Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Softwareoptimierung JCW r56
#1

Hallo

Ich denke schon längere Zeit darüber nach an meinem Mini eine Softwareoptimierung machen zu lassen , aber da sind noch so viele Fragen offen.

1. Mein Auto ist erst 1. Jahr alt , wie sieht es da dann mit der Garantie aus ?
2. Manche sagen eine Softwareoptimierung wäre nicht schädlich für de Motor sondern der Motor würde eher sauberer laufen... Was stimmt jetzt ?
Wie sieht es dann mit der Lebenserwartung des Motor aus?
3. Wäre es klug vor der Softwareoptimierung zuerst mal noch besser einen Gröseren Ladeluftkühler einzubauen wegen der Kühlung?
4.manche Anbieter Versprechen 10ps mehr andere 50ps mehr Leistung. Wer ist hier zu empfehlen ? Ein kumpel von mir macht die Softwareoptimierung für hartge .. Was für Erfahrungen habt ihr gemacht ??
5.Wie sieht es denn mit den Preisen aus ? Da hört man ja auch alles mögliche ...

Wenn jeamand sich mit dem Thema auskennt oder selbst schon etwas dazu erlebt hat , wäre ich sehr froh wenn der Jenige hierzu etwas beitragen könnte und mir und anderen vielleicht ein paar wertvolle Tipps dazu geben könnte .

Vielen Dank

Gruß Benjamin
Zitieren
#2

HOM:BK211 schrieb:1. Mein Auto ist erst 1. Jahr alt , wie sieht es da dann mit der Garantie aus ?
Garantie auf Motor, entsprechende Anbauteile und Steuergerät geht verloren. Allgemein freut sich der Freundliche da nicht so.

Zitat:2. Manche sagen eine Softwareoptimierung wäre nicht schädlich für de Motor sondern der Motor würde eher sauberer laufen... Was stimmt jetzt ?
Wie sieht es dann mit der Lebenserwartung des Motor aus?
n
Naja sauberer laufen? Er läuft so wie er läuft, oder läuft deine Motor jetzt "unsauber"?!
Mit einer guten Software-Anpassung läuft der Motor (weiterhin) rund, und auch die Lebenserwartung sinkt nicht erheblich. Eine schlecht programmierte Soft-Anpassung kann dem Motor schaden, wird die Lebensdauer verringern und kann sogar Leistung kosten.
Welche Anbieter gut sind findest du sehr schnell wenn du mal die Suchfunktion hier im Forum verwendest. Da gibt es nämlich einen Sack voll.

Zitat:3. Wäre es klug vor der Softwareoptimierung zuerst mal noch besser einen Gröseren Ladeluftkühler einzubauen wegen der Kühlung?
Jap. Die meisten(seriösen) Tuner werden dir das auch empfehlen. MTH (bzw. Cartune-Speedpoint) bietet z.B. 2 Optimierungen an. Eine mit und eine ohne LLK. Mit LLK ist eben mehr Leistung drinnen. Für eine schärfere Abstimmung ist auf jedenfall ein LLK notwendig. Viele bauen sich sogar ohne Soft-Anpassung einen besseren LLK (z.B. Forge-LLK) ein um die Leistung bei hohen Aussentemperaturen konstant zu halten. Ein bessere LLK ist in jedem fall zu empfehlen. Zu hohe Ansaugluft-Temperaturen sind nicht gut für den Motor. Die Motorsteuerung regelt dann automatisch die Leistung zurück.

Zitat:4.manche Anbieter Versprechen 10ps mehr andere 50ps mehr Leistung. Wer ist hier zu empfehlen ? Ein kumpel von mir macht die Softwareoptimierung für hartge .. Was für Erfahrungen habt ihr gemacht ??
5.Wie sieht es denn mit den Preisen aus ? Da hört man ja auch alles mögliche ...
Wie gesagt: Benutz mal die Such-Funktion. Da findest du wirklich Berge voll mit Threads wo es genau um diese Thema geht.
Hier gehen die Meinungen aber auch wieder mal weit auseinander. Grundsätzlich ist es immer gut wenn der Tuner dir einen Prüfstandslauf vorher+nachher anbietet damit du wirklich weist was du hast. Dann verkaufen die dir auch keinen mist.

Plopp Plopp Yeah!
Zitieren
#3

Geh zu einem Tuner der dir eine Software für dein Auto auf dem Prüfstand abstimmt. Bei einem JCW sollten zwischen 240 und 255PS drin sein. Ein LLK ist natürlich pflicht. Mit einem Forge LLK machste eigentlich nichts falsch.
Gute Adressen mit Erfahrung bei einem JCW und einem Prüfstand sind:

http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de
http://www.regelin.de
http://www.techtec.de

  • DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
  • DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile: https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
Zitieren
#4

Habe bis jetzt sehr gute Erfahrung mit diversen Tunern gemacht.
MTH, FTS, MTB...

Bei einem JCW würde ich neben einer Softwareabstimmung auf dem Prüfstand einen LLK (Forge) und eine komplette AGA ab Turbo nehmen.

Wenn es die Serienanlage sein soll, würde ich zumindestens eine Downpipe mit 200Zellen HJS Kat verbauen lassen.

Tüv bekommst Du aber nur, wenn auch ein Vorkat verbaut ist.

Lass Dich am besten vom Tuner beraten. Top
Zitieren
#5

Abo Top
Zitieren
#6

Raal schrieb:Geh zu einem Tuner der dir eine Software für dein Auto auf dem Prüfstand abstimmt. Bei einem JCW sollten zwischen 240 und 255PS drin sein. Ein LLK ist natürlich pflicht. Mit einem Forge LLK machste eigentlich nichts falsch.
Gute Adressen mit Erfahrung bei einem JCW und einem Prüfstand sind:

http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de
http://www.regelin.de
http://www.techtec.de

Noch zwei kleine Ergänzungen:
http://www.mcchip-dkr.com/ kann auch noch eine gute Anlaufstelle sein.

Und ansonsten hör auf das was Raal schreibt. Eine individuelle Abstimmung auf der Rolle und Eingangs- und Ausgangsmessung ist das einzig wahre, was aber kaum einer hier macht. Die meisten fahren zu einem Chiptuner, der hängt den Schleppi dran und spielt dir ein universelles File aufs Auto und das wars. Und das ist Schrott. Eine individuelle Lösung kostet zwar mehr, dafür ist das Ergebnis optimal und dann auch auf lange Sicht haltbar.
Zitieren
#7

Vielen Dank für die Ratschläge ihr habt mir schonmal ein Stück weiter geholfen !!!

Ich Denk ich Kauf mir jetzt erst mal die einzelnen Komponenten wie Ladeluftkühler andere abgasanlage ... Und werd ich das einbauen und die Optimierung werd ich dann von einem auf dem Prüfstand machen lassen !

Vielen Dank
Zitieren
#8

Top Top Top Top Top gute Entscheidung!!
Zitieren
#9

Berichte hier aber bitte weiter 😃 wird's ein forge llk? Welche abgasanlage?
Zitieren
#10

Also stand jetzt den Forgeladeluftkühler und die Anlage von attractive4mini Zwinkern

Die Anlage wollt ich Montag bestellen Smile :)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand