Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Verdacht Motorschaden R56 JCW N14
#1

Neues auf Seite 3 ....


Hi Leute, habe mir am 24.4. eine R56 JCW baujahr 2011 mit 56tkm gekauft. volles scheckheft, vom Händler wo er neu gekauft wurde (gleicher Händler von dem ich ihn gekauft habe).
Mir wurde zugesichert, dass das Fahrzeug immer top gepflegt wurde, vorbesitzer hatte wohl schon mehrere Minis.

nach 2 Wochen fiel mir extrem hoher öl verbrauch auf (ca. 1liter auf 1000km) auf nachfrage - ja MINI's brauchen öl, das ist schon sehr viel aber gerade noch im Rahmen. beim untertourig fahren und darauffolgendem beschleunigen ohne zurück zu schalten, fiel mir ebenso auf, dass der Motor kurz stockt, eine brutale rußwolke ausstößt und dann erst voll durchzieht!

da ich nach 2 weiteren Wochen beim polieren des Fahrzeugs eine Rostblase feststellte und die Lufthutze während der fahrt aus der Haube gerissen wurde, habe ich ihn zum Händler gebracht und auf untersuchung gedrängt!

Heute aus dem Urlaub gekommen, mit dem Händler telefoniert.

Fahrzeug wurde wohl mit schlechtem sprit gefahren, irgend eine "tropfen/pfropfen" gebildet. Der Serviceleiter meinte ein neuer Motor wäre die sicherste Lösung - PUMA sagt, injektoren tauschen, softwareupdate und versuchen ob es hilft.

Bin gerade richtig angefressen!
Ich wollte extra einen gepflegten, da ich der anfälligkeit dieser Motoren bewusst bin!

18000€ 6 wochen und 2000km hielt der Wagen und habe ehrlich gesagt keine Lust mehr darauf. trotz EuroPLUS wird mich die reparatur einige Eus kosten.
Werde morgen zur Werkstatt fahren und auf Rückabwicklung pochen, da das Fahrzeug so nicht dem Zustand entspricht wie er mir angeboten wurde.


ich könnte gerade richtig Kotzen! Das musste ich jetzt mal los werden...
Zitieren
#2

Den Brechreiz kann ich gut verstehen!

Gewerbliche Verkäufer haben eine Gewährleistungspflicht! Wenn er meint es muss ein neuer Motor rein dann nagel ihn drauf fest! Und die Motorhaube kann er gleich mit austauschen!

◾Beim Verbrauchsgüterkauf, also einem Verkauf von einem Gebrauchtwarenhändler an einen privaten Käufer, ist der Händler in der Gewährleistung. Tritt ein Mangel binnen sechs Monate nach der Übergabe des Gebrauchtfahrzeuges auf, so wird zulasten des Händlers vermutet, dass das Fahrzeug schon fehlerhaft war, als es übergeben wurde.

◾In dieser Zeit muss Ihnen der Gebrauchtwagenhändler, wenn er sich von seiner Haftung befreien will, belegen, dass der Fehler aufgetreten ist, nachdem Sie das Fahrzeug übernommen haben. Nach sechs Monaten sind dann Sie als Käufer in der Beweispflicht. Sie müssten muss dann auch beweisen, dass es sich nicht um einen zu Ihren Lasten gehenden Verschleißschaden handelt
Zitieren
#3

Hy,
falls der Händler nicht darauf eingeht würde ich an deiner Stelle mal zu jemand gehen, der sich wirklich mit Minis auskennt.

Bspw. Gigamot oder Krumm, sind von dir aber wahrscheinlich eine Ecke weg.
So wie sich das anhört würde eine Entkokung (Reinigung Einlasskanäle, Ultraschallreinigung der Injektoren) helfen und eventuell umstellen auf eine andere Ölsorte.
Bei mir reduzierte sich nach Wechsel von Castrol auf Mobil New Life Öl auch von ca. 1 Liter/1000km auf 0,5/1000km.

Gruss
Dirk
Zitieren
#4

Danke für die Antworten.

Die Rückabwicklung gegen meinen altes Auto, welches noch beim Händler steht, weil noch nicht verkauft, habe ich angesprochen.
Der Händler hat etwas erstaunt gebrabbelt ich müsse ihnen wenigstens die Möglichkeit geben den Wagen zu reparieren.

Ich habe bereits angedroht, dass das Fahrzeug dann bei jeder kleinsten unstimmigkeit wieder am Hof steht, auch wenn ich dazu eigentlich keinen Nerv und keine Zeit habe. Ich fahre 40km einfach zur Arbeit und kanns mir nicht erlauben unterwegs in der Prärie liegen zu bleiben!

selbst 0,5liter auf 1000km finde ich noch zuviel!

aktuelle M-Motoren brauchen ca. 1 liter auf 5-7tkm bei forscher Fahrweise, das ist ist ok.



Und der Tipp mit einer anderen Firma die sich mit Mini's auskennt - wäre eine möglichkeit die aber erst recht mit erheblichen kosten verbunden sein wird..
Zitieren
#5

Da habe ich wohl Glück gehabt, du hast mir den Mini quasi vor der Nase weg gekauft.

Ich wünsche dir dennoch viel Glück ! Smile
Zitieren
#6

Ben85 schrieb:Danke für die Antworten.

Die Rückabwicklung gegen meinen altes Auto, welches noch beim Händler steht, weil noch nicht verkauft, habe ich angesprochen.
Der Händler hat etwas erstaunt gebrabbelt ich müsse ihnen wenigstens die Möglichkeit geben den Wagen zu reparieren.

Ich habe bereits angedroht, dass das Fahrzeug dann bei jeder kleinsten unstimmigkeit wieder am Hof steht, auch wenn ich dazu eigentlich keinen Nerv und keine Zeit habe. Ich fahre 40km einfach zur Arbeit und kanns mir nicht erlauben unterwegs in der Prärie liegen zu bleiben!

selbst 0,5liter auf 1000km finde ich noch zuviel!

aktuelle M-Motoren brauchen ca. 1 liter auf 5-7tkm bei forscher Fahrweise, das ist ist ok.



Und der Tipp mit einer anderen Firma die sich mit Mini's auskennt - wäre eine möglichkeit die aber erst recht mit erheblichen kosten verbunden sein wird..

Wo ist dein Problem ? Klar blöd was passiert ist . Aber der Händler muss alles im Ordnung bringen , da musst nix Zahlen !

Zum Öl Verbrauch , das wusstet du ja sicherlich vorher das der N 14 etwas Öl braucht.
Wird schon alles gut gehen Wink

Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik Party 01
Zitieren
#7

Brodelkopp schrieb:Bei mir reduzierte sich nach Wechsel von Castrol auf Mobil New Life Öl auch von ca. 1 Liter/1000km auf 0,5/1000km.

Gruss
Dirk

Genau das plane ich auch, welches hast du denn genau genommen? 5W50?

Mini Cooper S - R56 2007
Zitieren
#8

Öl verbrauch war mir bewusst, aber nicht 1liter auf 1000km. ein Motor in der heutigen zeit sollte das nicht brauchen!

BMW hat heute selbst bestätigt dass 0,5L auf 1000km noch ok sind! ...

Egal, ich war gerade dort, Diagnose Superklopfen, Einlasskanäle verkokt, Injektoren verkokt. jetzt gibts neue Injektoren, alles reinigen und dann "sollte" es wieder klappen.


wo mein Problem ist? Ich habe kein Auto zum fahren (der eigentliche Grund warum ich mir eins gekauft habe!) Kulanz bezahlt keine Leihwagen... mir entstehen kosten, für einen Schaden, den ich NICHT verursacht habe!

Motor hat volle Kompression, und der Turbo ist Öldicht (wurde bereits getestet) Da Kulanz auch bei 100% nicht alle Kleinteile bezahlt gehe ich mal davon aus dass es mich dann auch gleich 1-200€ kosten wird.


Ich werde berichten sobald ich mehr weis.

Kulanzantrag wegen Rost und der abgeflogenen Lufthutze läuft noch.
Zitieren
#9

naja, wie es in den wald hineinruft...

wenn du deinen händler freundlich bittest, bekommst du evtl. einen vorführwagen für die reparaturzeit. sprit mußt du dann selbstverständlich selbst bezahlen.

einfach mal fragen. evtl. können die ja alle reparaturen auf einmal erledigen, dann bleibt dir ein zweiter termin erspart.

gruß vom scheffi Zwinkern
[Bild: 505009_5.png]
Zitieren
#10

Du kaufst eine "Gebrauchte Sache" und hast einen Gewährleistungsmangel. Für die Dauer der Mängelbeseitigung hat dein Händlre dir gefälligst einen zumutbaren Ersatzwagen zur Verfügung zu stellen!!! Falls nicht, mietest du dir selbst ein Fahrzeug und holst dir das Geld wieder!!!

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand