Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Thema geschlossen

Kaufberatung R50 Cooper um die 5.500 Euro
#1

Hallo das Gemeinde ! Ich bin der Hasan und neu hier.

Ich möchte mir einen Mini Cooper zulegen und muss auch gestehen, dass ich von MINIS 0 Ahnung habe. Ich bin schon länger am recherchieren und habe sehr viele negative Sachen gelesen.

In Frage kommen für mich Modelle ab 2005, da ich gelesen habe, dass die Vorgänger bis 2004 oft Probleme mit der Getriebe haben.

Ich möchte gerne alles von euch über das Auto hören. Welche Motoren robust sind und welche eben zu empfehlen sind. In wie weit sich die Verbräuche unterscheiden etc. .

Ich möchte maximal 5.500 € ausgeben und eigentlich die Variante mit 116 Ps wählen. Bitte um Erfahrungen über die Motoren. Kurze Zeit habe ich mir überlegt den Cooper S mit 170 PS zu holen aber habe gelesen, dass der schon im Durchschnitt seine 11-12 Liter säuft.

Ich freue mich auf jeden Beitrag ! Smile
#2

Herzlich Willkommen, Hasan Yeah!
Bei dem genannten Budget brauchst Du schon etwas Glück, einen gut erhaltenen Cooper mit 116PS und mind. Bj. 2005 zu erwischen.
Ich halte den Cooper für eine gute Wahl. Ein Sparwunder ist er auch nicht, aber der Verbrauch ist natürlich von vielen Faktoren abhängig.

Gruß
Rüdiger

R55 Cooper S für mich,
R50 Cooper für die Frau Zwinkern
Seit 19.12.2014 "Schwarzer Ritter"...Yeah!
#3

sayinabi schrieb:Ich möchte maximal 5.500 € ausgeben und eigentlich die Variante mit 116 Ps wählen. Bitte um Erfahrungen über die Motoren. Kurze Zeit habe ich mir überlegt den Cooper S mit 170 PS zu holen aber habe gelesen, dass der schon im Durchschnitt seine 11-12 Liter säuft.

Mit meinem damals hatte ich ein Durchschittsverbrauch von 8-9L muss aber sagen das ich ihn sehr oft hoch gedreht habe.

Zum Motor selbst, er is unten sehr träge erst ab 4000/U fängt er an Spaß zu machen. Is halt ein Saugmotor den man drehen muss.
Noch mehr Spaß macht er mit einer anderen Software......

Kühlwasserverlust solltest du achten is eine Krankheit bei denen.

Rostigen Auspuff haben auch viele.
#4

Guten Abend erstmal!

Ein bisschen was wurde ja schon gesagt zum Thema, dass das Facelift (ab Mitte 2004 - zu erkennen an weniger dick aufgetragenem Chrom-Zierrat, der Nebelschlussleuchte in der Stoßstange - Pre-Facelift haben dort den Rückfahrscheinwerfer, der 3-Teiligen Dashboard-Verkleidung - Pre Facelift 5 Teilig) die bessere Wahl ist wurde ja schon gesagt.

Die 116PS sind im Alltag absolut ausreichend, mit einer vernünftigen Motor-Software macht er allerdings deutlich mehr Spaß als im Serien-Trimm. Der Motor an sich ist recht robust, dass er kein Sparwunder ist, naja, das Ding ist eine Entwicklung aus den 90igern und es kommt halt immer drauf an wie man ihn fährt, im Moment zeigt mein Bordcomputer auch um die 8,5 an, in der Regel bin ich ihn aber mit ca. 7,5 gefahren, nur isser mittlerweile nur noch Spaß- und Schönwetter Auto...Kühlwasserverlust könnte ich jetzt nach meiner Erfahrung nicht als typisches Problem nennen, eher schon eine nicht ganz dichte Ölwannendichtung, die auch nach Erneuerung durch BMW/MINI nicht unbedingt lange gehalten hat. Kurbelwellensimmering Getriebeseitig sifft auch gerne mal, ist im Prinzip ein Cent Artikel, das Problem ist nur, dass zum Tausch das Getriebe raus muss was es relativ teuer macht. Was den Ölverlust angeht, da sag ich immer ein Engländer der nicht schwitzt ist kaputt - leichter Ölfilm ist ok, Tropfen am Getriebe/Motor sind allerdings zu viel und dann sollte man schon mal was tun...

Die Getrag Getriebe die ab Facelift verbaut wurden sind haltbarer als die Midland, was aber nicht heißt dass sie nicht auch mal kaputt werden könnten.

Die Verarbeitung im MINI ist NICHT perfekt wenngleich mit Facelift DEUTLICH verbessert, aber ein bisschen rappeln im Gebälk ist normal, er lebt halt Pfeifen

ROST ist leider bei ungepflegten Exemplaren auch bei Facelift-Modellen ein Thema, Türunterkanten hinter den Gummis, das Heck (Heckklappe bei der Griffleiste, die Lampentöpfe der Rückleuchten und der Bereich rundherum) sind so die Stellen wos am ehesten los geht.

Man darf halt nicht vergessen, dass das trotzdem schon wieder etwas "ältere" Autos sind - die ersten Facelift Modelle werden im August 10 Jahre und es kommt halt wie immer darauf an wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind. Mein 2005er steht da wie am ersten Tag, ich hab aber erst neulich einen ungepflegten Artgenossen selben Baujahres gesehen der nach VIEL Arbeit ausgesehen hat...verlebt, ungepflegt, Rost an den Türunterkanten usw...

Last but not Least: Der Preis. 5.500€ für einen gepflegten Facelift Cooper mit nicht allzu vielen KM dürften eine gewissen Herausforderung werden. Ich hab jetzt die Deutschland-Preise nicht im Kopf, aber mein 2005er Cooper wurde letztes Jahr nach einem unverschuldeten Unfall inklusive allem Sonderzubehör mit 9.500€ bewertet. Als Cooper von der Stange wäre er immerhin laut Gutachter knappe 8.500€ wert gewesen.

Wie immer beim Gebrauchtwagenkauf gilt: Augen auf und lieber ein bisserl mehr Geld beim Kauf investieren - das gepflegtere und sauberere Auto ist der bessere Kauf. Was hilft ein günstiger Ankaufskurs wenn danach ordentlich investiert werden muss...

LG und viel Spaß bei der Suche nach DEINEM MINI,
Manuel

Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt! Österreich
#5

na, dann geb ich auch mal meinen Senf dazu.

- der Motor ist relativ kugelsicher, sofern er nicht gequält oder mit deutlich zu wenig Öl gefahren wurde. Verbrauch wie immer abängig von Fahrweise und Strecke. Zwischen 7 und 12 Litern (Nordschleife) ist eigentlich alles drin.
- Getriebe: das Prefacelift-Midland Getriebe kann kaputt gehen, muß aber nicht. Meins hat 125tkm ohne Probleme gehalten. Wenn es das erste ist, dann sollte es auch soweit in Ordnung sein. Das ein oder andere Getrag Getriebe vom Facelift soll aber auch schon kaputt gegangen sein
- Karosserie: hat Liebi ja schon angesprochen: Türunterkanten, Lampentöpfe hinten, Heckklappe (besonders beim Facelift) und ganz wichtig: unbedingt unter die Dichtgummis in den Türen schauen. Da rostet eigentlich jeder MINI und wenn da nicht frühzeitig was gemacht wird, wird es teuer.
Vor den hinteren Radläufen fängt es auch schonmal dank Steinschlag an zu blühen.
- Aupuff: rostet. Der ESD ist zweilagig, aber wenn die erste Lage erstmal durch ist, kommt die zweite auch irgendwann dran. Ausserdem gammeln da gerne mal die Schrauben der Auspuffhalterung fest. Abgerissene Bolzen sind im Regelfall unschön
- Wenn er regelmäßig gewartet wurde, sollten die meisten anderen Punkte eigentlich gemacht sein (Abdeckung A-Säule Beifahrerseite z.B.)

Ansonsten wird´s bei dem Budget sportlich was wirklich gutes zu finden.
#6

Dankeschön ! Augenrollen

İch bedanke mich auch für die vielen Tipps. Wie sieht es eigentlich mit einer Automatikgetriebe beim Facelift aus ? Sind die in Ordnung? Oder ist ein Schalter empfehlenswerter ?
#7

sayinabi schrieb:Dankeschön ! Augenrollen

İch bedanke mich auch für die vielen Tipps. Wie sieht es eigentlich mit einer Automatikgetriebe beim Facelift aus ? Sind die in Ordnung? Oder ist ein Schalter empfehlenswerter ?

unbedingt nen Schalter nehmen. Das Automatikgetriebe nimmt dem Motor das letzte bisschen Dynamik. Ausserdem gehen die bei Laufleistungen um 120.000 km gerne kaputt und dann übersteigen die Teile- und Montagekosten schnell den Zeitwert des Fahrzeugs (Getriebe im AT ca. 5900 € exl. Montage)

British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!

.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
#8

zeke schrieb:unbedingt nen Schalter nehmen. Das Automatikgetriebe nimmt dem Motor das letzte bisschen Dynamik. Ausserdem gehen die bei Laufleistungen um 120.000 km gerne kaputt und dann übersteigen die Teile- und Montagekosten schnell den Zeitwert des Fahrzeugs (Getriebe im AT ca. 5900 € exl. Montage)

Automatik Getriebe Head ScratchPfeifen doch wohl eher umgekehrt. Daher beim Kauf mit Garantie vom seriösen Händler.

Gestern abend war hier ein junges Pärchen Cooper S R56 privat gekauft, und schon Schaden für über 2.000,-- Euro in Aussicht wegen
Kupplungsschaden nach 60 tds km Oops!.

Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011;  MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017  All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
#9

Eigentlich müsste man dir bei der Kassenlage dringend zu einem R 56 Modell raten.
Der Verbrauch ist dramatisch niedriger ,und da ganze Auto solider und wenig reperaturbedürftig .

Wir hatten einen R50 ONE , jetzt ein R 56 ONE , und das ist ein Quantensprung.

Ein R50 Cooper ist nur marginal schneller als ein R56 One , da braucht es schon die Autobahn .

Und durch das 6 Gang Getriebe im R56 ist die Beschleunigung auch nahezu identisch .

Da denk mal drüber nach ob du da nicht einen R56 One nimmst .

Und ja , natürlich vom Händler ( wg. der Gewährleistung ) , die viel angeführte "Garantie" ist nur eine Versicherung , die du bezahlen musst , und meistens überteuert ist , der Händler leistet keine Garantie !

Und so eine Garantieversicherung bietet in der Regel auch deine normale Versicherung an , oft deutlich günstiger .
#10

Bedanke mich für die İnfos. Jetzt schaue ich mich doch nach einem mini "s" um. Big Grin

Das Baujahr sollte ab 2005 sein. Was sagt ihr zu diesen Motoren ? Sind die zu empfehlen ? Machen die Probleme ( Kompressor etc.) ?
Wie schauts mitm Verbrauch aus?

Würde maximal 7.000 € ausgeben.
Thema geschlossen


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand