Beiträge: 79
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.01.2010
Wohnort: Kiel
Und was läuft der S oder besser noch der Works laut Tacho ???
Der 120d läuft laut Tacho knapp 240 mit Winterräder 245

.
•
Beiträge: 2.061
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 59 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.11.2006
Wohnort: Mexico
Da schreibt ja jeder was anderes. Der S auf jeden Fall 240 der Works 250 - mehr.
Cooper SD mit Sportautomatik F56
Durchschn. Verbr. 5 Liter
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Damit sollte das Thema Topspeed von S und Works auch abgeschlossen sein, hier geht es ja um Tuning eines SD. Danke!
•
Beiträge: 2.061
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 59 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.11.2006
Wohnort: Mexico
Cooper SD mit Sportautomatik F56
Durchschn. Verbr. 5 Liter
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Nur das Problem an der ganzen Geschichte ist das Getriebe, Kupplung und Antriebswellen. Es gibt viele Leute die großen Aufwand mit dem Works betreiben um den 300PS näher zu kommen oder eben auch zu schaffen. Also warum nicht aus einem SD einen Works D machen. 1500€ für einen Turbo bei einem Auto das Liste 35.000€ kostet ist nicht die Welt. Beim Tuning soll ja nicht nur Leistung bei raus kommen, sondern das ganze soll auch haltbar gemacht werden.
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Mail von Getrag wegen Getriebe SD.
Zitat:Diese 305Nm Getriebevariante stellt aktuelle die stärkste MINI-Anwendungsvariante dar.
Das Getriebe trägt die GETRAG Bezeichnung 6MTT280. Mehr Informationen hierzu finden
Sie auf unsere Homepage http://getrag.de/de/245
Das 6MTT280 ist für den MINI SD mit 305Nm ausgelegt und erprobt.
Dieses Getriebe wurde auf Basis des 6MTT280 Getriebes verstärkt, bekommt aber dafür
keine neue GETRAG Bezeichnung.
Denke mal beim Countryman dürfte es sehr ähnlich sein.
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•
Beiträge: 2.061
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 59 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.11.2006
Wohnort: Mexico
Bedeutet 306 nm wären schon zu viel?
Cooper SD mit Sportautomatik F56
Durchschn. Verbr. 5 Liter
•
Beiträge: 565
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 8 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 21.10.2010
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Mechernich
Tach zusammen
War gestern bei AC Schnitzer und die haben einen SD mit 171 PS da stehen, Leistungssteigerung kostet so um die 2000,-- €
Ich warte mal ab, was die mir so Verbrauchstechnisch sagen können dazu
Viele Grüße

wer später bremst fährt länger schnell

•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
wollerosekaufe schrieb:Bedeutet 306 nm wären schon zu viel?
Sicherlich nicht, es wird normaler Weise mit Sicherheitswerten von mindestens 1,5 - bei sicherheitsrelevanten Teilen mit 2,0 und höher - gerechnet. Im Regelfall wird ein Bauteil also mit mindestens der 1,5 fachen Sicherheit als im normalen zu erwartenden Lastfall erwartet.
Aber das betrifft nur den statischen Fall.
Da wir hier ein dynamisches Lastverhalten haben, muss ein Lastkollektiv untersucht werden, um die Dauerfestigkeit unter den vom Lastkollektiv gegebenen dynamischen Belastungen zu bestimmen. Da man meist nur vom linearen Teil des Wöhlerversuches ausgeht, kann man hier die Lebensdauerbestimmung nach Palmgren, Haibach, Miner und Miner modifiziert machen. Aber auch hier dürfte ein um 1 Nm größeres Lastkollektiv keine große Änderung der Lebensdauer bewirken!
http://de.wikipedia.org/wiki/Lineare_Sch...kumulation
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•