19.01.2016, 10:21
aloha @ all
ich habe einen R52 JCW, serien software, GP LLK, ausgehängte JCW luftfilter klappe, fehlender VSD. das läuft seit etwas über 90.000km bzw. knapp 10 jahre wunderbar.
seit kurzem gibt es jedoch ruckler, bzw. aussetzer beim beschleunigen. sie treten unabhängig von aussentemperatur und betriebszustand des motors auf. die aussetzer treten auch unabhängig von der gaspedalstellung in allen gängen auf. einzig der drehzahlbereich lässt sich auf "tiefere" drehzahlen (bis max. 4.000) einkreisen. die motorkontrollleuchte geht nicht an, der verbrauch ist unverändert, der tank ist gut gefüllt mit E10 (bitte keine diskussion, dass man so etwas nicht tut. seit dem ich weiß, dass BMW/MINI aussendienstler dazu verpflichtet sind, diesen kraftstoff auch in JCWs zu tanken, sehe ich darin kein problem. die motorelektronik "erkennt" ja die oktanzahl).
aus diesem grund wurden bereits beide drucksensoren (mehrfach), lambdasonde und die zündkerzen getauscht. die llk dichtungsgummis auf dichtigkeit geprüft. vorübergehend brachte dies besserung.
ich habe jetzt die suche gequält und folgende weitere potenzielle fehlerquellen gefunden:
- zündkabel: was soll da kaputtgehen?
- verstopfter benzinfilter: kann es sein, dass schwebstoffe den benzinfilter verstopften, da ich den tank meist komplett leer fahre?
- benzinpumpe: wenn es nur bei volllast auftreten würde, nachvollziehbar, aber es passiert auch bei teillast?
- einspritzventile: wie kann man die prüfen (lassen)?
- undichtigkeit im ansaugtrakt: würde dies nicht zu eine übermäßigen anfettung führen?
- bypassklappe defekt: wie kann man die prüfen (lassen)?
- drosselklappe defekt: wie kann man die prüfen (lassen)?
bestimmt habe ich noch etwas überlesen. ich bin gespannt auf eure erfahrungen, ergänzungen und tipps. ich möchte mit dem thread das thema so weit einkreisen, dass ich gezielt zu meinem mechaniker gehen kann, um die nächsten schritte zu planen.
ich habe einen R52 JCW, serien software, GP LLK, ausgehängte JCW luftfilter klappe, fehlender VSD. das läuft seit etwas über 90.000km bzw. knapp 10 jahre wunderbar.
seit kurzem gibt es jedoch ruckler, bzw. aussetzer beim beschleunigen. sie treten unabhängig von aussentemperatur und betriebszustand des motors auf. die aussetzer treten auch unabhängig von der gaspedalstellung in allen gängen auf. einzig der drehzahlbereich lässt sich auf "tiefere" drehzahlen (bis max. 4.000) einkreisen. die motorkontrollleuchte geht nicht an, der verbrauch ist unverändert, der tank ist gut gefüllt mit E10 (bitte keine diskussion, dass man so etwas nicht tut. seit dem ich weiß, dass BMW/MINI aussendienstler dazu verpflichtet sind, diesen kraftstoff auch in JCWs zu tanken, sehe ich darin kein problem. die motorelektronik "erkennt" ja die oktanzahl).
aus diesem grund wurden bereits beide drucksensoren (mehrfach), lambdasonde und die zündkerzen getauscht. die llk dichtungsgummis auf dichtigkeit geprüft. vorübergehend brachte dies besserung.
ich habe jetzt die suche gequält und folgende weitere potenzielle fehlerquellen gefunden:
- zündkabel: was soll da kaputtgehen?
- verstopfter benzinfilter: kann es sein, dass schwebstoffe den benzinfilter verstopften, da ich den tank meist komplett leer fahre?
- benzinpumpe: wenn es nur bei volllast auftreten würde, nachvollziehbar, aber es passiert auch bei teillast?
- einspritzventile: wie kann man die prüfen (lassen)?
- undichtigkeit im ansaugtrakt: würde dies nicht zu eine übermäßigen anfettung führen?
- bypassklappe defekt: wie kann man die prüfen (lassen)?
- drosselklappe defekt: wie kann man die prüfen (lassen)?
bestimmt habe ich noch etwas überlesen. ich bin gespannt auf eure erfahrungen, ergänzungen und tipps. ich möchte mit dem thread das thema so weit einkreisen, dass ich gezielt zu meinem mechaniker gehen kann, um die nächsten schritte zu planen.
