MINI² - Die ComMINIty
Der "KW Street-Comfort"-Thread - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Der "KW Street-Comfort"-Thread (/showthread.php?tid=38338)



Der "KW Street-Comfort"-Thread - S-25 - 13.04.2011

Hallo zusammen Yeah!

Möchte meinen Mini Cooper S irgendwie tiefer legen. Aber wie???????????
Meinen Mini finde ich eigentlich, so wie er jetzt ist, schon ziemlich straff manchmal sogar etwas hart (Serienfahrwerk, keine Run-Flat, 17 Zoll).
Aber die Höhe meines Mini's (besonders vorne) stört mich!!
Habe das Forum schon ein wenig durchgestöbert. Habe aber nichts über das KW street comfort Fahrwerk gefunden. Hat jemand von euch Erfahrungen damit oder hat es vielleicht sogar jemand?
Wäre für jede Antwort dankbar.

Gruß Stefan


Der "KW Street-Comfort"-Thread - Oberon - 13.04.2011

Finden wirst du wohl noch keinen der es schon drin hat.

Bei mir steht es auch fest auf der Liste, aber wohl leider nicht mehr dieses Jahr...


Der "KW Street-Comfort"-Thread - TouchS - 13.04.2011

Wenn Du auf Komfort Wert legst ist das Streetkomfort ne gute Lösung. Bin es schon einmal gefahren: Ist ne deutliche Verbesserung zur Serie bei Fahrverhalten und Komfort. Würde dann aber auch die verstellbaren Querlenker für hinten einbauen. Der MINI bekommt auf Hinterachse bei einer Tieferlegung in der Regel über 2 Grad Sturz. Das führt zu einem höheren Reifenverschleiß auf der Vorderachse. Mit den Teilen kann man einen Teil davon wieder wegnehmen: Das untersteuert weniger, lenkt nochmals deutlich leichter ein, und die Reifen werden geschont.


Der "KW Street-Comfort"-Thread - iMax - 13.04.2011

TouchS schrieb:Der MINI bekommt auf Hinterachse bei einer Tieferlegung in der Regel über 2 Grad Sturz. Das führt zu einem höheren Reifenverschleiß auf der Vorderachse. Mit den Teilen kann man einen Teil davon wieder wegnehmen: Das untersteuert weniger, lenkt nochmals deutlich leichter ein, und die Reifen werden geschont.

Hö? Wieso hat der Wagen bei einem größeren negativen Sturz an der HINTERachse einen erhöhten Reifenverschleiß an der VORDERachse?!
An der Hinterachse könnt ichs - sturzbedingt - verstehen, aber vorn?!


Der "KW Street-Comfort"-Thread - S-25 - 14.04.2011

TouchS schrieb:Wenn Du auf Komfort Wert legst ist das Streetkomfort ne gute Lösung. Bin es schon einmal gefahren: Ist ne deutliche Verbesserung zur Serie bei Fahrverhalten und Komfort. Würde dann aber auch die verstellbaren Querlenker für hinten einbauen. Der MINI bekommt auf Hinterachse bei einer Tieferlegung in der Regel über 2 Grad Sturz. Das führt zu einem höheren Reifenverschleiß auf der Vorderachse. Mit den Teilen kann man einen Teil davon wieder wegnehmen: Das untersteuert weniger, lenkt nochmals deutlich leichter ein, und die Reifen werden geschont.

Hallo

Danke für deine Antwort. Hast du das Fahrwerk im MINI gefahren?
Glaube sogar, dass der Querlenker eine Auflage von KW ist.


Der "KW Street-Comfort"-Thread - TouchS - 15.04.2011

happy-mini schrieb:Hallo, Danke für deine Antwort. Hast du das Fahrwerk im MINI gefahren? Glaube sogar, dass der Querlenker eine Auflage von KW ist.

Ja hab ich, fährt sehr angenehm. Die Querlenker sind keine Auflage (Wäre neu?), sind wenn du auf Fahrverhalten Wert legst ein "must have" -

iMax schrieb:Hö? Wieso hat der Wagen bei einem größeren negativen Sturz an der HINTERachse einen erhöhten Reifenverschleiß an der VORDERachse?! An der Hinterachse könnt ichs - sturzbedingt - verstehen, aber vorn?!

Genau so ist es. Die Hinterreifen sind nur bedingt ein Problem. Sie laufen sich ohne die Querlenker bei dem Sturzwerten
zwar konisch ein halten aber relativ lange. Deshalb solllte man -sinnvollerweise - spätestens alle 5000 km die Räder achsweise wechseln. Wenig Aufwand verlängert die Lebensdauer der Reifen deutlich. Ohne Querlenker: Du hast mehr Grip an der Hinterachse, das Auto untersteuert mehr (daher der Reifenverschleiß vorne) und Du bist insgesamt deutlich langsamer um die Ecke. ...


Der "KW Street-Comfort"-Thread - Herr Wernersen - 15.04.2011

TouchS schrieb:Wenn Du auf Komfort Wert legst ist das Streetkomfort ne gute Lösung. Bin es schon einmal gefahren: Ist ne deutliche Verbesserung zur Serie bei Fahrverhalten und Komfort. Würde dann aber auch die verstellbaren Querlenker für hinten einbauen. Der MINI bekommt auf Hinterachse bei einer Tieferlegung in der Regel über 2 Grad Sturz. Das führt zu einem höheren Reifenverschleiß auf der Vorderachse. Mit den Teilen kann man einen Teil davon wieder wegnehmen: Das untersteuert weniger, lenkt nochmals deutlich leichter ein, und die Reifen werden geschont.


Wie weit liegt nach Deinem Empfinden ein in Druck- und Zugstufe weich gestelltes V3 komfortmäßig von einem Street-Comfort weg?


Der "KW Street-Comfort"-Thread - Fridaydexter - 22.04.2011

TouchS schrieb:Wenn Du auf Komfort Wert legst ist das Streetkomfort ne gute Lösung. Bin es schon einmal gefahren: Ist ne deutliche Verbesserung zur Serie bei Fahrverhalten und Komfort. Würde dann aber auch die verstellbaren Querlenker für hinten einbauen. Der MINI bekommt auf Hinterachse bei einer Tieferlegung in der Regel über 2 Grad Sturz. Das führt zu einem höheren Reifenverschleiß auf der Vorderachse. Mit den Teilen kann man einen Teil davon wieder wegnehmen: Das untersteuert weniger, lenkt nochmals deutlich leichter ein, und die Reifen werden geschont.

Ich werde mir das Street Comfort ebenfalls zulegen, aber sind die neuen Querlenker auch notwendig wenn ich das Fahrwerk auf höchster Stufe habe? Bekommt man da nicht einen positiven Sturz, der ja noch schlechter für das Fahrverhalten ist? Höchste Stuufe sind noch immer ca. 25 mm Tieferlegeung.


Der "KW Street-Comfort"-Thread - TomTomHB - 22.04.2011

Moin,

was ist denn der Unterschied zwischen Street comfort und Stufe 1 / 2 ?

Gruß Tom


Der "KW Street-Comfort"-Thread - olf-hemp - 22.04.2011

TouchS schrieb:Ohne Querlenker: Du hast mehr Grip an der Hinterachse, das Auto untersteuert mehr (daher der Reifenverschleiß vorne) und Du bist insgesamt deutlich langsamer um die Ecke. ...

ach so... des is ja super, denn so schön das kw auch sein mag am ende gings immer in richtung untersteuern (war ja beim sp+, so sche... es auch sein mag nicht der fall...)

und des gibt doch einfach nichts schöneres als wenn im grenzbereich der popo kommt...Yeah!Yeah!Yeah!