Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Also der kleineSchelm fährt die Felge in 8x17 und ehrlich gesagt sieht es auf den Bildern nicht so aus, als wär da noch Platz für ein halbes Zoll Felgenbreite
Habe mich damals auch für die Felge in 18" interessiert, es aber aufgrund der enormen Umbauauflagen wieder gelassen. 8,5" Breite sind einfach zu heftig und mit Tieferlegung mußt Du bestimmt jede Menge nacharbeiten. Ausserdem ist der Mini im Gutachten nicht aufgeführt?!?!
Habe aber auch noch ein Bild gefunden...
Habe meinen Mini schweren Herzens am 10.09.2011 verkauft. Deshalb macht´s gut. Und weiterhin viel Spass mit Euren Flitzern. Ich verabschiede mich vorerst aus dem Forum. Aber man kann ja nie wissen
Scotty schrieb:Also der kleineSchelm fährt die Felge in 8x17 und ehrlich gesagt sieht es auf den Bildern nicht so aus, als wär da noch Platz für ein halbes Zoll Felgenbreite
also ich hab 8 mal 18 zoll drauf und hinten ne subkiste und 3 verstärker, also ca 40 -60 kg mehr auf der hinterachse, habe ihn auch tiefergelegt und der felgenfutzi hat gemeint kein problem, musste börteln lassen und härtere federn einbauen und trotzdem schleifts zum kotzen muss mir jetzt nen gewindefahrwerk kaufen des au ne investition is die ich eigentlich nicht machen wollte also max 8 mal 18 wenn de den kofferraum net belastest und mit vier leuten kann ich au net mehr fahren, des schließlich auch nen aspekt wäre
minidriver207 schrieb:also ich hab 8 mal 18 zoll drauf und hinten ne subkiste und 3 verstärker, also ca 40 -60 kg mehr auf der hinterachse, habe ihn auch tiefergelegt und der felgenfutzi hat gemeint kein problem, musste börteln lassen und härtere federn einbauen und trotzdem schleifts zum kotzen muss mir jetzt nen gewindefahrwerk kaufen des au ne investition is die ich eigentlich nicht machen wollte also max 8 mal 18 wenn de den kofferraum net belastest und mit vier leuten kann ich au net mehr fahren, des schließlich auch nen aspekt wäre
ich schenk dir mal ein paar Punkte für dein Posting, es kann sie brauchen
....................... (was übrig ist kannste behalten)
also, bei rund einem Zentner im Kofferraum (Beifahrer kannst du dann wegen der maximalen Zuladung vermutlich eh vergessen) isses kein Wunder, daß es hinten schleift. Da wird dir aber auch kein Gewindefahrwerk helfen, es sei denn du drehst es komplett hoch.
**COOPER** schrieb:meinst du auf den bildern vom schelm??
nein, eigentlich auf den Bildern von seinem MINI
Mal im Ernst: die 8xJ17 füllen das Radhaus sehr bündig aus. Beim einfedern ist da nicht mehr viel Platz, aber frag am besten mal den kleinen Schelm selber, der hat sich lange mit dem thema beschäftigt.
Also ich hab bei einem Gebrauchtwagenhändler einen Blauen Mini mit diesen Felgen in 8,5x18 Zoll und 215 Schlappen drauf gesehen. War vorher auch eine Felge, die unter meinen Favoriten war. ABER:
Die passt da zwar theoretisch rein, aber kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass man damit angenehm fahren kann. Die Felge kam schon sehr weit raus und ich persönlich kanns überhaupt nicht leiden, wenn das Gummi so extrem am Felgenrad rausgezogen ist. Soll heißen, damit das auch mit dem Reifen gut ausschaut, sollten da mindestens 235, eher 245 drauf und dann passt das auch theoretisch nicht mehr in den Radkasten!
bei einer Einpreßtiefe von 30 mm (S-Spoke haben 48 mm) hast du schon eine Differenz von 18 mm. Dazu noch die Hälfte von der 1,5 " breiteren Felge von 19 mm. Also insgesamt eine Veränderung von 37 mm weiter nach aussen gegenüber einer normalen S-Spoke Felge 7 x 17 ET 48.
Ohne Umbaumaßnahmen ist die Felge nicht fahrbar.
Ich habe 8x18 ET 35 mit 215er Reifen (mit 35mm Federn) gefahren.
Da musste ich schon Kotflügel 2 cm hinten und 1 cm vorne ziehen.
Jetzt fahre ich das gleiche mit einem KW-Gewinde.
Wenn ihr dann noch richtig runter wollt, müsst ihr minimum 5mm Spurplatten vorne drauf machen, ansonsten schlägts schon beim runterdrehen am Dämpfer an.
Danach heißt es wieder ziehen!
Aber ihr dürft einfach nie die ET vergessen, die ist schon von Bedeutung!
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.