Beiträge: 137
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.04.2004
MINI: F57
Modell: Cooper S
Wohnort: Bonn
Während des Sommerurlaubs stand unser MCC 3 Wochen in der Garage. Als ich nach 3 Wochen mit dem Kleinen wieder fahren wollte, tat er keinen Mucks mehr; die Innenbeleuchtung brannte nur noch äußerst schwach.
Der Mini ist jetzt 1 Jahr alt und wurde vor dem Urlaub noch 500 km auf der BAB bewegt, so dass die Batterie eigentlich vollgewesen sein müßte. Innenbeleuchtung oder Kofferraumbeleuchtung waren auch nicht an. Nach Starthilfe des ADAC springt er jetzt wieder ohne Probleme an.
Mein Händler hat das Auto aus Zeitmangel meinerseits bis jetzt noch nicht gesehen. Er meinte es könnte am Ruhestrom oder der Batterie liegen und im übrigen käme so etwas halt schon mal vor (beim 7ér wohl laufend).
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht???
Für mich jedenfalls nicht normal.
•
Beiträge: 790
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.06.2003
Wohnort: Trollingerland
Lass mal checken:
1. Steuergerät unter der A-Säule (Wassereinbruch)
2. Radio! Es gibt wohl eine Serie vom Boost, die im
Ruhezustand Strom ziehen.
Toyota Corolla Verso D-Cat
Bis 11.11.08: BMW 118d
Ab 11.11.08: Mini Cooper D
•
Beiträge: 47
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.06.2005
Wohnort: Mannheim
Also ich kenne das Problem, meiner springt öfters mal schlecht an wegen der schwachen Batterie. Und das nach 2 Tagen, nicht nach 3 Wochen.
MINI Cooper S 05/2003 DarkSilver
•
Beiträge: 1.119
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 28 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 07.11.2004
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Frankfurt am Main
Ich kann noch nicht einmal eine viertel Stunde das Abblendlicht am Mini brennen lassen und der springt schon nicht mehr an ...

. Das ist doch auch nicht normal, oder ... :frage:
•
Beiträge: 310
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.08.2004
Wohnort: Osnabrück/Dortmund
Oliver schrieb:Ich kann noch nicht einmal eine viertel Stunde das Abblendlicht am Mini brennen lassen und der springt schon nicht mehr an ...
. Das ist doch auch nicht normal, oder ... :frage:
DAS klingt nicht unbedingt normal. Allerdings muss fürs Abblendlicht der Schlüssel auf Stufe 2 stehen, ergo sind alle Verbraucher inklusive Zündung an.
•
Beiträge: 98
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.06.2003
Wohnort: Kassel
Hatte diese Woche eakt das selbe Problem!
Zwei Wochen im Urlaub, MINI extra noch in der Garage geparkt und als ich dann los wollte ging gar nichts mehr...
Wobei, gar nichts ist nicht so ganz richtig...
Beim Startversuch war beängstigendes Klackern zu hören, die Frontscheinwerfer gingen Strobo-mäßig an und aus (Xenon!!!) und der Fensterheber Fahrerseite bewegte sich Zentimeterweise....
Anfangs dachte ich, mein MINI wollte sich nur beschwerhren, weil ich ihn 2 Wochen alleine gelassen habe, aber der Nette mensch vom BMW Service-Mobil (kam nach 1,5h

) hat gesagt das wäre die Batterie.
Gibt es denn genauere Angaben, welche Boost Serie betroffen ist vom o.g. Problem?
Danke
Mr. Blonde
•
Beiträge: 1.119
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 28 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 07.11.2004
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Frankfurt am Main
J.O.A. schrieb:DAS klingt nicht unbedingt normal. Allerdings muss fürs Abblendlicht der Schlüssel auf Stufe 2 stehen, ergo sind alle Verbraucher inklusive Zündung an.
Stimmt ... Radio war auch an, aber nach so einer kurzen Zeit sprang mein Auto nicht mehr an. Am nächsten Morgen aber wieder einwandfrei, als wäre nichts geschehen.
•
Beiträge: 137
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.04.2004
MINI: F57
Modell: Cooper S
Wohnort: Bonn
Mr. Blonde schrieb:Hatte diese Woche eakt das selbe Problem!
Zwei Wochen im Urlaub, MINI extra noch in der Garage geparkt und als ich dann los wollte ging gar nichts mehr...
Wobei, gar nichts ist nicht so ganz richtig...
Beim Startversuch war beängstigendes Klackern zu hören, die Frontscheinwerfer gingen Strobo-mäßig an und aus (Xenon!!!) und der Fensterheber Fahrerseite bewegte sich Zentimeterweise....
Anfangs dachte ich, mein MINI wollte sich nur beschwerhren, weil ich ihn 2 Wochen alleine gelassen habe, aber der Nette mensch vom BMW Service-Mobil (kam nach 1,5h
) hat gesagt das wäre die Batterie.
Gibt es denn genauere Angaben, welche Boost Serie betroffen ist vom o.g. Problem?
Danke
Mr. Blonde
Genauso war bei meinem Mini (7/2004) auch. Was für ein Baujahr ist Deiner?? Ich habe schon das neune Radio Boost (mp3-fähig) drin
•
Beiträge: 37
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2005
Wohnort: Lage/Lippe
Naja bin ja mal gespannt ob meiner bald auch nicht mehr anspringt, fahre nächste Woche zwei Wochen in den Urlaub (

ohne MINI

)
•
Beiträge: 1.330
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.01.2005
Wohnort: Rückersdorf (Nürnberger Land)
Huch das macht mir ja richtig Angst.
Also wir hatten auf der Loreley überhaupt kein Problem und haben auch viel Musik gehört z.B.
War auch vor ein paar Monaten mit Kumpels 2 Stunden auf nem Parkplaz gestamden und das Radio lief die ganze Zeit durch.
Bj. 04/2005 Radio Boost CD
Cu zmasta
•