Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motorschaden Mini Cooper
#41

Harri schrieb:Und wenn BMW den Anlasser beim Mini einsparen würde, würdest Du fröhlich zur Kurbel greifen und alle anderen als bequem und dämlich beschimpfen? Head Scratch Zwinkern

Außerdem hast Du das Handbuch nicht gelesen. Da steht drin, wenn die Ölwarnleuchte leuchte, dann noch ein paar hundert km fahren bis zum Nachfüllen. He He

Und wenn man sich an die Anleitung vom Hersteller hält, soll man fahrlässig handeln? Klar ... als Hersteller würde so eine verschobene Sicht der Dinge Sinn machen, aber für niemand anderen sonst.

Das hätte ich gerne einmal gesehen, wo da so in der Anleitung stehen soll...bislang gibt's dafür keinen Beleg und bei mir steht es so definitiv nicht drin!

EDIT: Ich hab' das Bildchen jetzt gefunden. Unglaublich, dass es so etwas in die Betriebsanleitung geschafft hat! In dem Falle hast Du natürlich völlig recht!
Seltsamerweise steht es in meiner eigenen Betriebsanleitung (JCW BJ 2010) korrekt drin und da ist keine Rede davon, Öl erst nachzufüllen, wenn die Öldruckleuchte angeht. Das ist ja auch Blödsinn:

Das ist i.d.R. keine "Ölwarnleuchte", sondern eine Warnleuchte für zu wenig Öldruck:
Das heißt normalerweise Motor abstellen, nicht mehr weiterfahren, nach der Ursache forschen (und bei zu wenig Öl als Ursache auffüllen) und beten, dass nichts weiter passiert ist.

Wenn das Ding angeht, ist es ggf. schon zu spät und der Motor hat Schaden genommen. Das ist und war bei allen Autos schon immer so! Keine Ahnung, was MINI da beim Verfassen dieser BA geritten hat.
Von welchem Baujahr ist die?

Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.

Terry Pratchett
Zitieren
#42

Das Öl ist doch in einer Minute kontrolliert.
Ich denke, dass du nun um einiges mehr Aufwand haben wirst, um dein Geld bei BMW rauszuquetschen.

In Anbetracht dazu, dass die Kontrolle des Öls zu dem Basiswissen in der Fahrschule gehört, so wie das Anschnallen etc... würde ich sagen, dass es als selbstverständlich angesehen werden kann.
Und wenn man sich immer noch unsicher ist, dann gäbe es immer noch die Möglichkeit, beim Freundlichen nachzufragen.


Ich verstehe die Anleitung auch so, dass maximal ein Liter nachgefüllt werden soll, wenn die Leuchte angeht oder nach Kontrolle des Ölmessstabes der Ölstand bei Minimum ist. Wozu sonst, soll der Ölmessstab vorhanden sein, wenn man nicht das Öl kontrollieren soll? (Wurde beim 1er BMW eine Zeit lang wegreduziert)

[Bild: attachment.php?attachmentid=89448&d=1368810198]
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Black-Apexs Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#43

Black-Apex schrieb:Das Öl ist doch in einer Minute kontrolliert.
Ich denke, dass du nun um einiges mehr Aufwand haben wirst, um dein Geld bei BMW rauszuquetschen.

In Anbetracht dazu, dass die Kontrolle des Öls zu dem Basiswissen in der Fahrschule gehört, so wie das Anschnallen etc... würde ich sagen, dass es als selbstverständlich angesehen werden kann.
Und wenn man sich immer noch unsicher ist, dann gäbe es immer noch die Möglichkeit, beim Freundlichen nachzufragen.


Ich verstehe die Anleitung auch so, dass maximal ein Liter nachgefüllt werden soll, wenn die Leuchte angeht oder nach Kontrolle des Ölmessstabes der Ölstand bei Minimum ist. Wozu sonst, soll der Ölmessstab vorhanden sein, wenn man nicht das Öl kontrollieren soll? (Wurde beim 1er BMW eine Zeit lang wegreduziert)

[Bild: attachment.php?attachmentid=89448&d=1368810198]

Genau so sehe ich das auch Top
Zitieren
#44

Wie schön, minick und Black-Apex, dass ihr einer Meinung seit. Aber genau der Punkt, in dem ihr so einträchtig beisammensteht, ist in dem Fall nicht für jeden so einleuchtent.

Ihr meint also, weil ein Ölmessstab vorhanden ist, liegt es immer in der Verantwortung des Fahrers, egal aus welchen Gründen zu wenig Motoröl drin ist. Eine Ölleuchte hat nichts damit zu tun und überduchschnittliche viele Werkstattaufenthalte auch nicht.

Nun gibt es eine andere Meinung, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung mit anderen "modernen" Fahrzeugen, bei denen es "normal" ist, dass man sich auf die Ölleuchte verlassen kann und es reicht Öl dann nachzufüllen, wenn die Ölleuchte dauerhaft aufleuchtet.

BMW unterstreicht mit der Gerbrauchsanleitung eher die letztere Meinung. Wie soll man hinsichtlich des Öls dann noch unsicher sein?

