Beiträge: 9
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.10.2013
Wohnort: Weeze
Hallo liebe Mini Gemeinde,
Seit zwei Wochen gehöre ich auch dazu und habe leider schon etwas Unschönes an dem Kleinen gefunden. Wenn ich den Motor kalt starte klackert der Motor, bei genauerem Hinhören kommt es aus dem Zylinderkopf, Steuerkette raschelt nicht. Erschwerend kommt es hinzu, dass das Geräusch nur bei kaltem Motor auftaucht, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist, ist es verschwunden. Leider habe ich im ganzen Internet nichts ähnliches gefunden, daher habe ich das extra aufgenommen und würde mich freuen wenn ihr es euch mal anhören könntet, vielleicht hatte jemand genau das Geräusch auch und kann mir Hinweise geben. Die Vertragswerkstatt hat es sich kurz angehört und konnte auch erstmal nichts dazu sagen, gebe aber in nächster Zeit den Mini zur Diagnose dorthin, aber wenn ihr Tipps habt könnte ich den Jungs in der Werkstatt ja etwas helfen.
Hier das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=GEsPceMWylQ
Fahrzeug ist ein JCW R56 12/2009 43000Km gelaufen.
Mit freundlichen Grüßen
Logan
•
Beiträge: 922
Themen: 127
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.02.2009
Wohnort: Neuravensburg
Hallo,
Ich habe einen 2010 JCW und habe bei dem Wetter jetzt auch hin und wieder dieses klackern beim Kaltstart. Allerdings kann ich es nur vom Innenraum beurteilen und müsste mal am Motor hören. Soweit ich weiß ist dies nichts beunruhigendes und haben sogar manche BMW. Meiner hat nun 48000km drauf.
MfG
Alex
![[Bild: sigpic10652.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10652.gif)
Seit 28.12.2010 stolzer JCW Clubbi fahrer
•
Beiträge: 9
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.10.2013
Wohnort: Weeze
Hallo,
Danke schonmal für deine Meinung, also wenn das auch andere haben, dann würde ich darauf tippen, dass es eine mögliche klopfende Verbrennung ist. Die HPI Motoren haben ja so ihre Probleme mit dem kalten Motor. Ansonsten hätte ich auf einen defekten Hydrostößel getippt. Läuft dein JCW denn 100%ig rund im Leerlauf bei dem Kaltstart ?
Mit freundlichen Grüßen
Logan
•
Beiträge: 922
Themen: 127
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.02.2009
Wohnort: Neuravensburg
Hallo,
Ich habe dieses klackern nur selten und ja er läuft rund im Leerlauf. Klackern ist auch nur kurz, wenn ich losfahre ist es nach den ersten km weg. Wie gesagt kann ich nur von meinen JCW berichten und aus den Berichten die ich bislang gelesen habe.
MfG
Alex
![[Bild: sigpic10652.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10652.gif)
Seit 28.12.2010 stolzer JCW Clubbi fahrer
•
Beiträge: 165
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 6 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.09.2013
Wohnort: Köln
Ich glaube das ist bei kaltem Wetter normal. Wenn es kalt ist, ist das Motoröl viskoser, welches benötigt wird um alle Teile zu schmieren und für den Kettenspanner den Druck aufzubauen. Normal ist ja, dass der Kettenspanner immer oder öfters rasselt wenn es kalt ist weil noch nicht genügend Öldruck an diesem anliegt um die Kette zu straffen. Denke, dass das Rasseln von diesem über die Nockenwellen vieleicht übertragen wird und es sich somit anhört wie vom Zylinderkopf. Aber mehr als vermuten kann ich auch nix
•
Beiträge: 217
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.02.2013
Wohnort: Nahe Dortmund
Moin, ich fahre jetzt gut ein halbes jahr mein mcs.
Die Geräusche könnten auch von meinem sein hört sich nach jedem Kaltstart so an.
Umso kälter umso schlimmer.
Bei mir verschwindet das Geräusch nach gut 500m bis 1km
spätestens dann läuft er eigentlich ruhig.
Beim kauf hies es das wäre wohl ganz normal.
Auto kommt vom vw Händler und die haben sich bei mini erkundigt
Mfg
•
Beiträge: 9
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.10.2013
Wohnort: Weeze
Danke für die Informationen : )
Also das ist ja sehr interessant...scheint wirklich "Stand der Technik" zu sein. Ich bin mal gespannt, ob BMW bei meinem etwas herausfinden kann, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass das sehr gesund für den Motor ist. Ich werde berichten, falls Ergebnisse vorliegen.
Grüße
Logan
•
Beiträge: 122
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.05.2012
Wohnort: Hessen
Hi,
das klingt typisch nach Hydrostößel. Wie schon erwähnt, ist beim Kaltstart das Öl noch etwas "dicker". Jedoch sollte sich das "metallische Klappern" noch weit vor einem warmen Motor legen ...
Edit: Ölstand ist Ok?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.10.2013, 23:11 von
saschahstm.)
•
Beiträge: 31
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.11.2007
Wohnort: Dresden
Das Klackern kenne ich auch - kommt bei mir hauptsächlich vor, wenn es draußen unter 10°C sind und er eine Weile stand. In vielen Fällen ist dann aber ein Mangel an Öl dabei. Diesen behoben ist das Geräusch weg. Man hat mir aber auch schon wegen dem Geräusch 4x in 5 Jahren den Kettenspanner und die Steuerkette getauscht. Also alles im Allen etwas undefinierbar was der genaue Grund ist.
•
Beiträge: 9
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.10.2013
Wohnort: Weeze
Ölstand ist in Ordnung, Ölwechsel ist zwei Wochen her, hab den extra danach nochmals kontrolliert. Also laut BMW ist es folgendes : Es ist eine Mini/BMW Feldabhilfe, falls ein Kunde mit dieser Beanstandung in die Werkstatt kommt, soll man beim Kaltstart den Unterdruckschlauch der Vakuumpumpe abziehen und darauf achten ob das Geräusch dann weg ist. Bei meinem ist das Geräusch weg gewesen. Es ist also der reguläre Betrieb der Vakuumpumpe, es ist Stand der Technik. Also alles normal
Gruß Logan
•