Beiträge: 8
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.12.2010
Wohnort: Berlin
Hallo Forenmitglieder,
seit einiger Zeit höre ich ein permanentes piepen wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Und ich stellte fest, dass die Funktionalität der Sensoren nicht mehr gegeben ist.
Hattet ihr bereits ein ähnliches Phänomen und wie habt ihr es lösen können.
Wenn ich in eine Werkstatt fahre, würde mir bestimmt der Austausch der Sensoren für viel Geld empfohlen werden.
Vielen Dank im Voraus.


Carpe Diem ...... every day
•
Beiträge: 5.020
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 12 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.06.2008
Wohnort: Trier
Ich hab die Sensoren mal sauber gemacht. Hat bei mir geholfen., bei dauerpiepsen..
•
Beiträge: 8
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.12.2010
Wohnort: Berlin
Danke für die schnelle Antwort.
Ich nehme an, du meinst nicht nur mal über die Sensoren mit einem Lappen zu wischen, oder?
Wie hast du denn die Sensoren genau gereinigt?
Carpe Diem ...... every day
•
Beiträge: 5.020
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 12 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.06.2008
Wohnort: Trier
Leider doch. Hab Sidolin auf einen Lappen gemacht und über den Sensor gewischt. Danach war das Dauerpiepen weg. Wenn ein PDC Sensor nicht mehr funktioniert, dann piepst gar nichts mehr. Nur eine Warnmeldung im Drehzahlmesser erscheint.
•
Beiträge: 878
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.06.2008
Wohnort: Frankfurt
minick schrieb:[...] Wenn ein PDC Sensor nicht mehr funktioniert, dann piepst gar nichts mehr. Nur eine Warnmeldung im Drehzahlmesser erscheint.
Auch bei der ersten Gen?
Bei mir heisst Dauerpiepen auch immer Waschzeit.
Bei mir hilft es auch tatsächlich
•