Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

ladeluftkühler-vergleich forge, grs, alta

speedysebi schrieb:irendwie ist die unterhaltung gerade sehr contraproduktiv und sowas von Offtopic!

*zustimm*
Ich hab mal ein bisschen aufgeräumt.
Bitte beim Thema LLK bleiben.....
Zitieren

Ich hab hier zum ersten mal richtig gelesen.....
Bitte beachtet das ALTA den LLK vor einiger Zeit komplett überarbeitet hat.
Sie geben selbst zu das ihre erste Version nicht das non plus ultra war.
Die neue Version hat ein anderes Netz und als offensichtligstes Erkennungszeichen nun gegossene Anschlüsse.

Der GP Kühler hat genau wie der Alta oder Forge und GRS 13 Kühlreihen und ist damit wirklich ein Schnäppchen.
Die Plastikabdeckung ist aber unverschämt teuer, ich werde mir die Tage eine aus Alu kanten lassen.

[Bild: Signatur_Mini.jpg]
Zitieren

MadMick schrieb:Die neue Version hat ein anderes Netz

Ganz sicher ?? eek!

MadMick schrieb:und als offensichtligstes Erkennungszeichen nun gegossene Anschlüsse.

Ja das stimmt !!Top

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren

minti schrieb:Ganz sicher ?? eek!

Wurde im amerikanischen NAM Forum so beschrieben,
es gab wohl auch Undichtigkeiten an den Anschlüssen und
etliche hatten Probleme mit rissigen Schweissnähten.

[Bild: Signatur_Mini.jpg]
Zitieren

MadMick schrieb:es gab wohl auch Undichtigkeiten an den Anschlüssen und
... gibt es heute immer noch, wenn eine BMW Werkstatt den Kühler einbaut Zwinkern

MadMick schrieb:etliche hatten Probleme mit rissigen Schweissnähten.
... das hatte ich damals mehrfach gelesen.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren

MadMick schrieb:Ich hab hier zum ersten mal richtig gelesen.....
Bitte beachtet das ALTA den LLK vor einiger Zeit komplett überarbeitet hat.
Sie geben selbst zu das ihre erste Version nicht das non plus ultra war.
Die neue Version hat ein anderes Netz und als offensichtligstes Erkennungszeichen nun gegossene Anschlüsse.

Der GP Kühler hat genau wie der Alta oder Forge und GRS 13 Kühlreihen und ist damit wirklich ein Schnäppchen.
Die Plastikabdeckung ist aber unverschämt teuer, ich werde mir die Tage eine aus Alu kanten lassen.


Ich habe meinen Forge zwar nicht mehr, aber er hatte 15 Kühlreihen.

Das kleine Emblem auf den Kiemen
enthält nur einen Buchstaben.
Aber was für einen.
Zitieren

So, heute war es endlich soweit !

Sowohl Auto, Fahrer als auch die Ausemtemperatur war fertig für die Messungen.

Es wurde gemessen der Alta LLK gegen den Serien-LLK.

Ausentemperatur: 24,0°C-24,5°C
Luftfeuchtigkeit: erhöht (schwül)

Gemessen wurde bei Volllast und Nenndrehzahl bis max. Drehzahl, heiße Luft stand in genügender Menge zur Verfügung durch entsprechende Pulley-Kombinationen (55,7mm S/C, 144mm Crank).

Druck:
es zeigte sich, daß der Alta LLK kaum einen/einen unter die Toleranzgrenze fallenden Druckverlust produzierte.

Ladeluft-Temperatur:
der Alta war i.d.R. um ca. 5°C maximal kälter als der Serien-LLK.

Abkühlungsverhalten:
war leider schwer zu messen, es war jedoch eindeutig ersichtlich, daß der Alta LLK sich von heißen Temperaturen (~85°C) wesentlich schneller erhohlte als der Serien-LLK. Dies ist von Vorteil im Stadtverkehr als auch bei kurzen heftigen sich wiederholten Beschleunigungen.

Zündwinkel:
alle Zündwinkel waren beim Alta-LLK als auch beim Serien-LLK identisch. Es war somit nicht belegbar, daß der Alta-LLK die Luft genügend abgekühlt hat um weitere Leistung zu generieren.

Resumee:
mein Resumee fällt dahin aus, das die 5°C zu Gunsten des Alta-LLK kaum ins Gewicht fallen. Es war keine höhere Endgeschwindigkeit messbar, genauso war keine schnellere Beschleunigung merklich spürbar. Der Vorteil des Alta-LLK liegt in der kürzeren Abkühlphase. Ein Druckverlust war kaum messbar, wenn dann lag er innerhalb der Tolanzgrenzen des OBD-Messgerätes.

Weitere Ideen:
eine interessante Tatsache beim Alta-LLK ist, daß nach heftiger Fahrt der LLK im hinteren Bereich sehr kühl ist, fast schon kalt. Der vordere Teil dagegen brühend warm. Dies spricht für eine unzureichende Luftführung im vorderen Bereich. Ein abbauen der Hutze besätigte dies, der Alta-LLK liegt vorne zu hoch auf um vernünftig angeströmt zu werden. Die Luft bricht sich und wird in den hinteren Teil des LLK gezwängt. Leider ist dies nicht durch "Hausmittel" zu ändern, da der LLK insgesamt vorne zu hoch aufliegt und man die Höhe nicht verringern kann.

Fazit:
ein Ladeluftkühler welcher durchaus Potential hätte, dies aber durch eine überaus miserable Luftführung im vorderen Bereich vernichtet. Zu seinem Neupreis von ca. 900€ bietet er lediglich eine schnellere Abkühlphase, welche wenig ins Gewicht fällt. Insgesamt ein teures Feature, das Geld läßt sich besser in andere Teile investieren.
Zitieren

C.MD - Deinem Fazit stimme ich zu, es sei denn man hat schon alles und traut sich nicht ans Wasser. Top

Ein Versuch der ALTA Optimierung (bringt aber nichts):


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren

Jepp, die vordere Kante des Kühlers steht zu hoch im Wind... da hilft das beste Luftleitblech nix.

@all:
mein nächstes Objekt wird der GP-Kühler sein (mit Anbauteilen). Dauert allerdings etwas bis der da ist.... ich werde dann wieder berichten wenn es soweit ist.
Zitieren

minti schrieb:C.MD - Deinem Fazit stimme ich zu, es sei denn man hat schon alles und traut sich nicht ans Wasser. Top

Ein Versuch der ALTA Optimierung (bringt aber nichts):


und wenn man jetzt dein eigenbaublech kombiniert mit einer weiteren optimierung an der hutze? ich denk da an ein weiteres "luftleitblech" das die luft weicher über die hohe kante des alta führt und damit nicht so verwirbelt und somit flacher in deine "lamellen" strömen lässt. ich denke, dann sollte auch der vordere teil kühler und damit das ganze teil wirksamer werden... Head Scratch
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand