MINI² - Die ComMINIty
Wasser in der Reserveradmulde - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² exterieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=175)
+---- Forum: Clubman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=192)
+---- Thema: Wasser in der Reserveradmulde (/showthread.php?tid=52860)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


Wasser in der Reserveradmulde - McKoi - 15.11.2014

Hallo,

Anfang Oktober war es wieder so weit. Sommerreifen runter, Winterreifen rauf. Also ab zum Kofferraum um den Schlüssel für die Radsicherung zu holen. Was war das ??? In der Mulde war Wasser. Die Form schwamm förmlich darauf. Also unseren Sonne angerufen und Termin ausgemacht. Oha, auf was hatten sich dan nun alle Beteiligten eingelassen. Es dauerte sehr lange um den Fehler zu finden. Das Wasser drang über das linke Heckfenster ein. Grund dafür war, dass an der einen Stelle zu wenig Kleber verwendet worden war. Also Scheibe raus und neu verklebt. Doch das war noch nicht alles. Nach dem Trocknen wurde festgestellt, dass dort am Fenster das Kabel für den DAB-Tuner lang läuft. Jedoch ist dieses Kabel extrem dünn (sparen, sparen, sparen...) Es half kein löten, etc. Ende vom Lied war, dass eine neue Scheibe bestellt werden musste und wo kam dies her? Richtig, aus München ... und das kann dann schon mal dauern...

Da im Sommer die Seitenscheiben mit Folien von der Bulldogge beklebt wurden fehlte nun noch die linke Bulldogge und der Folierer natürlich im Urlaubeek! Also wieder mal warten. In den nächsten Tage sollte aber auch dieses Problem gelöst werden können Yeah!

Gruß
McKoi


Wasser in der Reserveradmulde - mrwhite - 27.01.2015

@ erstmal Danke McKoi für die schnelle Antwort. Ich würde gerne hier in Deinem Post ein paar Tipps & Tricks, zu diesem Thema "Wasser in der Reserveradmulde" sammeln. Denke das sich viele, zum Glück noch nicht mit dem Thema beschäftigen mussten - aber es ist, leider kein Märchen! Wenn jemand Erfahrungen damit .. bitte schreibt hier rein. Toll und hilfreich wären Demontageanleitungen
Leider sucht sich das Wasser wohl seinen Weg und mir wäre es eine Freude, diesen Weg so unmöglich wie irgendwie zu machen. Bevor der Kleinen, "rostigen" Schaden nimmt.

o.k. - Danke für die Hilfe und freu mich auf hilfreiche Beiträge ... die Besten bekommen unverbindlich mal eine Bier (wenn man sich mal auf einem Treffen oder am Ring sieht) Mr. Gulf


Wasser in der Reserveradmulde - mrwhite - 30.01.2015

Was nützt das schönste Forum, wenn kaum etwas passiert. Auf der einen Seite freue ich mich, daß wohl kaum einer "feuchte" Probleme im Heck hat - hätte mich aber auch über Tipps & Tricks arg gefreut!

So nehme ich dann, die Herausforderung an und schau was da geht ... wünscht mir "trockene" Zeiten

Top


Wasser in der Reserveradmulde - spg - 30.01.2015

Ich muss gestehen dass ich noch nie in die Reserveradmulde unseres Clubbi geschaut habe Oops!


Wasser in der Reserveradmulde - PN26 - 31.01.2015

Hab heute mal nachgesehen und ebenfalls Wasser in der Reserveradmulde gefunden.
Hab´s erst einmal trockengelegt.
Man erreicht aber nicht alle Stellen, so dass sicherlich noch Restfeuchtigkeit vorhanden ist.
Rost war auf den ersten Blich nicht sichtbar.
Ich glaube kaum, dass man eine eindeutige Ursache finden und dann auch abstellen kann, daher werde ich die Mulde bei wärmerem Wetter gründlich trocknen (Fön?) und dann mit Fett oder Wachs gegen Korrosion schützen.
Solange die Scheiben nicht von innen beschlagen soll es mich nicht weiter stören. Man fährt schließlich MINI, da erwartet man keine Perfektion.
Ciao
Wolfgang


Wasser in der Reserveradmulde - spg - 31.01.2015

PN26 schrieb:Man fährt schließlich MINI, da erwartet man keine Perfektion.
Stimmt, ist ja auch nur vom Preis her ein Premiumprodukt Stumm


Wasser in der Reserveradmulde - PN26 - 02.02.2015

Nee, nee,
was die Verarbeitungsqualität angeht ist der MINI ein waschechter Brite.
Bin vorher als Daily Driver einen Audi A2 FSI gefahren. Der hatte zwar jede Menge Antriebsprobleme, aber Karosserie und Innenraum waren auch nach 175 Tkm noch in Jahreswagenqualität.
Die Lederausstattung (Lounge) in unserem Clubi ist sicher in ein paar Jahren durch, die Türen klingen beim Schließen schon nach 30 Tkm blechern und die Klimabedienung muss man nicht erst anfassen, um zu bemerken das da an der falschen Stelle gespart wurde.
Ich gehe aber davon aus, dass mir der N18 und das Fahrwerk noch lange Freude machen werden.
Man muss eben Prioritäten setzen.Motoring
(Und wen stört da schon ein bischen Wasser in der Reserveradmulde solange es auch in der Kurve drin bleibt)
Ciao
Wolfgang


Wasser in der Reserveradmulde - mrwhite - 03.02.2015

Na geht doch - Danke für die Teilnahme ...

Habe Gestern den Kleinen nach 4 Tagen "Suchen & Finden" vom Freundlichen zurückbekommen. Es würden diverse Tests gemacht und am Ende nach weiteren vielen Kostenstellen die Splitdoors als Fehlerquelle gefunden.

Abgedichtet und neue Gummis - Ruhe?

Leider Nein! eek! Konnte dann sofort nach der Rückfahrt im Schnee und Regen direkt wieder Wasser in der Mulde vorfinden. So langsam NERVT Peitsche es ...

Vier grüne Scheine weniger - nichts im Innenraum gegen den Wasserschaden gemacht und die Splitdoors waren und sind es wohl nicht allein schuld.

Bin gespannt was der Freundliche Heute so sagt - weil so kann es nicht bleiben.

o.k. Danke für weitere Meinungen - und lasse Euch auf dem Laufenden!

PS Ich bin keine Einzelfall - Viele haben es noch nicht bemerkt und anderen sehen das Wasser wohl als Ausgleichmenge in schnellen Kurvenfahrten.


Wasser in der Reserveradmulde - roberto - 03.02.2015

Ich hab einfach an der tiefsten Stelle ein Loch gebohrt. dadurch kann das Wasser gleich wieder ablaufen Top


Wasser in der Reserveradmulde - spg - 03.02.2015

PS: der Clubman hat gar keine Reserveradmulde, da ist nur Platz für das Bordwerkzeug Zwinkern