02.12.2012, 19:20
Hallo zusammen,
nächstes Jahr im Mai steht ein neues Leasing an, was aber ganz anders ausfallen soll als bisher, auch weil sich die Lebensumstände etwas ändern, aber auch weil der "kick" fehlt immer wieder einen 5er zu holen.
Die Frage an Euch ist eher grundsätzlicher Art. Daher zunächst mein Hintergrund:
Bin jetzt seit 2000 immer den jew. aktuellen BMW 530d im Leasing gefahren, zunächst als Limousine, später immer als Touring, zuletzt in 2010 umgestiegen auf den 530d GT. Für den GT hat die Leasingrate im Vergleich zu Liste gesprochen und die wachsenden Beine meiner Jungs, inzwischen 16 und 18 Jahre (der GT hat im Fond Platz wir der nochmal 20 K teurere 7er).
Es ist absehbar, dass die Jungs nächstes bzw. übernächstes Jahr aus dem Haus sind und ich dann keine große Karre mehr brauche und will. Und es ist offengestanden so, dass ich inzwischen den vergleichsweise lahmen Countryman Cooper D meiner Frau oft lieber fahre (nicht unbedingt auf Langstrecken) als das 3 x so teure BMW-Schiff...
Daher folgende Überlegung: Im Mai hole ich mir ein kleines Cabrio bzw. Roadster und im Herbst dann einen Mini-SUV (Mini nicht unbedings als Marke gemeint). Gerade im letzten Winter konnte ich mit dem Wagen meiner Frau problemlos aus unserer verschneiten Sackgasse raus, und hatte meine liebe Mühe mit dem großen Wendekreis, Gewicht und Hinterradantrieb des GT...
Das Ganze dann möglichst nicht im heutzutage üblichen Einheitsdesign. Nur wer sich gut auskennt kann die Modelle noch von weitem unterscheiden. Mag das nicht mehr. Übrigens fand ich das allseits gescholtene Bangle-Design des alten 5er noch besser als den aktuellen 5er bzw. GT (fahrte den aktuellen GT nur aus praktischen Überlegungen, nicht weils ne Designikone ist...). Mein letztes Auto mit Emotionen war zugleich mein erstes, siehe den 1974er Cevrolet Malibu Classic.
![[Bild: 90374507_1239046505097.jpg]](http://www.autotraderclassics.com/scaler/632/473/images/a/2009/04/06/63912107/90374507_1239046505097.jpg)
An was denke ich da? An den VW Beetle Cabrio mit 200PS oder den Mini Roadster JCW. Als Winterauto dann ab nächsten Herbst den Mini Paceman SD All4. Leider nur rund 140 PS, aber vielleicht macht Mini bei den Dieseln ja noch was bis dahin. Jedenfalls möchte ich min. eines von beiden als Diesel fahren, auch wegen des Verbrauchs.
Es ist auch nicht so, dass die dann in der jew. andere Saison nur rumstehen, sondern stünden gelegentlich Kollegen für Einsätze zur Verfügung.
Bin schon an Euren Meinungen interessiert, die möglichst meine offen geschilderte Situation berücksichtigen, und nicht allgemeines Bashing a la Mini und Beetle sind ja nur hässlich. Finde ich nicht, und mit dem Gejammere, dass nicht jeder Schalter da sitzt, wo er normalerweise hingehört, kann ich auch nichts anfangen. Die Umgewöhnung dauert ein paar Minuten, bis ich weiß wo der Fensterheber sitzt (mal abgesehen davon, dass er dann sogar im Paceman in der Tür zu finden ist).
Universelle Optionen für Cabrio + Allrad habe ich auch betrachtet, z.B. Audi A5 oder 3er BMW, aber im Moment finde ich o.g. Konzept netter. Wenns da was Gutes gibt bzw. geben wird, bin ich auch offen.
Also gefragt sind Alternativen und Meinungen für die o.g. Rodster/Cabrio + Mini-SUV mit insgesamt Liste ausgestettet max. 80 K oder eine Universalwaffe für 70 K Liste ausgestattet.
nächstes Jahr im Mai steht ein neues Leasing an, was aber ganz anders ausfallen soll als bisher, auch weil sich die Lebensumstände etwas ändern, aber auch weil der "kick" fehlt immer wieder einen 5er zu holen.
Die Frage an Euch ist eher grundsätzlicher Art. Daher zunächst mein Hintergrund:
Bin jetzt seit 2000 immer den jew. aktuellen BMW 530d im Leasing gefahren, zunächst als Limousine, später immer als Touring, zuletzt in 2010 umgestiegen auf den 530d GT. Für den GT hat die Leasingrate im Vergleich zu Liste gesprochen und die wachsenden Beine meiner Jungs, inzwischen 16 und 18 Jahre (der GT hat im Fond Platz wir der nochmal 20 K teurere 7er).
Es ist absehbar, dass die Jungs nächstes bzw. übernächstes Jahr aus dem Haus sind und ich dann keine große Karre mehr brauche und will. Und es ist offengestanden so, dass ich inzwischen den vergleichsweise lahmen Countryman Cooper D meiner Frau oft lieber fahre (nicht unbedingt auf Langstrecken) als das 3 x so teure BMW-Schiff...
Daher folgende Überlegung: Im Mai hole ich mir ein kleines Cabrio bzw. Roadster und im Herbst dann einen Mini-SUV (Mini nicht unbedings als Marke gemeint). Gerade im letzten Winter konnte ich mit dem Wagen meiner Frau problemlos aus unserer verschneiten Sackgasse raus, und hatte meine liebe Mühe mit dem großen Wendekreis, Gewicht und Hinterradantrieb des GT...
Das Ganze dann möglichst nicht im heutzutage üblichen Einheitsdesign. Nur wer sich gut auskennt kann die Modelle noch von weitem unterscheiden. Mag das nicht mehr. Übrigens fand ich das allseits gescholtene Bangle-Design des alten 5er noch besser als den aktuellen 5er bzw. GT (fahrte den aktuellen GT nur aus praktischen Überlegungen, nicht weils ne Designikone ist...). Mein letztes Auto mit Emotionen war zugleich mein erstes, siehe den 1974er Cevrolet Malibu Classic.
![[Bild: 90374507_1239046505097.jpg]](http://www.autotraderclassics.com/scaler/632/473/images/a/2009/04/06/63912107/90374507_1239046505097.jpg)
An was denke ich da? An den VW Beetle Cabrio mit 200PS oder den Mini Roadster JCW. Als Winterauto dann ab nächsten Herbst den Mini Paceman SD All4. Leider nur rund 140 PS, aber vielleicht macht Mini bei den Dieseln ja noch was bis dahin. Jedenfalls möchte ich min. eines von beiden als Diesel fahren, auch wegen des Verbrauchs.
Es ist auch nicht so, dass die dann in der jew. andere Saison nur rumstehen, sondern stünden gelegentlich Kollegen für Einsätze zur Verfügung.
Bin schon an Euren Meinungen interessiert, die möglichst meine offen geschilderte Situation berücksichtigen, und nicht allgemeines Bashing a la Mini und Beetle sind ja nur hässlich. Finde ich nicht, und mit dem Gejammere, dass nicht jeder Schalter da sitzt, wo er normalerweise hingehört, kann ich auch nichts anfangen. Die Umgewöhnung dauert ein paar Minuten, bis ich weiß wo der Fensterheber sitzt (mal abgesehen davon, dass er dann sogar im Paceman in der Tür zu finden ist).
Universelle Optionen für Cabrio + Allrad habe ich auch betrachtet, z.B. Audi A5 oder 3er BMW, aber im Moment finde ich o.g. Konzept netter. Wenns da was Gutes gibt bzw. geben wird, bin ich auch offen.
Also gefragt sind Alternativen und Meinungen für die o.g. Rodster/Cabrio + Mini-SUV mit insgesamt Liste ausgestettet max. 80 K oder eine Universalwaffe für 70 K Liste ausgestattet.