23.02.2007, 14:55
Ich hoffe es ist hier richtig aufgehoben:
hi ihr lieben,
3m SLN --> ( http://solutions.3m.com/wps/portal/3M/de_DE/sln/home/ )
Die beiliegende Beschreibung (u.a. auf oben genannter URL zu finden) ist eigentlich ausreichend, allerdings hab ich ein paar bilder gemacht und könnte noch auf das ein oder andere hinweisen.
Also:
1. altes Nummernschild und Innenverkleidung des Kofferraum demontieren und erstmal alles ordentlich säubern. Die Innenverkleidung ist mit 6 Schrauben UND klammern befestigt. Schrauben lösen und dann an einer Ecke anfangen beherzt zu ziehen.
2. Ein Loch mit einem 7 mm Bohrer in der Mitte einmal von aussen und einmal von innen Bohren. (Man muss das loch nicht in der Mitte bohren, allerdings war es die opt. Lösung wie ich finde, denn kommt mal ein anderes Schild drauf sieht man es dort nicht) (Foto 1 --> Loch in der Bildmitte)
3. beiligende Halterungen anschrauben und in die Wage stellen. Das ist sehr einfach da auf den Halterungen kennzeichnungen angebracht sind um die mitte zu finden. (Foto 2)
4. Jetzt ALS ERSTES!!! das Kabel des Nummernschilds bis fast zum Ende durch den Beiligenden Dichtungspfropfen führen und DANN ERST den Pfropfen in das Loch einsetzen. (Auf Foto 3 haben wir erst den Pfropfen eingesetzt und dann das Kabel durchgeführt, was dazu führte das der Pfropfen sich durch das Blech zieht und hinter dem Blech verschwindet!!!)
5. Jetzt kommt das verkabeln. Beiligend sind die auf Foto 4 zu sehenden Kabelklemmen (wie auch immer die richtig heißen). Den auf Foto 4 zu erkennenden schwarzen Stecker (hinter dem blauen der) auseinanderziehen und Masse mit dem braunen Kabel verbinden. Dann das zweite Kabel des Schildes mit einem der Blauen Kabel verbinden. Wir mussten es zweimal machen weil nur auf einem Kabel Saft war. Warum auch immer, aber als wir das falsche Kabel genommen haben ging der Kofferraum nicht mehr auf, obwohl alle 3 Kabel (braun, blau1, blau1) zur Kofferraumbeleuchtung gehören. Dann noch großzügig isolieren und fertig ists.
6. Herausnehmen der originalen Beleuchtung (die muss laut TÜV raus, ausserdem siehts sonst doof aus) und gegen die beiliegenden Widerstände tauschen. Die Abdeckung der Lämpchen in der Kofferraum Griffleiste vorsichtig mit nem kleinen Schlitz-Schraubendreher lösen und nach dem Wechsel mit der Schrift Richtung Fahrewrseite wieder draufsetzen. (wenn man die Abdeckungen in der Hand hat weiß man was ich meine.)
7. Kabel nach eigenem Geschmack am besten mit GaffaTape an der Klappeninnenseite befestigen (damit nichts rappelt) und Innenraumverkleidung wieder montieren.
8. Jetzt das Nummernschild auf die Halterung klippen. Allerdings darauf achten das dies mittig sitzt. später verschieben ist nicht. das sitzt bombenfest.
In der Packung liegt noch so ein kaugummiartiges Zeug bei was dafür sorgt das nichts klappert. Allerdings macht es in der Beschreibung den anschein als müsste dies dorthin wo das Schild auf die Halterung geklipst wird. (also zwischen die klipse und den klipsehalter) Das hab ich gemacht und siehe da, es klipst nicht, da die "anti-klapper-masse" einfach zu zäh ist. Also klebt man diese HINTER das nummernschild auf eine ebene fläche. Hinterher ist man immer schlauer. denn dann hab ich den satz unter der abbildung gelesen und dort steht wo man es hinkleben soll und wo nicht ^^
So, wenns jemand begutachten möchte... man sieht sich bestimmt beim nächsten stammtisch.
bis dahin,
der crizz
hi ihr lieben,
3m SLN --> ( http://solutions.3m.com/wps/portal/3M/de_DE/sln/home/ )
Die beiliegende Beschreibung (u.a. auf oben genannter URL zu finden) ist eigentlich ausreichend, allerdings hab ich ein paar bilder gemacht und könnte noch auf das ein oder andere hinweisen.
Also:
1. altes Nummernschild und Innenverkleidung des Kofferraum demontieren und erstmal alles ordentlich säubern. Die Innenverkleidung ist mit 6 Schrauben UND klammern befestigt. Schrauben lösen und dann an einer Ecke anfangen beherzt zu ziehen.
2. Ein Loch mit einem 7 mm Bohrer in der Mitte einmal von aussen und einmal von innen Bohren. (Man muss das loch nicht in der Mitte bohren, allerdings war es die opt. Lösung wie ich finde, denn kommt mal ein anderes Schild drauf sieht man es dort nicht) (Foto 1 --> Loch in der Bildmitte)
3. beiligende Halterungen anschrauben und in die Wage stellen. Das ist sehr einfach da auf den Halterungen kennzeichnungen angebracht sind um die mitte zu finden. (Foto 2)
4. Jetzt ALS ERSTES!!! das Kabel des Nummernschilds bis fast zum Ende durch den Beiligenden Dichtungspfropfen führen und DANN ERST den Pfropfen in das Loch einsetzen. (Auf Foto 3 haben wir erst den Pfropfen eingesetzt und dann das Kabel durchgeführt, was dazu führte das der Pfropfen sich durch das Blech zieht und hinter dem Blech verschwindet!!!)
5. Jetzt kommt das verkabeln. Beiligend sind die auf Foto 4 zu sehenden Kabelklemmen (wie auch immer die richtig heißen). Den auf Foto 4 zu erkennenden schwarzen Stecker (hinter dem blauen der) auseinanderziehen und Masse mit dem braunen Kabel verbinden. Dann das zweite Kabel des Schildes mit einem der Blauen Kabel verbinden. Wir mussten es zweimal machen weil nur auf einem Kabel Saft war. Warum auch immer, aber als wir das falsche Kabel genommen haben ging der Kofferraum nicht mehr auf, obwohl alle 3 Kabel (braun, blau1, blau1) zur Kofferraumbeleuchtung gehören. Dann noch großzügig isolieren und fertig ists.
6. Herausnehmen der originalen Beleuchtung (die muss laut TÜV raus, ausserdem siehts sonst doof aus) und gegen die beiliegenden Widerstände tauschen. Die Abdeckung der Lämpchen in der Kofferraum Griffleiste vorsichtig mit nem kleinen Schlitz-Schraubendreher lösen und nach dem Wechsel mit der Schrift Richtung Fahrewrseite wieder draufsetzen. (wenn man die Abdeckungen in der Hand hat weiß man was ich meine.)
7. Kabel nach eigenem Geschmack am besten mit GaffaTape an der Klappeninnenseite befestigen (damit nichts rappelt) und Innenraumverkleidung wieder montieren.
8. Jetzt das Nummernschild auf die Halterung klippen. Allerdings darauf achten das dies mittig sitzt. später verschieben ist nicht. das sitzt bombenfest.
In der Packung liegt noch so ein kaugummiartiges Zeug bei was dafür sorgt das nichts klappert. Allerdings macht es in der Beschreibung den anschein als müsste dies dorthin wo das Schild auf die Halterung geklipst wird. (also zwischen die klipse und den klipsehalter) Das hab ich gemacht und siehe da, es klipst nicht, da die "anti-klapper-masse" einfach zu zäh ist. Also klebt man diese HINTER das nummernschild auf eine ebene fläche. Hinterher ist man immer schlauer. denn dann hab ich den satz unter der abbildung gelesen und dort steht wo man es hinkleben soll und wo nicht ^^
So, wenns jemand begutachten möchte... man sieht sich bestimmt beim nächsten stammtisch.
bis dahin,
der crizz
