Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini Cooper Kaufberatung
#11

Ja das ist mir klar aber ich finde denn R53 von innen besser .

Auslachenwer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten, jedoch nicht weiterverwenden
Zitieren
#12

Mops schrieb:Ah so. Ich habe nach Automatik geschaut weil ich im moment ein Smart Fortwo Brabus fahre und der hat Halbautomatik.Ich habe mich so drauf gewöhnt faul zu sein Augenrollen
Ich gebe zu, ich habe noch nie nen Automatik-MINI gefahren. Ich denke Du solltest das vorher mal versuchen, ob Dir das so zusagt ... Nicken

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#13

Hast recht! Mal sehen ob in HH ein Mini Cooper mit Automatik steht Head Scratch

Auslachenwer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten, jedoch nicht weiterverwenden
Zitieren
#14

Mops schrieb:Hast recht! Mal sehen ob in HH ein Mini Cooper mit Automatik steht Head Scratch

könnte mir vorstellen das der 116ps motor etwas zu schwach auf der brust für automatik ist...
prinzipiell bin ich automatikfan (leider fahre ich meinen mini ohne Augenrollen )
aber nur dann wenn ordentlich dampf dahinter ist. 116ps wären mir zu wenig.
dann lieber ein facelift kompressor mit 170ps und automatik Top

Zitieren
#15

Ich habe keine aufregenden Erfahrungen mit der MINI Automatik R50/53 gemacht. Es passiert lange Zeit nicht dann geht´s aber nun nicht wie der Teufel.Confused

und beim R56 na ja. Aber über Geschmack muß gestritten werden.Top

Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011;  MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017  All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019
Zitieren
#16

Ok verstehe Top dann mal sehen. Wenn automatik nicht so doll ist dann wird halt Gangschaltung Party 01

Auslachenwer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten, jedoch nicht weiterverwenden
Zitieren
#17

Wir sind eine richtige MINI-Familie und von daher habe ich gute Vergleichsmöglichkeiten. Gefahren bin ich bereits...
1 Mini One (Bj. 2003)
1 Mini Cooper (Bj. 2002)
1 Mini Cooper (Bj. 2005)
1 Mini Cooper S (Bj. 2004)
sowie natürlich mein One Cabrio (Bj. 2007).

Außerdem hat meine Schwester ihren Mini Cooper von 2002 kürzlich gegen den neuen Cooper D getauscht. Den habe ich kurz gefahren.

Für mich ist der Cooper nicht die "goldene Mitte". Meine Empfehlung zur 1. Generation lautet: Entweder One oder Cooper S. Außerdem sollte es wegen besserer Gebriebe die Nach-Facelift-Variante sein.

Begründung: Der Unterschied zwischen Cooper und One ist trotz 25 PS mehr in der Stadt und Überland so gut wie gar nicht spürbar. Erst ab Tempo 140 auf der BAB geht der Cooper (mit neuem Getriebe) deutlich besser ab.

Der Cooper der ersten Serie hat mich unterdessen völlig enttäuscht. Der fühlte sich im Vergleich selbst zum 100kg schwereren Mini One Cabrio (mit 25 PS weniger) nicht schneller an und kam auf der BAB nur schwer auf Touren.

Fazit! Wer nicht viel auf der BAB unterwegs ist, kann zur Einstiegsvariante greifen. Wer sich den Unterhalt leisten kann und den Vorbesitzer gut einschätzen kann, bekommt natürlich mit dem Cooper S eine Fahrspaßmaschine sondergleichen. Das sind - Kritik der Autopresse an der Kompressor-Version hin- oder her - Welten im Vergleich zu Cooper und One. Und das spürt man in allen Alltagssituationen.

Wer finanziell so potent ist, dass er sich den Cooper S leisten kann, für den stellt natürlich auch ein neuer Cooper D keine schlechte Alternative da. Der geht schon richtig gut ab, verbraucht dabei sehr wenig und dürfte von der CO2-orientierten KfZ-Steuer richtig profitieren.

Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
Zitieren
#18

Moin

Ich brauche das Auto meistens für die Stadt.Auf Autobahn fahre ich eingetlich selten.Ist der unterschied in der Unterhalt gross zwischen ONE,Cooper und Cooper S? Denn Cooper D gibts erst ab BJ 06 oder ?

Auslachenwer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten, jedoch nicht weiterverwenden
Zitieren
#19

@Mops

Zwischen Cooper und One gibt es in Sachen Unterhalt keine nennenswerten Unterschiede. Steuer ist gleich,beim Cabrio werden beide auch versicherungstechnisch identisch eingestuft. Müsste bei der geschlossenen Variante auch so sein.

Der Cooper S verbraucht mehr. Eigentlich ist er auch für die Nutzung von Super Plus vorgesehen, wenngleich mein Vater ihn mit ROZ 95 fährt. Versicherungstechnisch wird er deutlich schlechter eingestuft.

Zu den Typklassen kommt ja auch noch dazu, dass fast alle Versicherer berücksichtigen, ob man das Auto neu oder gebraucht gekauft hat. Könnte mir vorstellen, dass sie bei einem gebraucht erworbenen Cooper S so richtig "zuschlagen". Mein Vater hat sich die Voll- und Teil-Kasko geschenkt, weil er meint, dass man von den gesparten Versicherungsbeiträgen schon eine Menge an Reparaturen bezahlen könnte.

Den Cooper D gibt es nur in der aktuellen Version. Die erste Generation gab es als One D mit 75 PS und später mit 88 PS (?!). Letztgenannte PS-Zahl habe ich nur im Kopf, sie kann falsch sein. Das dürfte sich für Dich als Stadtfahrer aber nicht rechnen. Im Übrigen weiss ich nicht, welche Euro-Norm der letzte One D hatte. Mit Euro 3 kriegt man jedenfalls nur die gelbe Umweltplakette, müsste also noch evt. seinen Wagen für die grüne Plakette mit einem Russfilter nachrüsten.

Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
Zitieren
#20

LBK schrieb:@Mops

Zwischen Cooper und One gibt es in Sachen Unterhalt keine nennenswerten Unterschiede. Steuer ist gleich,beim Cabrio werden beide auch versicherungstechnisch identisch eingestuft. Müsste bei der geschlossenen Variante auch so sein.

Der Cooper S verbraucht mehr. Eigentlich ist er auch für die Nutzung von Super Plus vorgesehen, wenngleich mein Vater ihn mit ROZ 95 fährt. Versicherungstechnisch wird er deutlich schlechter eingestuft.

Zu den Typklassen kommt ja auch noch dazu, dass fast alle Versicherer berücksichtigen, ob man das Auto neu oder gebraucht gekauft hat. Könnte mir vorstellen, dass sie bei einem gebraucht erworbenen Cooper S so richtig "zuschlagen". Mein Vater hat sich die Voll- und Teil-Kasko geschenkt, weil er meint, dass man von den gesparten Versicherungsbeiträgen schon eine Menge an Reparaturen bezahlen könnte.

Den Cooper D gibt es nur in der aktuellen Version. Die erste Generation gab es als One D mit 75 PS und später mit 88 PS (?!). Letztgenannte PS-Zahl habe ich nur im Kopf, sie kann falsch sein. Das dürfte sich für Dich als Stadtfahrer aber nicht rechnen. Im Übrigen weiss ich nicht, welche Euro-Norm der letzte One D hatte. Mit Euro 3 kriegt man jedenfalls nur die gelbe Umweltplakette, müsste also noch evt. seinen Wagen für die grüne Plakette mit einem Russfilter nachrüsten.

huaaaa, geballtes halbwissen Bitte nicht hauen!

1. Der One ist in der Versicherung teurer als der Cooper (Haftpflicht TK15 vs. TK14) und ist nur mit nennenswerten Einschränkungen bei der ausstattung zu bekommen. Der Unterschied beim Verbrauch ist zu vernachlässigen. Der Unterscheid beim Wiederverkaufswert ist auch deutlich zu gunsten des Coopers.

2. Typklassen gelten nach Modellreihe und Motorisierung und hat nichts damit zu tun, ob man das Auto gebraucht oder neu gekauft hat. eine komplette Übersicht der Typklasseneinstufung der New MINIS gibt es im Portal.

3. Der R53 (Cooper S mit Kompressor) ist für Super ausgelegt. Wenn man ihn leistungssteigert, wird dringend SuperPlus empfohlen, ansonsten ist ein Betrieb mit Super problemlos möglich.

4. Vor allem beim R53 ist der Verbrauch direkt an den rechten Fuss des Fahrers gekoppelt. Wenn man ihn bis max 3000 U/min. dreht und recht flüssig fährt, schafft man ihn auch mit 8,5-9,5l zu bewegen. Je mehr man drauf tritt und je höher man ihn dreht, desto mehr schluckt er. Das ist halt der Nachteil der Zwangsbeatmung durch einen Kompressor.

5. Der One D war anfänglich mit 75PS und später, ich meine ab Modelljahr 2006 (09/2005), mit 88PS erhältlich. Der One D ist nach Euro 3 eingestuft und ohne Rußpartikelfilter. Aber so richtig passt der Toyota-Turbodiesel nicht zum MINI.

6. Beim MINI sollte man zumindest eine Teilkasko abschließen. Der Windschutzscheibenverschleiss durch Steinschläge ist doch erheblich und die Beiträge rechnen sich nach der zweiten Scheibe.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand