Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

GP2 Bremse- Upgrade Kolben, Scheiben und Beläge
#21

Interessant wäre mal das Sattel Gewicht von der GP2 6 Kolben Anlage. Schon alleine das dürfte doch in Richtung 4kg gehen.
Zitieren
#22

Wenn ich sie ausbaue wieg ich sie mal ist aber schon schwer
Zitieren
#23

Habe meine GP2 Sättel öfter abgebaut- zwecks Belag/ Kolben/ Manschetten Tausch. Habe sie zwar nicht gewogen, kann aber sagen, dass die für ihre Grösse, sehr leicht sind. Desweiteren haben die GP2 Sättel diese unützen Schwingung-Tilgungs Gewichte angeschraubt. Diese können abgebaut werden, dewegen quitscht es nicht mehr als mit. Die Gewichte sind aus Stahl und wiegen ca. 300-400 gr pro Sattel!
Bin mir fast sicher, dass die GP2 Zangen ohne Gewichte, vermutlich leichter sind als die 4 Kolben vom JCW.
Was an der GP2 Bremse dagegen sehr schwer ist, sind wie bereits erwähnt, die Scheiben UND die Beläge selbst. Ist ja auch nicht verwunderlich, bei einer Belaglänge von ca. 165 mm x 74 mm tief x 17 mm dick. Da kommt schon reichlich Material zusammen.....

JCW GP2
Zitieren
#24

Ja die beläge sind echt mega riessig.
Die sind größer als die beläge der 6 Kolben AP Rennanlage Big Grin
Aber ich finde das sagt ja auch schon was aus.
Übrigens gibt es oroginale Straßenbeläge für kleines Geld ist ja die selbe Anlage wie im 135i
Zitieren
#25

Wie lange kommt ihr durchschnittlich mit einem Satz Beläge für die GP Bremse aus? Ich musste feststellen das ich mit allen Belägen die ich bis jetzt probiert habe (Serie, DS Performance, DS 2500) nicht mehr als 20 Runden Nordschleife schaffe. Die untere Hälfte des Innenbelages ist dann leider fertig obwohl die Äußere noch dicke gehen würde! Habe etwas schiss mir die bewährten Endless zu kaufen um dann nachher festzustellen das diese ebenfalls so schnell runter sind Confused
Zitieren
#26

Servus,

also bei endless kann man eigentlich nichts falsch machen!!

Bei mir halten die um genau zu sein 15 Runden dann sind sie tod! Leider!

ich würde mir das geld sparen die anlage verkaufen und direkt die AP holen!

LG Domenico
Zitieren
#27

Für Rennstreckenbetrieb würde ich die ME20 mit Serienscheiben empfehlen. Bei mir halten die sehr lange. Habe sie bis jetzt; 2 h HHR GP, Salzburgring Tagesveranstaltung, Zanvoort auch Tagesveranst.+ einige Male über die Pässe. Mag es fast nicht erwähnen, aber die Beläge haben noch gut und gerne 65-70% Restbelag drauf.

Wenn die Beläge schief/ schräg verschleissen, so liegt das mit grosser Wahrscheinlichkeit an den originalen Bremskolben und/ oder die Beläge sind zu lang. Das führt im sehr heissen Zustand dazu, dass die Beläge im Sattel klemmen und in Verbindung mit den originalen Kolben, löst die Bremse nicht mehr vollständig. Die originalen Kolben sehen dabei schlimm aus, dieser Bakalitring zerfällt förmlich und der Kolben ist an der Stelle dann messerscharf! Dies führt zusätzlich dazu, dass die Bremse nicht richtig löst. Habe die Upgrade Kolben in meiner Brembo verbaut.
Wichtig bei den Endless Belägen, sie sollten unbedingt in dem Temp. Fenster betrieben werden, welches Endless vorgibt. Werden sie "zu kalt" gefahren, ist der Verschleiss deutlich höher.
Ich fahre die MX72 im Strassenbetrieb und montiere die ME20 nur zum Trackday.

#31

JCW GP2
Zitieren
#28

Also meine Ferodos haben jetzt mehrere Slaloms und auch ca. 15 Runden Ring runter und die sind noch bei 70% ...
Das der Belag sich ein wenig schief abnutzt ist auch normal schließlich gibt es am Belag beim bremsen immer eine Seite die zu erst die Reibung abbekommt meistens verschleißt innen dann zusätzlich nochmal mehr das hat aber nix mit der GP2 Bremse zu tun das ist einfach so Zwinkern
Also ich bin immer noch zufrieden Top
Zitieren
#29

Die Beläge laufen immer oben mehr ab als unten, ausserdem aussen mehr als Innen weil die Beläge von den Kolben eher aussen gegen die Scheibe gedrückt werden.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren
#30

dermitdems schrieb:Das der Belag sich ein wenig schief abnutzt ist auch normal schließlich gibt es am Belag beim bremsen immer eine Seite die zu erst die Reibung abbekommt meistens verschleißt innen dann zusätzlich nochmal mehr das hat aber nix mit der GP2 Bremse zu tun das ist einfach so

Das sollte aber so nicht sein. Deshalb hat man ja unterschiedlich grosse Kolben- die kleinen Kolben zuerst und dann die grösseren. Damit wird die "Servowirkung" ausgeglichen, um ungleichen Verschleiss zu haben. Zudem, wenn Beläge schief ablaufen, ist es meistens die untere Seite, da wo der Belag- deiner Meinung nach- zuletzt Reibung abbekommt......
Es liegt ziemlich sicher, an den bereits erwähnten Dingen (Belaglänge, Kolben)

Das Geschriebene bezieht sich auf die Mehrkolben Festsattelbremse! An Schwimmsättel wie am MCS z.B. gelten andere Faktoren. So wie sie von SPG beschrieben wurden, trifft das ganz gut zu.


#31

JCW GP2
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand