MINI² - Die ComMINIty
Bremsflüssigkeitsmenge - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+---- Forum: Bremsen (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=107)
+---- Thema: Bremsflüssigkeitsmenge (/showthread.php?tid=8350)



Bremsflüssigkeitsmenge - CarterMD - 15.02.2005

Moin,

da bei mir die 2 Jahre rum sind muß ne neue Flüssigkeit her. Da ich eh dabei bin den ganzen Bremskrempel mitzumachen, hab ich vor auch gleih was gutes reinzufüllen: ATE Super Blue Racing.

Nur wieviel soll ich besorgen ? Reicht 1 L ? Die Inspektion etc wird bei meinem Händler gemacht. Besorgen kann er sie mir nicht, aber wenn ich sie ihm gebe füllt er sie mir ein.

Bis die Tage

P.S.: Muß beim Bremsscheiben und -belagwechsel eigentlich Flüssigkeit nachgefüllt werden ? Und beim Einabu von Stahlflex ?


Bremsflüssigkeitsmenge - Meisterhaft - 15.02.2005

In der Regel muss beim erneuern der Bremsbeläge bzw. Scheiben keine Bremsflüssigkeit nachgefüllt werden.

Beim Einbau von Stahlflexleitungen muss dann aber sehrwohl entlüftet werden.

Da das entlüften heutzutage bei den modernen Bremssystem mit der herkömmlichen Pumpmethode nicht mehr funktioniert bzw. nicht fachgerecht ist, wird das ganze mit sog. Entlüftergeräten gemacht. Da ja noch wohl die herkömmliche Bremsflüssigkeit etnhalten ist müßte die erstmal raus und dann Deine spez. wieder rein. Also 2 Liter wären sicher von Vorteil .

gruss

Tim


Bremsflüssigkeitsmenge - IngoA - 16.02.2005

Glückwunsch, die ATE Super Blue Racing ist mit Sicherheit eine hervorragende Wahl! Top Die hat zwar einen nicht ganz so hohen Siedpunkt wie die von mir zumeist verwendete Castrol SRF, aber dafür ist die ATE bei nicht wesentlich schlechteren Werten deutlich preiswerter!

Aber müsste nicht 1 Liter ausreichen?