Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Neuer MINI - was soll ich bestellen?
#1

Dann mache ich mal den Anfang in diesem neuen Bereich.
Fühle mich auch irgendwie qualifiziert, wenn nicht berufen, weil ich vor gerade mal 6 Tagen meinen nagelneuen MINI in Empfang genommen habe und die Bestellung am 05.10.2007 auch noch gar nicht lange her ist.

Zuallererst einmal - was man bestellen soll oder nicht, dass hängt stark von einem selbst ab - keine Überraschung, oder? Jeder Mensch hat andere Vorlieben und die Geschmäcker sind definitiv verschieden.

Alles was mit Farbe/Felgen/Streifen zu tun hat (egal ob außen oder innen) lasse ich hier raus, weil das hauptsächlich eine Frage des eigenen Geschmacks ist.

Ich fange damit an, was ich mir bei den Optionen gedacht habe, die ich selbst bestellt habe und bei denen, die ich bewusst weg gelassen habe.
  • Beifahrer-Sitzhöhenverstellung hätte ich weglassen können, weil ich die Zubehörsitze von John Cooper Works habe einbauen lassen ud die Höhenverstellung fest am Original-Sitz angebracht wird. War also in meinem Fall ein Versehen.
  • Bordcomputer für mich persönlich ein Muss, da ich gerne wissen will wie meine Reichweite ist und wie viel ich verbrauche. Die Anzeige erfolgt beim besseren Radio Boost im Radio-Display und natürlich im Drehzahlmesser und wird über den linken Hebel am Lenkrad bedient.
  • Deaktivierung Beifahrerairbag sollte man nicht vergessen, falls man jemals einen Kindersitz (Babyschale) auf dem Beifahrersitz benutzen will.
  • Dynamische Stabilitäts Control / DSC III gehört für mich in die Kategorie fahraktive Extras.
  • Klimaanlage reicht mir - im Vergleich zur Klima-Automatik - und ist für mich ein Muss, weil es im Sommer immer heisser wird.
  • Radio Boost ist das bessere Radio. Falls man eine Schnittstelle (iPod/USB) nachrüsten will, sollte man unbedingt das bessere Radio nehmen. Digitaltuner war mir zu teuer und ich kann gut darauf verzichten. HiFi-System war mir im Endeffekt auch zu teuer und falls ich etwas besseres haben möchte, dann investiere ich lieber in eine richtige HiFi-Anlage. Der Klang und auch die Lautstärke vom Radio Boost sind schon sehr passabel.
  • Sperrdifferenzial - hier scheiden sich die Geister - rund 50% der Leute die ich gefragt hatte, ob es sinnvoll ist sagen nein und die anderen sagen ja. Gehört für mich in die Kategorie fahraktive Extras. Dient hauptsächlich dem besseren Herausbeschleunigen aus Kurven.
  • Sport Button - noch ein fahraktives Extra, dass sich zudem schwer nachrüsten läßt. Ich würde ihn immer mit bestellen. Das Lenkrad wird spürbar schwergängiger und ein wenig direkter.
  • Sportliche Fahrwerksabstimmung ist schon hart, aber bietet noch Restkomfort. Wer es nicht sportlich mag, der kann das ruhig weglassen.
  • Wagenheber und Radschraubenschlüssel - wird manchmal vergessen - ist kostenlos, muss aber bei der Bestellung mit angegeben werden, sonst verzichtet man darauf.
  • Xenon-Frontscheinwerfer. Auf die habe ich bewusst verzichtet, weil ich beim Vorführer enttäuscht war, wie klein der Lichtkegel war und mir gesagt wurde, dass sich der nicht anders einstellen läßt. Zudem habe ich dann auch keine Scheinwerferreinigungsanlage - die wollte ich nämlich eigentlich nicht haben, die ist aber zwingend bei Xenons. Xenonlicht ist für die meisten ein zwingender Ausstattungspunkt und gehört in die Kategorie Sicherheit.
  • Ablagenpaket. Kann klappern - muss aber nicht. Ich wollte es nicht, da ich falls es klappert total unzufrieden wäre. Die Befestigungspunkte im Kofferraum sind definitiv vorhanden, auch wenn man das Paket nicht bestellt.
  • Licht-Paket. Das Ambiente Licht war mir zu schwach und die zusätzlichen Lampen im Auto waren es mir nicht wert, also habe ich es nicht genommen. Anzumerken ist, dass dann auch keine Lampe für den Fond im Dachhimmel ist, die man evtl. vermissen könnte.
  • Schiebedach. Zwei schöne große Scheiben die aber unter Umständen selbst im geschlossenen Zustand Geräusche machen können, als wäre das Dach noch einen Spalt offen. Aus dem Grund habe ich es dann nicht bestellt. Wegen der steilen Frontscheibe und dem damit weit vor kommenden Dach sieht man aber die Ampeln (speziell in Deutschland) manchmal schlecht und wünscht sich dann ein Schiebedach zum Durchgucken. Sollte man zumindest wissen und bedenken, wenn man es nicht bestellt.
  • Sportlenkrad mit 3 Speichen muss man bestellen, wenn man sich das JCW Zubehör Lenkrad einbauen möchte, damit der Airbag und die 3 silberfarbenen Blenden vom Original Lenkrad können übernommen werden können. Alternativ kann man die Carbon-Blenden für rund 50 € das Stück nehmen und einen neuen Airbag kaufen, was aber unnötig teuer wird.
  • Dachhimmel anthrazit. Ok, zum Schluss doch noch etwas was mit Farbe zu tun hat. Denn das kann unter Umständen bedrückend wirken, besonders ohne Schiebedach, weil die A-, B- und C-Säulen auch innen eine dunkle Verkleidung haben und der Himmel schon ziemlich dunkel ist. Wer keine Frohnatur ist sollte das dann vielleicht nicht bestellen.
Eine Sache noch: das Zubehör von John Cooper Works (auch JCW genannt), wie zum Beispiel Recaro-Sportsitze, Alcantara-Leder-Lenkrad und das Motor-Tuning Kit (auf 192 PS) bestellt man zwar beim MINI Händler, es wird aber nachträglich eingebaut. Also die Teile gelten als Original-Zubehör und werden nicht bei der Neuwagenproduktion (also "ab Werk") eingebaut, sondern vom Händler zuzüglich der Einbauzeit verkauft und eingebaut.
Zitieren
#2

