06.03.2011, 00:26
Hallo!
Jetzt macht mich der Kleine schon ein wenig wahnsinnig.![[Bild: icon_confused.gif]](http://forum.mini2ig.de/images/smilies/icon_confused.gif)
2010 im Herbst das Thermostatgehäuse getauscht - seit dem Ruhe mit Kühlwasserverlust.
Und seit letzter Woche geht es schon wieder los - Ausgleichsbehälter leer und Wasserfleck unterm Auto.
Wenn man vorne drunterschaut kommen ca. alle 10sec 1 Tropfen.
In die Werkstatt auf die Bühne - natürlich keine Spur zu sehen und das Tropfen ist auch weg.
Thermostatgehäuse gecheckt - dicht.
Kompletten Motorraum mit Endoskop nach Lecks abgesucht - ALLES dicht.
Jetzt nach 1 Woche fahren und ständig unters Auto und in den Motorraum schauen - kein Tropfen Kühlwasser irgendwo zu sehen.
Aber Ausgleichsbehälter weist einen kleinen Rückgang von Kühlwasser auf.
Seit gestern Abend steht er im Carport, heute in der früh wieder gecheckt - kein Tropfen unterm Auto und Ausgleichsbehälter weist den selben Stand wie gestern auf.
Und was passiert dann nach dem Mittagessen - nachdem die Sonne den Kleinen einige Zeit beschienen hat, fängt er plötzlich zu tropfen an - ohne das irgendwer einen Meter damit gefahren ist.![[Bild: scratch_head.gif]](http://forum.mini2ig.de/images/smilies/scratch_head.gif)
Es tropft genau mittig vom Motorbereich auf die Kante der Kunststoffunterbodenverkleidung unter dem Kühler und dann weiter auf den Boden.
Da es Motorseitig kommt, glaube ich nicht dass es vom Kühler ist.
Und da es auch nur sporadisch auftritt, kann es meiner Meinung nach kein undichter Schlauch oder so sein - dann müsste es immer tropfen.
Aber es hört ja dann wieder auf.
Somit könnte ich mir vorstellen, dass die Wasserpumpe irgendwo an einer Buchse / Dichtung leckt - von der Lage her würde es hinkommen - was meint ihr?
So, nach meiner Problemschilderung nun zu meiner Frage an euch.
Ich hab keine Lust zum
zu gehen - der hängt nur den Tester ran und steht dann wie ein Schwammerl im Wald und schüttelt planlos den Kopf und will dafür noch Kohle.
Hat schon wer mal die Wasserpumpe getauscht und könnte mir nur eine klitzekleine Hoffnung geben, dass der Aufwand nicht so gross ist?
Was muss ca. alles raus?
Kommt man da dazu wenn man von vorne alles abbaut - Stange, Kühler usw. oder wie geht man an die Sache ran?
Ein Wahnsinn ist für mich der Preis der Pumpe - unter 200,- hab ich auch noch nichts im Netz gefunden - bei einem "normalen" PKW würde man auch locker unter einem 100er wegkommen - aber wir fahren ja Mini![[Bild: icon_top.gif]](http://forum.mini2ig.de/images/smilies/icon_top.gif)
Danke für euren Support und event. tröstenden Worte!
Gruss
Jetzt macht mich der Kleine schon ein wenig wahnsinnig.
![[Bild: icon_confused.gif]](http://forum.mini2ig.de/images/smilies/icon_confused.gif)
2010 im Herbst das Thermostatgehäuse getauscht - seit dem Ruhe mit Kühlwasserverlust.
Und seit letzter Woche geht es schon wieder los - Ausgleichsbehälter leer und Wasserfleck unterm Auto.
Wenn man vorne drunterschaut kommen ca. alle 10sec 1 Tropfen.
In die Werkstatt auf die Bühne - natürlich keine Spur zu sehen und das Tropfen ist auch weg.
Thermostatgehäuse gecheckt - dicht.
Kompletten Motorraum mit Endoskop nach Lecks abgesucht - ALLES dicht.
Jetzt nach 1 Woche fahren und ständig unters Auto und in den Motorraum schauen - kein Tropfen Kühlwasser irgendwo zu sehen.
Aber Ausgleichsbehälter weist einen kleinen Rückgang von Kühlwasser auf.
Seit gestern Abend steht er im Carport, heute in der früh wieder gecheckt - kein Tropfen unterm Auto und Ausgleichsbehälter weist den selben Stand wie gestern auf.
Und was passiert dann nach dem Mittagessen - nachdem die Sonne den Kleinen einige Zeit beschienen hat, fängt er plötzlich zu tropfen an - ohne das irgendwer einen Meter damit gefahren ist.
![[Bild: scratch_head.gif]](http://forum.mini2ig.de/images/smilies/scratch_head.gif)
Es tropft genau mittig vom Motorbereich auf die Kante der Kunststoffunterbodenverkleidung unter dem Kühler und dann weiter auf den Boden.
Da es Motorseitig kommt, glaube ich nicht dass es vom Kühler ist.
Und da es auch nur sporadisch auftritt, kann es meiner Meinung nach kein undichter Schlauch oder so sein - dann müsste es immer tropfen.
Aber es hört ja dann wieder auf.
Somit könnte ich mir vorstellen, dass die Wasserpumpe irgendwo an einer Buchse / Dichtung leckt - von der Lage her würde es hinkommen - was meint ihr?
So, nach meiner Problemschilderung nun zu meiner Frage an euch.
Ich hab keine Lust zum
![[Bild: icon_strahl.gif]](http://forum.mini2ig.de/images/smilies/icon_strahl.gif)
Hat schon wer mal die Wasserpumpe getauscht und könnte mir nur eine klitzekleine Hoffnung geben, dass der Aufwand nicht so gross ist?
Was muss ca. alles raus?
Kommt man da dazu wenn man von vorne alles abbaut - Stange, Kühler usw. oder wie geht man an die Sache ran?
Ein Wahnsinn ist für mich der Preis der Pumpe - unter 200,- hab ich auch noch nichts im Netz gefunden - bei einem "normalen" PKW würde man auch locker unter einem 100er wegkommen - aber wir fahren ja Mini
![[Bild: icon_top.gif]](http://forum.mini2ig.de/images/smilies/icon_top.gif)
Danke für euren Support und event. tröstenden Worte!
Gruss
MiNi-Strant