MINI² - Die ComMINIty
Dritte Bremsleuchte LED=20 mA? | CLUBMAN R55 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+---- Forum: Beleuchtung (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=183)
+---- Thema: Dritte Bremsleuchte LED=20 mA? | CLUBMAN R55 (/showthread.php?tid=67755)



Dritte Bremsleuchte LED=20 mA? | CLUBMAN R55 - Spitfire1500 - 17.06.2022

Die Zusatzbremsleuchte funktioniert zum zweiten Mal nicht. Beim ersten Vorfall war der Stecker des Kabelstrangs zur Leuchte brüchig/defekt, nach der Reparatur mit Isolierband leuchteten alle LEDs wieder. 

Jetzt habe ich mir ein Strommessgerät zugelegt, weiß aber nicht welche Werte das Strommessgerät anzeigen muss. LEDs müssen einen 21 Watt Widerstand haben – habe ich gelesen. Das werde ich über die OHM Einstellung des MULTIMETERS (Name des Messgeräts) ermitteln.
Werden LEDs am Kfz. mit einem Strom von 20 Miliampere (mA) betrieben oder sind das 
Hochleistungs-Leuchtdioden (H-LED) die mit höheren Strömen als 20 mA betrieben werden?
Fahrzeug: COOPER CLUBMAN R55, Bauj. 2012.

Die Werkstatt wollte die Bremsleuchte austauschen, repariert wird ja nicht mehr, nur noch ausgetauscht!
Da LEDs – glaube ich – eine fast unbegrenzte Lebensdauer haben, kam mir die Vorstellung, dass es an der Stromzufuhr liegt. Bei der ersten Reparatur hatte ich noch kein Strommessgerät, habe das Kabel und den Stecker halt bewegt und hatte Glück das dies den Schaden behoben hat.