Vielen Dank für die Liste, dürfte ganz hilfreich sein!

Zur "Sportlichen Fahrwerksabstimmung" hab ich mal ne Frage: Ändert sich nur die Dämpfercharakteristik oder auch die Federn oder sonst was? Liegt der MINI damit tiefer?
Zitieren
#3

Sascha schrieb:Zur "Sportlichen Fahrwerksabstimmung" hab ich mal ne Frage: Ändert sich nur die Dämpfercharakteristik oder auch die Federn oder sonst was? Liegt der MINI damit tiefer?
tiefer: nöö Nein leider nicht Confused
die Dämpfer sind die gleichen, aber Federn (und soweit ich weiß auch die Stabis) sind anders.
Zitieren
#4

Baraka schrieb:Xenon-Frontscheinwerfer. Auf die habe ich bewusst verzichtet, weil ich beim Vorführer enttäuscht war, wie klein der Lichtkegel war und mir gesagt wurde, dass sich der nicht anders einstellen läßt. Zudem habe ich dann auch keine Scheinwerferreinigungsanlage - die wollte ich nämlich eigentlich nicht haben, die ist aber zwingend bei Xenons. Xenonlicht ist für die meisten ein zwingender Ausstattungspunkt und gehört in die Kategorie Sicherheit.

hmm war dein vorführer falsch eingestellt? finde das H4 licht ne frechheit, ist schlechter als beim vorgänger (preface) finde ich, insbesondere bei fernlicht, da ja nur 60w pro seite, beim r50/52/53 warens immerhin 110w pro seite und damit ne wesentlich bessere ausleuchtung
Zitieren
#5

cremi schrieb:tiefer: nöö Nein leider nicht Confused
die Dämpfer sind die gleichen, aber Federn (und soweit ich weiß auch die Stabis) sind anders.

