Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kupplung entlüften ohne erfolg nach Kupplungswechsel
#9

Hey Leute, habe leider das gleiche Problem mit der Kupplung beim Cooper S von 2002. Erstes Anzeichen für ein Defekt lag daran dass mir das Pedal abgehauen ist und nicht mehr von alleine zurückkam, nur per Hand in Ausgangsposition.
Habe dann mal 1 bar Druck auf den Bremsflüssigkeit Ausgleichsbehälter gegeben und festgestellt dass es aus dem Nehmerzylinder an der Rohrleitung bzw Kupplungsleitung raussifft. Die Dichtung von der Kupplungsleitung war noch sehr gut deshalb neuen nehmerzylinder bestellt. Zulieferer: Febi Bilstein
Nach BMW Vorgabe den Zylinder mit der bekanntlich selbst gebauten Vorrichtung vorgespannt an die Rohrleitung angeschlossen und nochmal mit 1 bar Druck auf Ausgleichsbehälter geschaut ob die Leitung im Nehmerzylinder dicht bleibt. War trocken und dicht. Danach halben Liter DOT4 Flüssigkeit mit einem Bremsenentlüftungsgerät durch den Nehmerzylinder durch gepumpt bis keine Luftblasen mehr zu sehen waren. Vorgang wurde 2-3 mal gemacht. Die Leitung Drucklos gemacht und den Zylinder langsam wieder entspannt und in seinen vorgesehen Sitz eingesetzt und verschraubt. Kupplungspedal geprüft. Um einiges größerer Widerstand war zu spüren. Dachte mir, perfekt Arbeit erledigt. Als ich den Wagen dann gestartet habe ist das Kupplungspedal wieder viel weicher geworden und die Gänge lassen sich noch immer nicht einlegen. Meine Frage hierzu wäre ob Nehmerzylinder und Bremssanlage zu mindest die Vorderachse einen Kreislauf haben ? Weil ich bei Druckvergabe auf den Ausgleichsbehälter gemerkt habe dass es aus den Bremssattel VR und VL ganz leicht tropft sprich der Bremskolben leicht undicht ist. Die Staubschutzmanschetten haben auch einen kleinen Riss habe ich gesehen. Wenn der diese zwei Komponenten einen Kreislauf bilden dann liegt es an den undichten Bremssattel wieso der Druck beim starten des Wagens abfällt. Der Ausgleichsbehälter hat auch nur einen Anschluss woraus die Flüssigkeit dann zu den nötigen Komponenten gepumpt wird.
Hoffe es kann mit jemand helfen.

Danke im Voraus.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt alex.ioss Beitrag:
  • ZimoonHD
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand