MINI² - Die ComMINIty
Erst Ruckeln beim Beschleunigen, nun Drehzahlschwankungen und Knallen aus Auspuff - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Erst Ruckeln beim Beschleunigen, nun Drehzahlschwankungen und Knallen aus Auspuff (/showthread.php?tid=69147)



Erst Ruckeln beim Beschleunigen, nun Drehzahlschwankungen und Knallen aus Auspuff - Donald1 - 02.05.2024

Moin zusammen,
 
ich habe leider große Probleme mit meinem Mini Cooper S R56, Baujahr 2011, Facelift mit 184 PS Motor und rund 115000 Kilometer gelaufen. Seit 4 Jahren fahre ich den Wagen und hatte nie Probleme bis vor 4 Wochen plötzlich beim Beschleunigen mit Vollgas ab 4000 Umdrehungen ein starkes Ruckeln und Abbremsen vernehmbar war. In jedem Gang. Beschleunigte man langsam, war alles okay. Wagen abgestellt, am nächsten Morgen dann beim Start die Motorkontrollleuchte mit folgender Fehlermeldung: „Motorstörung! Leistungsabfall. Volle Motorleistung nicht mehr verfügbar, Weiterfahrt möglich. Gemäßigt fahren. Vom nächsten MINI Service prüfen lassen.“ Dann Termin in Werkstatt gemacht und als ich ihn einen Tag später wieder gestartet habe, leuchtete plötzlich „Erhöhte Emission!“ auf.

Die Werkstatt hat das Diagnosegerät angeschlossen, aber es konnte nichts eindeutiges gefunden werden. Sichtkontrolle im Motorraum ergab dass sich wohl ein Tier eingenistet und paar Kabel angeknabbert hatte, aber nichts war „durch“ oder mit starken Schäden. Der Luftfilter war völlig dicht und wurde ausgetauscht, ansonsten kompletter Ölwechsel und Fehlerspeicher gelöscht. Bei der Probefahrt dann keine Probleme im Durchzug und die Fehlermeldung kam nicht wieder. Bei meiner ersten Fahrt war fast alles gut, einmal ruckelte es bei Vollgas im 5. Gang.

Paar Tage später habe ich ihn wieder gestartet, diesmal wurds übel: Zwar keine Fehlermeldung, aber er ging schwer an, die Drehzahl schwankte enorm und aus dem Auspuff hat es so sehr geknallt wie es sonst nur im warmen Zustand im Sportmodus der Fall ist. Ich habe ihn sofort ausgestellt, frühestens in einer Woche hat die Werkstatt (sehr gut bewertet und nur top Erfahrungen mit vorherigem Auto) die Ressourcen sich das anzusehen. Er wird vom Abschleppdienst kostenlos dank Schutzbrief dorthin geschleppt.
Daher erstmal meine Frage an euch: Hatte jemand schon mal ähnliche Probleme? Und wenn ja, wie konnten sie behoben werden? Was mache ich, wenn der Fehlerspeicher wieder nichts anzeigt? Eigentlich hatte ich, bevor die Probleme anfingen, vor, den Wagen im Sommer zu verkaufen und auf den F56 umzusteigen. Das geht so natürlich nicht bzw. nur mit riesigem Wertverlust. Generell bin ich zum Glück nicht aufs Auto angewiesen, aber das Problem bereitet mir trotzdem Bauchschmerzen.

Ganz lieben Dank an alle! Smile
Marco


RE: Erst Ruckeln beim Beschleunigen, nun Drehzahlschwankungen und Knallen aus Auspuff - lore8 - 03.05.2024

Hochdruckpumpe prüfen


RE: Erst Ruckeln beim Beschleunigen, nun Drehzahlschwankungen und Knallen aus Auspuff - lindiman - 03.05.2024

Wann wurden denn Zündkerzen und Zündspulen zuletzt gewechselt ?


RE: Erst Ruckeln beim Beschleunigen, nun Drehzahlschwankungen und Knallen aus Auspuff - Don Jovanni - 08.05.2024

Die Zündspulen hätte ich auch in Verdacht.
Allerdings müßten dann die (Fehlzündungen) doch im Speicher abgelegt sein.


RE: Erst Ruckeln beim Beschleunigen, nun Drehzahlschwankungen und Knallen aus Auspuff - lindiman - 08.05.2024

Es gibt viele Möglichkeiten die im Fehlerspeicher stehen müssten, aber wenn nichts gespeichert ist muss man irgendwo anfangen…und Zündspulen halten nicht ewig und sind nach über 100tkm kein Luxus.


RE: Erst Ruckeln beim Beschleunigen, nun Drehzahlschwankungen und Knallen aus Auspuff - spg - 09.05.2024

(08.05.2024, 15:27)lindiman schrieb:  Es gibt viele Möglichkeiten die im Fehlerspeicher stehen müssten, aber wenn nichts gespeichert ist muss man irgendwo anfangen…und Zündspulen halten nicht ewig und sind nach über 100tkm kein Luxus.

Zumal man diese relativ günstig im Onlinehandel kaufen kann, wechseln ist auch kein Hexenwerk, darum würde ich auch damit anfangen.