Beiträge: 136
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.09.2008
Wohnort: Fahrerseite
Hi,
kennt jemand das Problem dass die Hydrostössel beim Kaltstart klackern?
Habe es gestern morgen zum ersten mal beobachtet, heute morgen wieder (beides mal war der Wagen in der Garage ~ +3,0°C) und nun eben nach dem Arbeiten war es wieder zu hören.
Das klackern dauert gute 2 Minuten an. In der Zeit fahre ich aus der Garage raus, mache das Tor zu und bin dann schon einige hundert Meter gefahren bis es dann schlagartig weg ist, von einem Moment auf den anderen!
Ob's wirklich die Hyros sind weiß ich nicht - aber was könnte es sonst sein? bei wärmeren Temperaturen oder wenn ich den Motor erst vor einer halben Stunde abgestellt habe ist nichts zu hören!
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
ich hab so en ähnliches Problem seit ~2-3 Jahren...
ab und zu Wenns nachts kalt war klackerts morgens beim ersten starten des Motors. und das dann solange bis ich den motor aus und wieder an mache, dann is es weg. aber NUR dann

wenn ich en beim ersten mal einfach weiter laufen lasse oder damit rumfahre klackert er immer weiter vor sich hin und macht keine anstallten damit aufhören zu wollen
ich geh davon aus das es die hydrostößel sind...
öl vielleicht zu dickflüssig, allerdings wunderts mich das er dann damit nicht nach ner weile aufhört ( so wie von dir beschrieben )
•
meiner klackert beim starten und hört dann aber sofort wieder damit auf - denk mal das ist der moment, bis sich der öldruck aufgebaut hat. klingt aber trotzdem unangenehm...
und ein dauerhaftes klackern klingt geradezu ungesund; das tankentlüftungsventil im motorraum vorne rechts isses aber nich, oder? (das hört man bei mir nur beim gas geben...)
•
Beiträge: 13
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.12.2006
Wohnort: STUTTGART
Das unangenehme klackern kommt bei mir vor,beim 1 sten morgentlichem Kaltstart und besonders wenn der Oelstand Richtung min Oelstand geht...
Lg
•
Beiträge: 136
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.09.2008
Wohnort: Fahrerseite
hmm, war jetzt gerade in der Werkstatt und bekam einen Termin auf nächste Woche.
Man meinte dass man das tackern evt. schon mit einem Softwareupdate des Motormanagment weg bekommt.
Ich bin da jetzt etwas skeptisch aber vlt. isses das ja wirklich - mir wär's recht
Hab mich auch schon im Forum "bei den anderen" der 2. Generation rumgetümmelt - die Geschichte mit dem Kettenspanner ist bei unseren Minis nicht bekannt, oder? (Könnte vom Geräusch her auch sein

)
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Nein, die 2.Generation hat technisch überhaupt nichts mit deinem MINI zu tun. Es ist ein komplett anderer Motor .
•
Beiträge: 134
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.04.2005
Wohnort: Gevelsberg
Bei meinem tritts zwar nicht auf, aber bei unserem Freelander ... Check mal dein Ölstand, falls der nicht schon bis Anschlag ist, dann tu noch was rein. Danach wars jedenfalls weg.
•
Beiträge: 599
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.01.2008
Wohnort: Mainz
Ich hatte heute morgen auch (dieses?) Klackern. Kaltstart bei -3°C, nach ca 3 Minuten war es weg. Was mir aufgefallen ist: Klackern tritt nur im Standgas auf (oder ist zumindesten dort gut zu hören). Bei durchgetrener Kupplung wirds viel leiser. Glaub muss meinen

mal wieder nerven
•
Beiträge: 136
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.09.2008
Wohnort: Fahrerseite
moin!
Zwischenstand: bei mir sind es wirklich die Hydros - am Donnerstag kommen neue rein.
Wenn es bei Dir wiggie, nur im Standgast ist können es eigentlich nicht die Hydros sein, die klackern immer und werden beim Gas geben sogar noch lauter als im Stand
Grüßle
Christoph
•