11.11.2008, 19:58
Hallo Mini Gemeinde ...
Seid gestern gehöre ich leider nicht mehr zum Kreise der Mini Fahrer.
Musste mich schweren Herzens von meinem Kleinen trennen.
Aber mal ganz von vorne:
Vor ca. 3 Wochen stellte sich bei mir ein „Klacker“ Geräusch im Motorraum ein. Da ich viel unterwegs bin, oft von 8 bis 21Uhr, hab ich mir nicht die Zeit genommen nach dem Klackern zu suchen. Außerdem klappert bei mir sowieso fast alles dank Tieferlegung und permanentem Bodenkontakt
Ein paar Tage nachdem das Klackern begonnen hatte musste ich zufällig mal Scheibenwasser auffüllen und daher sowieso „in“ den Motorraum. Was ich dann sah erfreute mich nicht gerade besonders. Der Deckel vom „Öleinfüllloch“, also der Öldeckel hatte sich verabschiedet. Wie das passieren konnte ist mir unklar. Das letzte mal das ich Öl nachgefüllt hatte lag sicherlich 3-4 Monate zurück. So lange kann ich also nicht ohne gefahren sein. Ich kann mir nur vorstellen das ich den Deckel schief oder zu locker angeschraubt habe.
Messstab rausgezogen und leicht aufgeatmet denn es war noch Öl am Stab. Zwar leicht unter „min“, aber noch gut am Stab. Also Deckel besorgt und Öl nachgefüllt.
Es ging auch während der ganzen Zeit keine Ölwarnlampe an und der Motor wurde auch nicht schneller warm o.ä. . Also nicht weiter Sorgen gemacht.
Da ich sowieso wegen Ölservice zum Mini Händler musste sagte ich ihm er solle bitte auch das Klappern beheben, welches er wie ich nach einer kurzen Fahrt auf ein lockeres Teil oder so zurück führte. Als ich dann mein Auto Abends wieder abholen wollte durfte ich es schon gar nicht mehr fahren, bzw. sollte besser nicht mehr fahren da vermutet wurde dass das Geräusch von der Steuerkette käme.
Daraufhin wurde der Kettenspanner gewechselt. Jedoch ohne Erfolg. Anschließend erteilte ich meinem Händler die Freigabe ebenfalls nach den Führungen der Steuerkette zu sehen da dort eventuell das Klappern herkommen könnte.
Als dann der Motor „geöffnet“ wurde stellte sich heraus das es sich um einen Motorschaden handelte. Im Öl schwammen bereits die Späne und die Außenwand des 1.Zylinders war beschädigt incl. Zylinder. Zusätzlich Lager der Kurbelwelle. Es hätte sich wohl nur noch um Tage gehandelt bis ich stehen geblieben wäre.
Ursache wahr vermutlich das Fahren mit zu wenig Öl, und vor allem ohne Deckel. Dadurch ist dann wahrscheinlich in einer Kurve oder so der Ölfilm am ersten Zylinder gerissen und schon war die Sache gelaufen.
AT Motor + Einbau + Kupplung... alles in Allem 5100 Euro !
Das war mir einfach zu teuer und vor allem hätte ich dann nen AT Motor auf nem Getriebe mit 140tkm. Und ich geb meinem Getriebe nicht mehr soooo lange.
Also hab ich den Kleinen eingehandelt und bin jetzt Besitzer eines BMW E46. Nicht gerade der beste Tausch, aber meine Ausgangs, bzw. Verhandlungsbasis ist auch nicht die Beste gewesen.
Werde mich trotzdem weiter zu den Mini Freunden zählen und vielleicht irgendwann wieder zu Mini wechseln. War über die 2 Jahre die ich den Mini mein Eigen nenn drufte eigentlich sehr zufrieden und hatte auch nie etwas bis auf letzte Woche. Für den Moment und die nächsten ca. 2 Jahre bin ich dann vorerst aber „nur“ BMW Fahrer wobei ich das nicht weiter schlimm finde. Fahre auch gerne BMW.
Werde ab und an noch im Forum vorbei schauen und sicher mit einigen in Kontakt bleiben und wenn es denn mein Zeitplan zu lässt nächstes Jahr als Co-Pilot in einem Mini auf nem Chapter Treffen aufkreuzen.
Ansonsten vielen Dank soweit für die schöne Zeit hier im Forum und auch auf den Treffen.
Hab noch keine andere Auto Community gesehen (und ich kenne sicherlich schon viele) die so top ist. Die Verstrahlten sind schon einzigartig und war froh dabei zu sein.
Bis dann,
Matthias aka. Brian
Seid gestern gehöre ich leider nicht mehr zum Kreise der Mini Fahrer.
Musste mich schweren Herzens von meinem Kleinen trennen.
Aber mal ganz von vorne:
Vor ca. 3 Wochen stellte sich bei mir ein „Klacker“ Geräusch im Motorraum ein. Da ich viel unterwegs bin, oft von 8 bis 21Uhr, hab ich mir nicht die Zeit genommen nach dem Klackern zu suchen. Außerdem klappert bei mir sowieso fast alles dank Tieferlegung und permanentem Bodenkontakt

Ein paar Tage nachdem das Klackern begonnen hatte musste ich zufällig mal Scheibenwasser auffüllen und daher sowieso „in“ den Motorraum. Was ich dann sah erfreute mich nicht gerade besonders. Der Deckel vom „Öleinfüllloch“, also der Öldeckel hatte sich verabschiedet. Wie das passieren konnte ist mir unklar. Das letzte mal das ich Öl nachgefüllt hatte lag sicherlich 3-4 Monate zurück. So lange kann ich also nicht ohne gefahren sein. Ich kann mir nur vorstellen das ich den Deckel schief oder zu locker angeschraubt habe.
Messstab rausgezogen und leicht aufgeatmet denn es war noch Öl am Stab. Zwar leicht unter „min“, aber noch gut am Stab. Also Deckel besorgt und Öl nachgefüllt.
Es ging auch während der ganzen Zeit keine Ölwarnlampe an und der Motor wurde auch nicht schneller warm o.ä. . Also nicht weiter Sorgen gemacht.
Da ich sowieso wegen Ölservice zum Mini Händler musste sagte ich ihm er solle bitte auch das Klappern beheben, welches er wie ich nach einer kurzen Fahrt auf ein lockeres Teil oder so zurück führte. Als ich dann mein Auto Abends wieder abholen wollte durfte ich es schon gar nicht mehr fahren, bzw. sollte besser nicht mehr fahren da vermutet wurde dass das Geräusch von der Steuerkette käme.
Daraufhin wurde der Kettenspanner gewechselt. Jedoch ohne Erfolg. Anschließend erteilte ich meinem Händler die Freigabe ebenfalls nach den Führungen der Steuerkette zu sehen da dort eventuell das Klappern herkommen könnte.
Als dann der Motor „geöffnet“ wurde stellte sich heraus das es sich um einen Motorschaden handelte. Im Öl schwammen bereits die Späne und die Außenwand des 1.Zylinders war beschädigt incl. Zylinder. Zusätzlich Lager der Kurbelwelle. Es hätte sich wohl nur noch um Tage gehandelt bis ich stehen geblieben wäre.
Ursache wahr vermutlich das Fahren mit zu wenig Öl, und vor allem ohne Deckel. Dadurch ist dann wahrscheinlich in einer Kurve oder so der Ölfilm am ersten Zylinder gerissen und schon war die Sache gelaufen.
AT Motor + Einbau + Kupplung... alles in Allem 5100 Euro !
Das war mir einfach zu teuer und vor allem hätte ich dann nen AT Motor auf nem Getriebe mit 140tkm. Und ich geb meinem Getriebe nicht mehr soooo lange.
Also hab ich den Kleinen eingehandelt und bin jetzt Besitzer eines BMW E46. Nicht gerade der beste Tausch, aber meine Ausgangs, bzw. Verhandlungsbasis ist auch nicht die Beste gewesen.
Werde mich trotzdem weiter zu den Mini Freunden zählen und vielleicht irgendwann wieder zu Mini wechseln. War über die 2 Jahre die ich den Mini mein Eigen nenn drufte eigentlich sehr zufrieden und hatte auch nie etwas bis auf letzte Woche. Für den Moment und die nächsten ca. 2 Jahre bin ich dann vorerst aber „nur“ BMW Fahrer wobei ich das nicht weiter schlimm finde. Fahre auch gerne BMW.
Werde ab und an noch im Forum vorbei schauen und sicher mit einigen in Kontakt bleiben und wenn es denn mein Zeitplan zu lässt nächstes Jahr als Co-Pilot in einem Mini auf nem Chapter Treffen aufkreuzen.
Ansonsten vielen Dank soweit für die schöne Zeit hier im Forum und auch auf den Treffen.
Hab noch keine andere Auto Community gesehen (und ich kenne sicherlich schon viele) die so top ist. Die Verstrahlten sind schon einzigartig und war froh dabei zu sein.
Bis dann,
Matthias aka. Brian
![[Bild: sigpic6004.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic6004.gif)