Head Scratch

Achso, als Mini Kunde muss ich micht doppelt und dreifach und am besten schriftlich absichern, damit beweisbar ist, dass zu keiner Zeit eine Unsicherheit bestand und alle Pflichten beim Umgang mit dem Mini sorgfältig erledig wurden.

Und natürlich, der Kunde ist der Feind, der immer alles rausquetschen will, was geht. Aber nicht mit Mini. Hier wird der Spieß endlich einmal umgedreht und bei einem technischen Problem hat ausschließlich der Kunde Schuld. Produktionsfehler sind beim Mini genauso ausgeschlossen wie Fehler in der Gebrauchsanweisung.
Zitieren
#45

was soll ich sagen, hier prallen wohl verschiedene Welten aufeinander.

der eine interessiert sich für sein Gefährt, was ihn jeden Tag gut durch die Welt bringt, der andere nutzt es als Gegenstand. Beides ist ok.

Eine Ehe hält ja auch nicht, nur weil man Ringe an hat Pfeifen ohne Interesse und Pflege geht es nicht Head Scratch

Es mag wohl daran liegen, dass ich etwas penibel bin und mir eigene Wartungsintervalle angeeignet habe, aber der MINI fährt weiterhin. klar kann es immer zu Problemen kommen.

Ein Motorschaden wünsche ich keinem, aber so ein defekt hat eine Ursache und wenn man es verpennt nach dem Öl zu schauen, würde ich nun nicht krampfhaft versuchen einen anderen Schuldigen zu suchenPfeifen

aber ich glaube, ich weiche etwas vom Thema ab...
Zitieren
#46

In der o. g. BA steht doch ganz klar, dass nach dem Aufleuchten der Kontrollleuchte, spätestens nach 200 km Öl nachgefüllt werden soll.
Da steht nicht "Anhalten und Motor sofort abstellen".
Ganz klare Aussage!
Wenn die "Reserevelampe" für Benzin aufleuchtet, gehe ich auch nicht davon aus, dass der Tank sofort leer ist...!

Gruß
Zitieren
#47

minick schrieb:was soll ich sagen, hier prallen wohl verschiedene Welten aufeinander.

der eine interessiert sich für sein Gefährt, was ihn jeden Tag gut durch die Welt bringt, der andere nutzt es als Gegenstand. Beides ist ok.

Eine Ehe hält ja auch nicht, nur weil man Ringe an hat Pfeifen ohne Interesse und Pflege geht es nicht Head Scratch

Es mag wohl daran liegen, dass ich etwas penibel bin und mir eigene Wartungsintervalle angeeignet habe, aber der MINI fährt weiterhin. klar kann es immer zu Problemen kommen.

Ein Motorschaden wünsche ich keinem, aber so ein defekt hat eine Ursache und wenn man es verpennt nach dem Öl zu schauen, würde ich nun nicht krampfhaft versuchen einen anderen Schuldigen zu suchenPfeifen

aber ich glaube, ich weiche etwas vom Thema ab...

Hi 5

Ich glaube hier wurde schon alles gesagt. Jeder hat seinen eigenen Standpunkt. Ich finde es aber echt fragwürdig, dass nun der Hersteller für das "Versagen" des Nutzers haften soll. Wenn du mit nem falschen Luftdruck fährst und dir der Reifen um die Ohren fliegt, stehst du auch beim Reifenhersteller vor der Tür!? Als Tipp: Verlass dich nicht auf die Druckverlustkontroll-Lampe Wink

Der Ölmessstab ist nicht umsonst da. Man muss schon regelmäßig nachschauen um sicher zu gehen.
Geheimnis Auch ich musste es erst lernen und habe schon Rüffel von den Jungs aus der Werkstatt bekommen, da sie zwei Liter Öl nachfüllen mussten Oops!
Wäre mir der Motor aufgrund Ölmangels um die Ohren geflogen, hätte ich die Schuld aber als erstes bei mir gesucht
Zitieren
#48

Es hat wohl jeder seine eigene Meinung dazu, wer bei sowas Schuld hat. Aber im Endeffekt zählt auch nur was das Gericht entscheidet.

Vielleicht machen sie es in der 3rd Gen ja besser und haben eine Lampe die schon angeht weit bevor es kurz vor'm Exitus is.
Zitieren
#49

Hallo Leute,
ich habe hier ja auch schon meinen Beitrag dazu geleistet:
Egal ob ich den Mini neu oder gebraucht kaufe, ich schaue doch im Anfang öfters mal nach dem Oelstand des Motors um zu Wissen wie hoch evtl. der Verbrauch ist. Ein Motor verbraucht nun mal Oel..... aber wieviel ist Unterschiedlich. Augenrollen
Zitieren
#50

Ich bin da rechtlich nicht ganz sicher, aber wenn ein normaler Autofahrer sich nach den Angaben in der fehlerhaften Bedienungsanleitung richtet und dadurch ein Schaden entsteht, dürfte es ür den Hersteller schwierig werden Geld für die Behebung des Schadens zu verlangen.
Ich bin gespannt wie das ausgeht und drücke die Daumen (und ich schaue bei jedem zweiten Tanken nach Luft Wasser und Öl Pfeiff)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand