02.09.2007, 01:15
Radio ein- bzw. Ausbauen
Arbeitszeit: wenige Minuten
Modelle:
Cooper, One, One D R50 Baujahre 2001-2006
Cooper S R53 Baujahre 2002-2006
One Cabrio, Cooper Cabrio, Cooper S Cabrio R52 ab 2004
Je nach Baujahr und Ausstattungsvariante gibt es leichte Abweichungen.
Diese Montagebeschreibung ist eine privat erstellte Anleitung.
Weder der Autor noch der MINI² e.V. haften bei evtl. entstehenden Schäden durch die Befolgung dieser Montageanleitung!
Sämtliche beschriebene Arbeitsschritte wurden an einem
MINI Cooper S (R53, Baujahr 05/2003) durchgeführt!
Dieses Dokument darf nur auf den Internetseiten des MINI² e.V. oder adf23.de veröffentlicht werden!
Keine Weiterverbreitung, Reproduktion –auch auszugsweise- oder anderweitige Veröffentlichung ohne Zustimmung des Autors!
Benötigtes Werkzeug:
1 Satz Torx Schraubenzieher
1 Ratsche mit Torxaufsatz
Ausbau des Radios
Bei MINIs mit Handschuhfach wäre es ein guter Anfang, wenn du jetzt die Handschuhfachklappe öffnest.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=33275&stc=1&d=1188687645]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=33275&stc=1&d=1188687645)
Solltest dein MINI eine Blende mit einem kleinen Ablagefach unterhalb des Lenkrads haben, so kannst du diese, ähnlich wie den Handschuhfachdeckel nach unten klappen. Diese Blende ist mit 2 Metallschnappern (jeweils links und rechts) fixiert. Wenn sie nicht auf Anhieb runterklappt ruhig beherzt ziehen und runterklappen.
Bei den älteren Baujahren und/oder MINIs ohne Handschuhfach ist die Dashboardblende unterhalb des Tachos bzw. Navis mit je einer Torx-Schraube links und rechts neben den Downtubes befestigt.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=33276&stc=1&d=1188687645]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=33276&stc=1&d=1188687645)
Diese Schrauben müssen gelöst werden.
Danach musst du links und rechts von den Downtubes in die Spalte zwischen Verkleidung und Dashboard greifen und beherzt an der Verkleidung ziehen, dass sie aus den Clips springt.
Keine Sorge, das Geräusch ist zwar fürchterlich, aber es kann nichts kaputt gehen, das ist alles nur geclippst.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=33277&stc=1&d=1188687645]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=33277&stc=1&d=1188687645)
Jetzt mit einem Torx30/40?-Schraubendreher oder Ratsche mit Torx-Bit die 4 Schrauben der Downtubes lösen.
Wenn die Schrauben gelöst sind, kann man die Downtubes unter der gelösten Verkleidung hervorziehen und die Schrauben der Radiohalterung werden sichtbar. (Bei meinem MINI ist da noch die PDA-Halterung, nicht wundern
)
![[Bild: attachment.php?attachmentid=33278&stc=1&d=1188687645]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=33278&stc=1&d=1188687645)
Das Radio ist mit 4 Torx20(?)-Schrauben verschraubt, die sich jetzt ganz leicht lösen lassen:
![[Bild: attachment.php?attachmentid=33279&stc=1&d=1188687645]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=33279&stc=1&d=1188687645)
Wenn diese Schrauben gelöst sind, lässt sich das Radio ganz leicht rausziehen.
Einbau des Radios
Zum Einbau des Radios einfach die oben beschriebenen Schritte umkehren.
Tipp: Es empfiehlt sich jedoch das Radio zuerst mit den unteren Schrauben zu fixieren, da die unteren Haltepunkte aus Metall sind und mehr Druck aushalten als die Kunststoffhalterungen oben.
Arbeitszeit: wenige Minuten
Modelle:
Cooper, One, One D R50 Baujahre 2001-2006
Cooper S R53 Baujahre 2002-2006
One Cabrio, Cooper Cabrio, Cooper S Cabrio R52 ab 2004
Je nach Baujahr und Ausstattungsvariante gibt es leichte Abweichungen.
Diese Montagebeschreibung ist eine privat erstellte Anleitung.
Weder der Autor noch der MINI² e.V. haften bei evtl. entstehenden Schäden durch die Befolgung dieser Montageanleitung!
Sämtliche beschriebene Arbeitsschritte wurden an einem
MINI Cooper S (R53, Baujahr 05/2003) durchgeführt!
Dieses Dokument darf nur auf den Internetseiten des MINI² e.V. oder adf23.de veröffentlicht werden!
Keine Weiterverbreitung, Reproduktion –auch auszugsweise- oder anderweitige Veröffentlichung ohne Zustimmung des Autors!
Benötigtes Werkzeug:
1 Satz Torx Schraubenzieher
1 Ratsche mit Torxaufsatz
Ausbau des Radios
Bei MINIs mit Handschuhfach wäre es ein guter Anfang, wenn du jetzt die Handschuhfachklappe öffnest.
Solltest dein MINI eine Blende mit einem kleinen Ablagefach unterhalb des Lenkrads haben, so kannst du diese, ähnlich wie den Handschuhfachdeckel nach unten klappen. Diese Blende ist mit 2 Metallschnappern (jeweils links und rechts) fixiert. Wenn sie nicht auf Anhieb runterklappt ruhig beherzt ziehen und runterklappen.
Bei den älteren Baujahren und/oder MINIs ohne Handschuhfach ist die Dashboardblende unterhalb des Tachos bzw. Navis mit je einer Torx-Schraube links und rechts neben den Downtubes befestigt.
Diese Schrauben müssen gelöst werden.
Danach musst du links und rechts von den Downtubes in die Spalte zwischen Verkleidung und Dashboard greifen und beherzt an der Verkleidung ziehen, dass sie aus den Clips springt.
Keine Sorge, das Geräusch ist zwar fürchterlich, aber es kann nichts kaputt gehen, das ist alles nur geclippst.
Jetzt mit einem Torx30/40?-Schraubendreher oder Ratsche mit Torx-Bit die 4 Schrauben der Downtubes lösen.
Wenn die Schrauben gelöst sind, kann man die Downtubes unter der gelösten Verkleidung hervorziehen und die Schrauben der Radiohalterung werden sichtbar. (Bei meinem MINI ist da noch die PDA-Halterung, nicht wundern

Das Radio ist mit 4 Torx20(?)-Schrauben verschraubt, die sich jetzt ganz leicht lösen lassen:
Wenn diese Schrauben gelöst sind, lässt sich das Radio ganz leicht rausziehen.
Einbau des Radios
Zum Einbau des Radios einfach die oben beschriebenen Schritte umkehren.
Tipp: Es empfiehlt sich jedoch das Radio zuerst mit den unteren Schrauben zu fixieren, da die unteren Haltepunkte aus Metall sind und mehr Druck aushalten als die Kunststoffhalterungen oben.
![[Bild: sigpic3250.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic3250.gif)