MINI² - Die ComMINIty
Motorkontrollleuchte, Ruckeln im Stand, ausgehen im Stand, Fehlzündungen - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Motorkontrollleuchte, Ruckeln im Stand, ausgehen im Stand, Fehlzündungen (/showthread.php?tid=69145)



Motorkontrollleuchte, Ruckeln im Stand, ausgehen im Stand, Fehlzündungen - Mini007 - 02.05.2024

Hallo liebe Mini Gemeinschaft!

Ich habe im Dezember einen schönen Mini Cooper S 174ps R56 von 2008 erworben und habe folgende Probleme und würde mich sehr über Hilfe dazu freuen. 

Es geht um folgendes Problem.

Der Mini fährt eigentlich ganz gut, die Steuerkette wurde gemacht und zum Beispiel die Drosselklappe gesäubert, Zündkerzen und noch ein paar Kleinigkeiten. 

Aber es fing so an das ich bei einer längeren Fahrt bei Burger King am Schalter warte und der Motor ich sag mal etwas verrückt spielte und dann aus ging. Dazu schaltete sich die die Motorkontrollleuchte mit der Anzeige das er im Notflaufprogramm ist mit geminderter Leistung.

Ich fuhr normal 300km weiter und bis auf die Leistungseinschränkung gab es keine Problem. 
Beim Auslesen zeigte er folgendes:

ECM Motorsteuermodul - DME
-2B0B
-2B02
-2880

Wir löschten alles und nach einiger Zeit kam das Notflaufprogramm dann beim starken beschleunigen.
Also entweder beim Starken beschleunigen (einmal Bollerte er auch) oder im Stand schmeißt er sporadisch den Mini in den Notflaufprogramm.

Einmal war es so das ich wieder eine längere Tour vor hatte und es kam zu einem Stau dem im garnicht gefiel. Diese niedrigen Drehzahlen, das ständige anfahren und zack er schmiss das Programm an machte aber vom Motor noch mehr faxxen. Ich hielt am Seitenstreifen und ließ DEN Motor an. Der Ruckelte sehr stark und fühlte sich auch sehr heiß an, ich scheckte die Zündpulen in dem ich sie abzog.
Bei der ersten, Motor geht nicht aus, bei der zweiten auch nicht. Dann bei der dritten ging er aus. 

Als ich losfahren wollte, keine Chance ging immer aus und fur nur ganz wenig kmh. Nach 15 Minuten begann ich dann erfolgreich im Notflaufprogramm die Rückfahrt. Angst hatte ich nur vor Ampel wenn er in niedrige Drehzahlen kommt oder steht. Hat aber alles geklappt soweit. 

Beim Auslesen kam:

2B0B
2B02
2FC4
2BD0
2BD4
2A98
273D
2740
273E

Er lief nach dem Löschen aber wieder auf alles Zylindern, deshalb tippen wir nicht auf die Zündspulen.

Er hat in niedrigen Drehzahlbereiche bzw im Stand so leichte bis Stärkere Fehlzündungen und es kann auch sein das er dann ausgeht. 

Was könnte es sein?
Lambdasonde oder Motorsteuergerät vielleicht?

Vielleicht hat jemand einfach mehr Ahnung als wir zwei deppen, ich würde mich über jede Hilfe sehr freuen.

Liebe Grüße aus Köln