MINI² - Die ComMINIty
Kupplung defekt? Verzweifelt - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+---- Forum: Getriebe (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=180)
+---- Thema: Kupplung defekt? Verzweifelt (/showthread.php?tid=66371)



Kupplung defekt? Verzweifelt - Golfinchen - 14.02.2021

Hallo Zusammen, 
ich fahre einen Mini Cooper D, Baujahr 2010 179.000 km auf der Uhr. In der Vergangenheit hatte ich so gut wenig Probleme mit dem Herrn. Aber seit letztem Jahr ist irgendwie der Wurm drin. Letztes Jahr der Heizungslüfter sowie das Türschloss defekt, aber aber zum Glück kein großes Problem darstellte. 
Seit ein paar Wochen bemerke ich wenn ich im 5 oder 6. Gang fahre, dass unter Volllast des Gaspedals (z. B. Überholvorgang auf der Autobahn) die Drehzahl ziemlich schnell mach oben geht der Motor quasie etwas aufheult und dann wieder abflacht... Dies macht er sporadisch. Mal mehr mal weniger. War dann bei 2 Schraubern wo natürlich das Problem beim ersten Schrauber nicht auftauchte und beim anderen schon. Beide tippen jedoch auf die Kupplung, wobei sich der 2. recht sicher war... 
Beim schalten an sich merke ich nichts. Fährt wie immer. Auch der Kupplungstest, sprich Handbremse angezogen, Motor an, dritten oder zweiten Gang rein langsam kommen lassen ergab für mich persönlich nichts besonderes. Der Motor ging aus, allerdings erst als das Kupplungspedal schon fast oben war... Ich weiß nun nicht ob der Test so richtig war oder der Wagen früher hätte ausgehen müssen... Seit gestern spinnt dann auch noch die PDC. Bild vorhanden aber kein Piepen mehr und auch keine Anzeige das ich mich dem Hindernisse nähere... 
Ich bin soweit morgen zum freundlichen zu fahren... Habt Ihr noch Ideen?? 
Liebe Grüße Vanessa


RE: Kupplung defekt? Verzweifelt - ichweißeswirklichnicht - 14.02.2021

(14.02.2021, 12:54)Golfinchen schrieb:  Seit ein paar Wochen bemerke ich wenn ich im 5 oder 6. Gang fahre, dass unter Volllast des Gaspedals (z. B. Überholvorgang auf der Autobahn) die Drehzahl ziemlich schnell mach oben geht der Motor quasie etwas aufheult und dann wieder abflacht... Dies macht er sporadisch. Mal mehr mal weniger. War dann bei 2 Schraubern wo natürlich das Problem beim ersten Schrauber nicht auftauchte und beim anderen schon. Beide tippen jedoch auf die Kupplung, wobei sich der 2. recht sicher war... 

Hallo Vanessa,

es ist ohne jeden Zweifel die Kupplung. Es ist auch völlig normal, dass sie im Winter zuerst zu schwächeln beginnt. Die kalte Luft weist eine höhere Dichte auf und deshalb auch mehr Sauerstoff, wodurch der Motor ein paar Newtonmeter mehr hat, und außerdem ist der Reibwert bei tieferen Temperaturen etwas niedriger. Der Motor ist stärker, die Kupplung schwächer > sie rutscht. Irgendwann wird sie aber selbst im Hochsommer rutschen, mit bald 200.000 km ist eine übliche Lebensdauer erreicht. An einem Austausch führt kein Weg vorbei. Es ist allenfalls die Frage, ob du das Auto noch lange fahren willst, du jetzt besser Nägel mit Köpfen machst und in diesem Zusammenhang jetzt auch das Zweimassenschwungrad (ZMS) ersetzen lässt, oder ob dein Diesel-Cooper bald verkauft werden soll und du dir das ZMS sparst. Ich empfehle aber, es zu erneuern. Der Hauptkostenfaktor ist der Arbeitslohn, und den hättest du ein zweites Mal, wenn das ZMS bald darauf doch neu muss.


(14.02.2021, 12:54)Golfinchen schrieb:  Auch der Kupplungstest, sprich Handbremse angezogen, Motor an, dritten oder zweiten Gang rein langsam kommen lassen ergab für mich persönlich nichts besonderes.

Dieser "Kupplungstest" ist schon vor 50 Jahren Mist gewesen. Er verschleißt nur unnötig jede Kupplung, selbst wenn sie sonst noch eine Weile halten würde. Der beste "Kupplungstest" ist der bei Volllast im sechsten Gang, und wenn sie dann rutscht, dann ist sie eben hin. Darüber hast du bereits Gewissheit, mehr braucht es nicht. Den Zustand des ZMS wird man leider erst beurteilen können, nachdem das Getriebe ausgebaut wurde, aber das wird zum Tausch der Kupplung sowieso nötig sein.
Falls du mit der alten Kupplung noch ein paar Tage über die Runden kommen musst, dann geh bitte sofort vom Gas, sobald die Kupplung zu rutschen beginnt. Jedes Durchrutschen ist extrem verschleißintensiv. Am besten meidest du den sechsten Gang soweit es irgendwie geht. Man muss zwangsläufig im höchsten Gang mehr Gas geben als in einem niedrigeren Gang, um bspw. an Steigungen dieselbe Geschwindigkeit zu halten. Mehr Drehzahl, weniger Gas, das hilft.


(14.02.2021, 12:54)Golfinchen schrieb:  Seit gestern spinnt dann auch noch die PDC. Bild vorhanden aber kein Piepen mehr und auch keine Anzeige das ich mich dem Hindernisse nähere... 
Ich bin soweit morgen zum freundlichen zu fahren... Habt Ihr noch Ideen??

Leider keine Idee, aber ich sehe keinen echten ursächlichen Zusammenhang mit der Kupplung. Die zeitliche Koinzidenz ist eher Zufall, mal abgesehen vielleicht von den derzeit niedrigen Temperaturen, die ja auch Fehler in der Elektrik begünstigen kann.


RE: Kupplung defekt? Verzweifelt - Golfinchen - 14.02.2021

Vielen lieben Dank für deine Antwort. Wenn dann lasse ich alles machen. Habe mal nachgeschaut. Kupplungssatz von Valeo. ZMS von Sachs. Ich liege auf jeden Fall an Materialkosten bei ca. 480 Euro. Mein Schrauber des Vertrauens würde mir das für ca. 500 Euro machen. Denke dann werde ich es erneuern lassen. Ich hänge schon an den Wagen und Motormäßig ist er top, wollte ihn schon noch gerne weiter fahren.
Die PDC geht wieder nachdem es heute etwas wärmer geworden ist. Vielleicht war es nur ein kleines Zicken.


RE: Kupplung defekt? Verzweifelt - ichweißeswirklichnicht - 15.02.2021

Vom Bauchgefühl her würde ich um Kupplungen von Valeo einen Bogen machen und zu Sachs greifen.
Ich habe jetzt nicht reingeguckt und du musst es auch nicht alles lesen, aber ich gehe trotzdem davon
aus, dass es mit Sachs überwiegend sehr gute Erfahrungen gibt:

https://www.mini2.info/showthread.php?tid=49573

https://www.mini2.info/showthread.php?tid=62819

Es dreht sich da in erster Linie um Kupplungen für Cooper S & JCW, aber deren Kupplung ist prinzipiell
gleich der in One D, Cooper D und SD.
Bei dieser Gelegenheit solltest du auch das Getriebeöl wechseln lassen. Es ist ein unerheblicher Kosten-
faktor. Knapp zwei Liter gehen rein, und es müsste sich um MTF LT-4 handeln, aber das lässt sich über
die Seite von Leebmann sicher verifizieren. Es gibt Alternativen, aber das originale Öl ist gut.
Da BMW keinen Getriebeölwechsel vorschreibt dürfte in deinem Getriebe noch die allererste Füllung drin
sein, und egal wie man zu regelmäßigen Getriebeölwechseln steht, nach fast 200.000 km wird es reif für
die Tonne sein.


RE: Kupplung defekt? Verzweifelt - Zwei0 - 15.02.2021

da die Antriebswellen bei Getriebeausbau so oder so raus müssen und damit das Öl mit raus läuft bzw. man vorab das Öl ablässt , ist die Neubefüllung im Anschluß ansich
selbstverständlich.


RE: Kupplung defekt? Verzweifelt - ichweißeswirklichnicht - 16.02.2021

Das sagst du so. Ich würde mal davon ausgehen, dass die meisten Werkstätten bestenfalls nachfüllen - wenn überhaupt.