Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk
#1

Wen es interessiert?! Ich bin jetzt seit gut zwei Wochen mit meinem Mini One Cabrio Sidewalk eine innige Verbindung eingegangen und werde immer mal wieder berichten, was so geht, wie es so steht. Kommentare und eigene Erfahrungen sind herzlich willkommen!

Laufleistung aktuell: 1.500 km, Durchschnittsverbrauch 7,8 l/100km

Der Motor:
...stellt eine der größten Überraschungen für mich da. Die Autopresse stönt, er sei zu durstig und zu lahm. Ich dagegen halte die Motorisierung für gar nicht mal unpassend. Okay, 90 PS machen ein über 1.200 kg schweres Auto nicht zum Geschoss. Aber der Antritt reicht für Stadt und Land locker. Subjektiv ist zum Cooper bis 4.000 Umdrehungen kein merklicher Unterschied zu spüren. Erst auf der Autobahn ab 160 km/h tut er sich schwer, der Kleine. Da geht der Cooper besser. Kurzum: Wer den Wagen als Zweitwagen nutzt, wird die 90PS-Wahl nicht bereuen. Im Vergleich mit einem 75-PS-Golf oder Beetle-Cabrio oder selbst mit den 100PS-Versionen dieser Fahrzeuge kann das One Cab gut bestehen. Erstaunt bin ich über den Verbrauch. 650 km habe ich flott auf der BAB verbracht (bis max. 4.500 Umdrehungen), den Rest zu gleichen Teilen in der Stadt und über Land. Da kann man über 7,8 l/100km nicht meckern.

Das Cabrio-Feeling:
...ist wunderbar. Die Frontscheibe steht steil und etwas abgerückt. So hat man selbst mit Cappy auf dem Kopf ein gutes Offenfahrgefühl. Positiv ist auch, dass das Verdeck schnell öffnet und dass sich die Verwirbelungen selbst ohne Windschott in Grenzen halten. Es ist genau das Maß an Durchzug, welches man im Sommer gebrauchen kann. Das hat im Übrigen auch den Vorteil, dass man auf das Windschott verzichten und so etwa ein Kindersitz permanent hinten montiert sein kann. Die Schiebedachfunktion ist unterdessen zwar pfiffig, aber in der Praxis gar nicht so gut zu gebrauchen. Nach meinem Empfinden zieht es mit geöffnetem Schiebedach mehr, als im Vergleich bei komplett geöffnetem Verdeck. Dann kommt in der Übergangszeit halt doch das Windschott zum Einsatz.

Das Platz-Angebot:
...ist besser, als in der Autopresse dargestellt. Das Mini-Cabrio ist nicht nur ein Zweisitzer mit Notsitzen. Im Gegenteil: Ist der Beifahrersitz auf seiner Schiene bis zur Mitte nach vorn geschoben und betätigt man ein bischen die Höhenverstellung, können sowohl vorn als auch hinten gut und bequem ca. 180cm große Personen Platz nehmen. Für unsere dreiköpfige Familie mit 5 Jahre altem Junior reicht es locker. Ein Astra TwinTop, ein 307CC oder ein Megane Cabrio bieten nicht mehr Platz - abgesehen davon, dass sie bei weitem nicht so schön zeitlos sind wie der Mini. Der Kofferraum ist nicht gerade ein Schluckspecht. Aber für den täglichen Gebrauch reicht es, zumal die Rücksitzlehnen easy umzuklappen sind und dann eine ebene Fläche bilden (leider mit Stufe zum Kofferraum).

Kritikpunkte:
Das Radio Boost ist nicht gerade ein Klangwunder. Wenn man etwas satter den Bass einstellt und etwas mehr die Höhen herausarbeitet, kann man aber mit dem Klang leben. Prädikat "befriedigend".

Die Scheiben von Tacho und Drehzahlmesser sind sehr kratzempfindlich. Ein Wischer mit einem trockenen Tuch hat schon ausgereicht, um superfeine Kratzer zu verewigen. Eine Handypolitur brachte kein besseres (aber auch nicht schlechteres) Resultat. Also Vorsicht: Da darf nur ein feuchtes Mikrofasertuch ´ran, mit ganz wenig Druck bearbeitet.

Der Wagen knistert hier und da ein wenig. Einem Cabrio muss man das aber wohl verzeihen. Es scheinen auch Kleinigkeiten zu sein: Ich habe zum Beispiel die Aufroller der Gurte für Knistergeräusche im Ohr. Auch schlagen nicht benutzte Gurthaken "gern" gegen die harte Innenverkleidung. Andererseits vermittelt das Mini Cab einen "festen" Eindruck. Letztlich klappern ja auch Gegenstände im Fahrzeug (wie z. B. ein Kindersitz).

Zwischenfazit:
Ich bereue die Wahl nicht. Das One Cab macht Spaß und ich bin froh, eher in die Ausstattung, denn in einen stärkeren Motor investiert zu haben. Die Lederausstattung des Sidewalk ist einfach eine Augenweide und dazu haptisch ein Obergenuss. Wer natürlich das Cab als einziges Auto bewegt und dazu noch oft auf der BAB unterwegs ist, der würde wahrscheinlich andere Prioritäten setzen.

Mittlerweile bin ich mir auch sicher, dass es für mich gut war, nicht auf das neue Cab zu warten. Das wird sicher auch gut. Aber mir gefällt im Hier und Jetzt mein Cab. Und was in ein paar Jahren ist, kann ich jetzt eh´ noch nicht sagen. Das Zeug zum Klassiker scheinen sowohl das "alte" als auch das "neue" Cab zu haben.

Yeah!

Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
Zitieren
#2

Der Motor:
...stellt eine der größten Überraschungen für mich da. Die Autopresse stönt, er sei zu durstig und zu lahm. Ich dagegen halte die Motorisierung für gar nicht mal unpassend. Okay, 90 PS machen ein über 1.200 kg schweres Auto nicht zum Geschoss. Aber der Antritt reicht für Stadt und Land locker. Subjektiv ist zum Cooper bis 4.000 Umdrehungen kein merklicher Unterschied zu spüren. Erst auf der Autobahn ab 160 km/h tut er sich schwer, der Kleine. Da geht der Cooper besser. Kurzum: Wer den Wagen als Zweitwagen nutzt, wird die 90PS-Wahl nicht bereuen. Im Vergleich mit einem 75-PS-Golf oder Beetle-Cabrio oder selbst mit den 100PS-Versionen dieser Fahrzeuge kann das One Cab gut bestehen. Erstaunt bin ich über den Verbrauch. 650 km habe ich flott auf der BAB verbracht (bis max. 4.500 Umdrehungen), den Rest zu gleichen Teilen in der Stadt und über Land. Da kann man über 7,8 l/100km nicht meckern.


Dann mach blos keine 205er Flats drauf- sonst biste zu Fuß schneller! Mein Cooper hat damit ganz schön zu kämpfen!
Ich bereue das MINI Cabrio auch nicht- würde demnächst nur auf so einiges Schnick & Schnack verzichten und das MCSC nehmen.

Wär Rechtsschreybpfehler pfindät, darpf sie gärne behallten.
Zitieren
#3

Na, Du erinnerst mich an eine fehlende Komponente meines ersten Fahrberichtes.

Das Fahrwerk:
...ist ein Gedicht. Über das Go-Kart-Feeling und direkte Lenkgefühl muss man hier wohl keinen mehr aufklären. Diesbezüglich steht das Cabrio den geschlossenen Varianten in nichts nach. War hier gerade von Runflats die Rede? Die hat mein Sidewalk natürlich im 205er-Format serienmäßig drauf. Mag sein, dass das hinsichtlich der Endgeschwindigkeit auf der Autobahn ein bischen was kostet. Andererseits sind die Reifen beim Kurven ums Eck in der Stadt und über Land wirklich von Vorteil. Ehrlich: Lieber fahre ich in der Stadt einen One mit Runflats, statt mit den serienmäßigen 175er Reifen. In den Kurven liegt der Wagen damit einfach noch besser. Und, wie man am bisherigen Verbrauch meines One erkennen kann, scheinen die 205er Reifen sich nicht fatal auf den Verbrauch auszuwirken.

Unterdessen braucht man die Sportabstimmung für das Fahrwerk nicht, wenn man mit 205er/ 17"ern unterwegs ist. Normales Fahrwerk mit 205er Reifen ist eigentlich eine gute Kombi. Ausreichend sportlich, aber nicht brutal hart. Allerdings ist natürlich fraglich, ob es wirklich Runflats sein müssen. Für die Fahrt mit Winterreifen habe ich eh´ noch ein Notrad mit an Bord. Das hatte ich mir extra mitbestellt, auch um beim Austausch der Reifen nicht zwingend abhängig zu sein von Runflats. Die sind nämlich ganz schön teuer. Ich hätte sie wohl auch nicht genommen, wenn sie nicht serienmäßig beim Sidewalk gewesen wären.

Der MCSC mag die Krönung des Mini-Offenfahrens sein. Für mich wäre er allerdings aus wirtschaftlichen Gründen nicht infrage gekommen. Der Verbrauch ist eindeutig höher, dann auch noch Super Plus. Und er wäre natürlich noch teurer gewesen in der Anschaffung. Für einen Zweitwagen für mich zu teuer.

An dieser Stelle darf allerdings auch nicht unerwähnt bleiben, dass mein Vater es war, der mich mit Mini infiziert hat. 66 Jahre ist er, sein Cooper S ist erst 3 Jahre alt. Wenn ich also Bock auf MCS habe, dann könnte ich die Lust vorübergehend stillen - im temporären Tausch gegen mein Cab. Mein Vater hat schon Interesse bekundet Smile :)

Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
Zitieren
#4

LBK schrieb:Der Motor:
Subjektiv ist zum Cooper bis 4.000 Umdrehungen kein merklicher Unterschied zu spüren.
soweit ich weiß, beginnt hier auch erst der Unterschied zum Cooper. Du kannst z.B. auch eine Cooper-Software aufspielen lassen und dann hast Du beim Motor schon mal keinen Unterschied mehr zum Cooper.
Dann sind z.B. nur nach die Stabi´s und der Auspuff anders.
Zitieren
#5

Die Stabis sind beim Cooper andere? In Sachen Auspuff meinst Du wahrscheinlich die Chromblende. Die hatte mein One serienmäßig drauf.

Normalerweise bin ich ja kein Tuning-Freund. Aber den Motor leistungsmäßig auf den Cooper-Stand zu haben, dürfte ja den Motorkomponenten nichts ausmachen. Mal sehen, ob ich es brauche und was das denn kostet. Aktuell plane ich es nicht.

Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
Zitieren
#6

... und? ... wie klappt das einfahren??? Motoring

Lol

Gruß
Petra

New Mini One Cabrio seit dem 01.08.2007 - I love it! Sonne
Zitieren
#7

LBK schrieb:...Die Schiebedachfunktion ist unterdessen zwar pfiffig, aber in der Praxis gar nicht so gut zu gebrauchen. Nach meinem Empfinden zieht es mit geöffnetem Schiebedach mehr, als im Vergleich bei komplett geöffnetem Verdeck....

Laß mal bei geöffnetem Schiebedach die (vorderen oder hinteren) Seitenscheiben ein paar Zentimeter runter, der Unterschied ist verblüffendZwinkern
Zitieren
#8

@Petra

Na, die Frage könnte ich wohl auch an Dich weiterleiten...Pfeifen

Mittlerweile hat mein Kleiner bereits 1.565km (eek! ) auf der Uhr. Demnach könnte ich das Einfahren jetzt für beendet erklären. Andererseits sollte man ein Fahrzeug zumindest in der Stadt nie anders bewegen, als es die Einfahrhinweise vorsehen.

Werde allerdings diese Woche mal auf die BAB ´rauf, um zu testen, was denn so drin ist in Sachen Endgeschwindigkeit.

Ansonsten: Trotz des schlechten Wetters tun sich eigentlich immer Möglichkeiten auf, das Verdeck zu öffnen. In Anbetracht des wechselhaften Wetters bin ich jedoch umso mehr glücklich darüber, sowohl bei der Arbeit als auch zuhause über eine Garage zu verfügen. Dadurch bleibt das Verdeck immer schön trocken, was die Möglichkeiten des Offenfahrens steigert.

@alle

Als kleine "Macke" ist mir aufgefallen, dass ein Knacken von der Lenksäule in bestimmten Situationen zu vernehmen ist. Habe das auch schon in den reichlich gefüllten Thread zu dem Thema hier im Forum gepostet.

Das Knacken stört mich erst einmal nicht, klingt auch nicht nach einer großen Sache. Abwarten! Die Gewährleistungszeit ist ja noch lang.

Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
Zitieren
#9

@Bogo

Danke für Deinen Tipp! Werde ich mal ausprobieren.

Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
Zitieren
#10

Hallo!

Das mit dem Schiebedach habe ich genauso empfunden ... als Frau bringt einem das die ganze Frisur durcheinander Motzen ... Totlachen . Werde den Tip auch beim nächsten Mal ausprobieren.

Tja - den Luxus habe ich leider nicht. Meiner muss leider auf der Straße stehen. Na ja - das härtet ihn ab und er wird hoffentlich robuster dadurch Zwinkern .

Ich habe gerade mal gute 400 km geschafft (ist das anstrengend!) und auch nur, weil wir am Wochenende mal ein bisschen 'aufs Land' gefahren sind. Und im Moment ist das Wetter ja doch nicht so, dass man unbedingt vor die Türe möchte Nein .

Allerdings muss ich sagen, dass ich froh bin, den Windschutz zu haben. Hatte ihn mal probehalber runtergeklappt ... neee - das geht nicht.

Hast du eigentlich dieses Komfortöffnen programmiert im Schlüssel? Damit kann man - lt. Anleitung - das Schiebedach und die Fenster per Schlüssel öffnen ohne den Schlüssel ins Schloß zu stecken. Bei mir geht das nicht - muss ich nochmal nachfragen.

Wünsche weiter viel Spaß beim Fahren!!! Und Gruß nach D'dorf! Party!!

Gruß
Petra

New Mini One Cabrio seit dem 01.08.2007 - I love it! Sonne
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand