Hallo zusammen,
da das Thema Zusatzinstrumente ja immer wieder auftaucht, hier meine Erfahrungen dazu.
Ich wollte auch unbedingt Turbodruck und Öltemperatur in meinen MINI einbauen. Das sollte mein erste Projekt überhaupt werden, da ich noch nie an einem Auto geschraubt habe (außer Reifenwechsel

)
Zuerst fragte ich bei MINI nach... da gibts aber nur Wassertemperatur und G-Anzeige/relatives Drehmoment mit Overboost.
MINI machte mir ein Angebot mit Einbau für ca. 400€.... also dachte ich mir ich versuch es erstmal selber.
So Instrumente gibt es ja sehr viele: FK, RaidHP, Prosport, Alta, Marshall....
Das erste Problem waren die Geber:
Wie und wo Öltemp abgreifen:
- Entweder wie beim R53 den Fühler in die Ölwanne anstatt der Ölablaßschraube. Jedoch ist diese beim R55 unten an der Wanne (und nicht wie beim R53 seitlich) und somit steht dann als tiefster Punkt der Fühler/Kabel raus... nicht optimal.

- Ölstabfühler gibts als Alternative. Dazu kann ich nix sagen. Ich habe lediglich gehört dass dies recht mühsam sein soll da man die Kabel dann immer rumliegen hat...vielleicht hat ja jmd anderes damit Erfahrungen gemacht.
- Adapter: in des USA habe ich dann einen Adapter für den R55/56 gefunden welcher am Zylinderkopf vor den orig. Öldruckschalter gesetzt wird und seitlich die Möglichkeit bietet diverse Fühler anzubringen (Temp/Druck). Dies war meine Wahl.
So nun schon schlauer kümmerte ich mich um den Turbo-Druck:
- Einen Unterdruckschlauch zerschneiden und ein T-Stück einsetzen...
Nein, ich zerschneide nix!!!!
die Lösung viel flach.
- Also landete ich bei einem Alu-Adapter der zwischen dein originalen Fühler und einen Ansaugschlauch kommt. Wie sich dieser Schlauch nennt...keinen Ahnung
. Zumindest sitzt der Fühler unter dem Luftfilter und oberhalb der Sauganlage. Dort wird dann ein Schlauch angeschlossen der in den Innenraum ans Instrument geht.
Hier der Adapter schon am original Fühler
Nun hatte ich eigentlich alle Infos... also Instrumente und Adapter bestellt und dann ging es los:
Was muss vom Motor in den Innenraum:
Unterdruckschlauch
Ein Kabel vom Ölthermometer
Entfernen muss man:
- Scheibenwischer re. & li (mühsamst
)
- Plastikabdeckung re & li unter den Scheibenwischern.
- ---> so erreicht man die Kabeldurchführung die in den Fußraum der Fahrerseite führt:
- Luftfilterkasten und den Schlauch der vom Luffi zum Turbo geht. (kein Muss aber macht es leichter den Öldruckschalter zu erreichen)
Öltemperaturadapter:
Einfach den orig. Öldruckschalter abschrauben, und am Adapter anbringen und beides wieder am Zylinderkopf festschrauben. Natürlich alle Gewinde etc. mit z.B. Teflontape abdichten.
Als letztes dann noch den Fühler im Adapter verschrauben. Die Kabel schon mal Richtung Durchführung verlegen aber noch nicht durchziehen. Das schwarze Kabel im Bereich der Durchführung an Massepol anschließen.
Turbodruck-Adapter:
Ist der Luftfilter weg, einfach den orig. Fühler abschrauben
und auf den Adapter setzten, Schlauch anbringen
und wieder befestigen.
Den Schlauch Richtung Durchführung verlegen, mit dem Kabel des Ölfühlers in den Innenraum verlegen.
Nun könnt ihr euch ans Verkabeln der Instrumente machen. Das ist auch recht einfach. Ich habe mit Schmarotzerklemmen den Strom am Zigarettenanzünder abgegriffen.
Zur Dimmung kann man ein Kabel am DSC Knopf nehmen... aber welches das war weiß ich nicht mehr.
Naja so sah es dann bei mir aus:
Nach leichter Modifikation der Beleuchtung so:
Das war vor ca. 4 Wochen... gestern habe ich sie wieder ausgebaut, da sie mir nicht gefallen haben !!
Egal ich bin einigermaßen günstig an die originalen Instrumente gekommen und habe diese direkt eingebaut und ich finde, dass die orig. JCW Instrumente einfach einen viel hochwertigeren Eindruck erwecken ...
Der Einbau der originalen Instrumente ist auch recht leicht, wobei die Verkabelung am Steuergerät einfach VERRÜCKT IST !!!!!!!!!
Ich hoffe ich konnte ein paar Fragen beantworten,
so long
MiniMac
---> Rechtschreibfehler sind extra eingefügt worden