Beiträge: 2.926
Themen: 133
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 13.11.2004
Wohnort: Peine
Mahlzeit,
seit kurzem quietscht meine Bremse bei leichter Betätigung - so z. B. beim Hinrollen an die Ampel. Ätzend.
Bei meinen nun mittlerweile 54.000km denke ich auch, es ist so weit für die guten Stücke, rauszufliegen (habe mich in dem Zusammenhang gefragt, ob das Quietschen eine Verschleißgrenze anzeigt).
Bin auch froh, die Serienbremse loszuwerden, habe mit einer kostengünstigen Lösung geliebäugelt, die da ATE heißt und unter die S-Speiche passt. Frage: Was kostet der Spaß:
ATE Powerdisks
ATE Powerpads
Stahlflex
Wer kann es günstig einbauen? Was kostet der Spaß dann noch? Danke für Eure Mithilfe schonmal.
Gruß
Olli
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2005, 20:50 von
Olli.)
•
Beiträge: 2.943
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2003
Wohnort: Rureifel
Material ungefähr 300€ plus Einbau
Manta Manta ist Dirty Dancing für Männer
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
@Olli:
meld dich mal per Telefon einfach bei mir (abends da tagsüber im Klinikum). Kann dir da u.U. was superbilliges und einfaches anbieten bzgl. Material und Werkstatt.
Dürfte sich so um die 300€ inkl. Einbau belaufen....
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
so irre teuer ist es nicht, hab letztes Jahr für ATE-Powerdisk vorne mit Textar Belägen und komplett Bosch hinten mit Einbau 400 Euro bezahlt.
Nur vorne mit Stahlflex müßte es irgendwie ähnlich liegen.
Das quietschen kann daher kommen, daß sie Scheiben langsam einlaufen (am Rand bildet sich dann so ein kleiner Grat). Schleift halt immer ein wenig. Bei mir war´s allerdings nur beim langsamen Rollen, beim leichten Bremsen war´s dann weg.
•
Beiträge: 1.377
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2005
Wohnort: Berlin
Mal ne Frage dazu. Meine Bremsen sind zwar noch ok, habe mich aber jetzt schon für die ATE Kobi entschieden, wenns denn dann so weit ist. Ich bin mir nur nicht sicher ob mit oder ohne Stahlflex. Ich bin auch noch nicht an die Grenzen der Bremse gekommen, denke ich. Die bringen doch nur was, wenn die Bremse und damit die Bremsflüssigkeit richtig heiß läuft, oder? Na ja, Gebirge gibts hier nicht und Vollbremsungen auf der Autobahn mach ich ja auch nicht so häufig.

Müssen eigentlich beim so nem Bremsenwechsel die Bremsleitungen eh getauscht werden? Dann würde sich der Aufpreis für die Stahlflex ja reduzieren und wär vielleicht eher ne Überlegung wert. Gibts von ATE auch Stahlflex Leitungen?
Gruß
Felix
Iss niemals gelben Schnee!
•
Beiträge: 3.387
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.10.2005
Wohnort: Kreis LB
soviel ich weis halten die stahlflex leitungen den bremsdruck konstant da sie nicht nachgeben.
das quietschen kommt, wie cremi schon gesagt hat, von dem Grat der sich mit der Zeit am Rand bildet. Bei manchen Herstellern is das schon nach wenigen kilometern der fall (manche mb), die bremsen müssen also noch nicht verschlissen sein. wenn die beläge ganz unten sind queitsch es glaub auch ohne den grat.
greetz Patrick
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Nein, die Stahlflexleitungen sorgen in erster Linie für einen besseren Druckpunkt, das Pedal wird härter und wird nicht so schnell weich wenn dei Bremse beansprucht wird. Zaubern können die Dinger nicht, aber in Verbindung mit der RacingBlue Bremsflüssigkeit von ATE fühlt sich das sehr viel besser an als Serie.
Was willst Du wechseln? Scheiben und Beläge oder die große Anlage von ATE? Bei letzerem sind Stahlflex für vorne dabei, hinten aber dann bitte unbedingt auch welche verbauen. Gibts nicht von ATE sondern von BFGoodrich oder Dickhaut. Ist in erster Linie ne Preisfrage, die Dickhaut sollen langlebiger sein und haben zusätzlich ne Kunststoffummantelung die das Stahlgeflecht schützen sollen.
Wenn Du nur die Scheiben und Beläge tauscht wird normalerweise nichts an den Schläuchen gemacht, von daher 100% zusätzlicher Aufwand, wenn man vom Räder demontieren mal absieht
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
Paddy87 schrieb:wenn die beläge ganz unten sind queitsch es glaub auch ohne den grat.
klar, stahl auf stahl quietscht halt, bremst aber nicht
•
Beiträge: 1.377
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2005
Wohnort: Berlin
Die Komplette ATE Anlage übersteigt dann doch ein wenig mein Budget- leider

Die ist schon ganz nett.
Dass man ja die komplette Bremse demontieren muss um die Bremsleitungen zu wechseln hatte ich gar nicht bedacht. Ich glaube das wär mir den Aufpreis nicht wert. Wie gesagt, dass die Bremse weich wird, hab ich noch nicht feststellen können, obwohl ich doch manchmal recht hart einbremse. Bei einer ziemlich harten Testbremsung von ca 160 auf 30 oder so, hab ich auch nichts bemerkt. Da war das Schlingern des Hecks präsenter

Vielleicht fehlt mir auch einfach nur der Vergleich

- oder ihr seid alle extremst wahnsinnig im öffentlichen Straßenverker
Iss niemals gelben Schnee!
•