Das heißt, wenn ich ne optische Tieferlegung will, aber trotzdem möglichst viel Komfort erhalten, bin ich mit Standard-Fahrwerk und H&R-Federn besser bedient?

Fahre seit 5 Jahren Sportfahrwerk Plus (mit H&R-Tieferlegung), aber langsam werde ich alt (oder die Straßen immer schlechter...). Wink
Zitieren
#6

die 53 schrieb:hmm war dein vorführer falsch eingestellt? finde das H4 licht ne frechheit, ist schlechter als beim vorgänger (preface) finde ich, insbesondere bei fernlicht, da ja nur 60w pro seite, beim r50/52/53 warens immerhin 110w pro seite und damit ne wesentlich bessere ausleuchtung
Das wird aber jetzt Offtopic! ...
  1. Ich gehe davon aus, besonders da ich nachgefragt habe, dass der Vorführer richtig eingestellt war.
  2. Ich kenne das "alte" Licht nicht, wie soll ich das vergleichen?
  3. Laut Teilekatalog von BMW/MINI ist das "alte" H7 vom R53 nur 55W pro Seite und damit rein von den Watt Zahlen her schwächer als das mit 60W erlaubte H4 vom R56. Dann kommt es noch darauf an welches Leuchtmittel du verwendest.
Was bitte hat das mit einer Neuwagenbestellung zu tun? Head Scratch

Ich habe inzwischen mein H4 Licht mit Philips X-treme Power: Racing performance aufgerüstet und bin voll zufrieden (rein subjektiv) und war unzufrieden mit dem Xenon - aus oben bereits genannten Gründen.
Zitieren
#7

da gehen die Aussagen ein klein wenig auseinander. einige behaupten der R56 würde mit anderen Federn härter werden, wieder andere sagen er wird komfortabler Schulter zucken

ich hab das SFW+ hauptsächlich wegen der dickeren Stabis gewählt, das Fahrwerk selber ist inzwischen durch ein KW V2 ersetzt.

Beim R53 hieß es allerdings generell, daß andere Federn im SFW+ das Ganze knüppelhart werden lassen.
Zitieren
#8

Sascha schrieb:Vielen Dank für die Liste, dürfte ganz hilfreich sein!

Zur "Sportlichen Fahrwerksabstimmung" hab ich mal ne Frage: Ändert sich nur die Dämpfercharakteristik oder auch die Federn oder sonst was? Liegt der MINI damit tiefer?

Doch, er leigt tiefer. Aber nur 8mm (Aussage von Mini München)


Ansonsten fürchte ich das der Thread nur zu einer sinnlosen Diskussion führen wird, da die Gründe für die ein oder andere Konfig einfach zu subjektiv entschieden werden.
Zitieren
#9

Als Option vielleicht noch das JCW Sportfahrwerk, bzw. die JCW Federn, macht den Kleine 10mm tiefer.

Pro Feder 85,00 Euro laut JCW Katalog
Zitieren
#10

Also würde prinzipiell nix gegen die Kombi Standardfahrwerk + H&R sprechen, oder ist das dann unharmonisch? Ist die Bodenfreiheit beim R56 eigentlich geringer als beim R53 mit SFW+, die Gummilippe tiefer? Bei den örtlichen Bremspuckeln hab ich so schon Probleme.

Müsste mal beide Varianten Probe fahren, aber S-Vorführer scheinen momentan sehr knapp zu sein...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand