Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Schöner Start - Unwissend Unfallwagen gekauft... Was tun?
#1

Moin Moin!

nachdem ich am Wochenende meinen Kleinen abgeholt habe hat sich heute folgendes herausgestellt:

Der Mini ist noch genau diese Woche in der Garantiezeit, somit habe ich ihn heute zu BMW gebracht um ein paar Kleinigkeiten erledigen zu lassen ( Knarzen des Amaturenbrettes etc ).
Heute Abend rief mich der Servicemeister an und sagte mir, dass sie festgestellt haben, dass es sich bei dem Wagen um ein Unfallfahrzeug handelt, das einen nicht unerheblichen Schaden hatte, der auch teilweise repariert worden ist.

Bei der Besichtigung des Fahrzeuges beim Händler war meine erste Frage, ob der Wagen unfallfrei sei und sie wurde mit "ja" beantwortet.

Nun rief ich den Händler, der Importeur ist, an und habe ihn über die Aussagen der BMW Niederlassung informiert. Er sagte daraufhin, dass er das Fahrzeug "auch nur kurz gefahren sei" und da "es einen einwandfreien Gradeauslauf hat" sei ihm nichts Auffälliges aufgefallen.
Seiner Meinung nach muss dann der Mini - der ein Import aus Amerika ist - den Unfall in Amerika gehabt haben, davon weiß der Händler allerdings (offiziell) nichts.
Im Kaufvertrag, den ich am letzten Samstag unterzeichnet habe, steht weder, dass der Mini unfallfrei ist, noch, dass er einen Unfall hatte.

Was soll ich tun?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Zitieren
#2

Ist ja nicht dein Ding. Wandle den Wagen zurück oder Verlang eine Preisminderung. Der Importeur kann dann ebenfalls schauen, das er von seinem Verkäufer eine Differenz bzw eine Wandlung bekommt.

Er ist DEIN Verkäufer und somit Ansprechperson. Was dannach geschieht ist seine Sache.

Wenn er dumm tut hol nen Anwalt und lass dir ein Gutachten vom Wagen stellen. Die Kosten musst du zwar vorschiessen (falls nicht Rechtschutzvers.) würdest du aber auch vom Importeur zurückerstattet bekommen....dh. rede erst mit ihm und mach ihm das klar. Meist lenken solche Leute dann ein. Party!!
Zitieren
#3

Ich würd auch so vorgehen wie beschrieben, sei auf jedenfall freundlich.
Den es könnte schwierig werden das durch zu boxen, da du nichts schriftlich hast was dir bestätigt das der Wagen Unfallfrei ist.

Steht im Kaufvertrag "ohne Garantie"?
ansonsten übernimmt der Händler automatisch 3 Monate garantie, ist jedenfalls in der Schweiz so.

Ansonsten Rechtsschutzversicherung, wenn das nichts hilft lässt du im die Kniescheiben zertrümmern. Ok bisschen Makaber hab aber in der letzten Zeit auch nur Mist erlebt wenns ums Geschäftliche ging.

Have it or hate it
Zitieren
#4

Laß Dich von dem Händler aber nicht lange hinhalten. Wenn Ihr Euch über den neuen Preis nicht schnell einig werdet, dann verlange zumindest eine Anerkennung von ihm, dass es sich um einen Unfallwagen handelt, dann setzt im schriftlich eine Frist (max. sieben Tage).
Läuft die Frist ab, geh zum Anwalt ...

D.h. wenn Du den MINI überhaupt behalten willst ... Schulter zucken

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#5

und was noch wichtig ist, immer mit einer weiteren person (freund oder freundin) dort hingehen. dann hast du auch einen zeugen. Zwinkern

Yeah!
Zitieren
#6

importeure kaufen in usa die fahrzeuge fast ausschließlich mit carfax. da läßt sich sehr gut feststellen, ob das fahrzeug einen unfall hatte oder nicht. dass in deinem vertrag weder unfallfreiheit noch dass er nen unfall hatte drinsteht, läßt den rückschluß zu, dass er mit carfax gekauft hat, von dem unfall gewußt hat und den schaden vorenthalten hat. konfrontiere ihn damit. ansonsten wird es schwierig werden, auch rechtlich gesehen, gegen ihn vorgehen zu können.
hätte er unfallfreiheit zugesichert, wäre das ne andere, einfachere kiste gewesen, aber so wirst du kaum eine chance haben, da er keine falschaussage getroffen hat.

versuch erstmal auf diplomatischem weg aber mit bestimmtheit, ihm klar zu machen, was ich oben geschrieben habe, um mit ihm eine einigung in irgendeiner art zu erzielen.

und nochwas: auch wenn ein fahrzeug einen unfall hatte und fachmännisch repariert wurde, muß es nicht automatisch ein schlechtes auto sein.
wieviele unfälle passieren täglich, wo die leute ihre autos reparieren lassen und den wagen weiterfahren...

[Bild: sigpic5624.gif]
Fummeln ICH BIN DER, VOR DEM EUCH EURE ELTERN FRÜHER IMMER GEWARNT HABENOhrfeige

Zitieren
#7

Ich hatte bei meinem ersten MINI auch so einen Fall. Wobei ich meinen MINI in einer offiziellen Niederlassung gekauft habe. Sie schimpft sich sogar "Vorzeigeniederlassung"...

Gekauft ohne vorher eine Probefahrt gemacht zu haben. Der Wagen stand leider nicht direkt ums Eck, daher so gekauft. Durchchecken lassen -> Stoßdämpfer krumm -> Unfallwagen...

Da ich damals noch 18 Jahre jung war und keine Ahnung hatte, wusste ich auch nicht was zu tun ist. Ich wollte wandeln, jedoch hat mich der nette Verkäufer nur ausgelacht. Wenn ich so daran denke würde ich heute noch am Liebsten einen Brief nach München schicken, aber naja.

End vom Lied war bei mir, dass ich das Auto nach Reparatur nach Österreich verkauft habe. Habe während der 6 Monate Stress 500 Euro Verlust vom Kaufpreis gemacht.

Lange Rede, kurzer Sinn.
Ich finds gut, dass hier im Forum immer sofort Hilfe angeboten wird.
An deiner Stelle würde ich nun auch hingehen und dem Händler eine ordentliche Frist von max 14 Tagen geben und dann zum Anwalt gehen. Anders geht es heute leider nicht mehr. Bestenfalls bist du rechtschutzversichert. Hier sieht man immer wieder schön wie wichtig sowas heutzutage doch ist.
Zitieren
#8

JayJay schrieb:Im Kaufvertrag, den ich am letzten Samstag unterzeichnet habe, steht weder, dass der Mini unfallfrei ist, noch, dass er einen Unfall hatte.

Und das ist dein Problem. Damit war unfallfrei keine zugesicherte Eigentschaft.
Zitieren
#9

Vielen Dank für eure Infos... Das Lied geht weiter...

Ich war heute bei BMW und da zeigte mir der Meister, dass doch tatsächlich die Halterung vom Querlenker abgerissen ist ( noch immer !!! ) und der Träger, der völlig verzogen ist, geschweißt wurde.. Allerdings ohne die Punkte, die absolut unfachmännisch aussehen, danach mit Rostschutz o.ä. zu versiegeln.

Der Klimakühler ist verformt.

Das Fahrzeug hat also gravierende Mängel.
Doch auch das hat der Händler mir verschwiegen... Ist nicht allein dies ein Grund, den Wagen zurückzugeben?

Desweiteren habe ich doch normalerweise meine 14 Tage Widerrufsrecht. Da der Vertrag erst am letzten Samstag unterzeichnet wurde, kann ich ihn doch noch einfach widerrufen, oder nicht?

Ich rufe den Händler gleich nochmal an und versuche ein paar Dinge zu klären. Den Mini will ich so definitiv NICHT behalten.
Wer weiß, was noch alles unfachmännisch ( oder auch nicht ) instand gesetzt wurde...
Traurig
Zitieren
#10

Hmm, liest sich nicht schön Traurig nicken
Ich würde den MINI auch nicht behalten wollen und empfehle Dir umgehend einen Anwalt aufzusuchen, damit DU nicht irgendwelche Fristen verpennst und ohne großen Verlust aus der Sache rauskommst.

Drück Dir die Daumen, dass Du zügig nen intakten MINI findest mit dem Du dann viel Freude hast Sonne
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand