Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Automatische Leuchtweitenregulierung / Xenon
#1

Hallo Freunde die die Nacht zum Tag werden lassen wollen,

wie bekomme ich denn raus, ob ich bereits eine Automatische Leuchtweitenregulierung im Mini Cooper habe?

Ich habe ein so ein Stellrad im Handschuhfach auf der Fahrerseite, aber nach dem Einschalten des Lichtes bewegt sich der Lichtkegel erstmal.

Der Grund für die Frage ist, das ich eigentlich H7 Scheinwerfer habe, aber da schon eine Scheinwerferreinigungsanlage verbaut ist. Der damalige Händler sagte Xenons gingen einfach nachzurüsten.
Wenn ich in meine alten Scheinwerfer reinsehe, steht klein auch H7/D2R. Kann ich da nun einfach Xenons reinsetzen oder nicht?

EDIT: Im Moment habe ich nur das gefunden, kann es aber nicht zuordnen:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=31&fg=05

Gruß ZXMicha
Zitieren
#2

Wenn du ein Verstellrädchen an der Ablage unterm Lenkrad hast und sich die Leuchten verstellen, wenn du dieses Rädchen verstellst, dann hast du keine automatische Leuchtweitenregulierung. Achselzucken

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#3

Scotty schrieb:Wenn du ein Verstellrädchen an der Ablage unterm Lenkrad hast und sich die Leuchten verstellen, wenn du dieses Rädchen verstellst, dann hast du keine automatische Leuchtweitenregulierung. Achselzucken

Hmm, das tun Sie. Aber warum verstellen die sich beim einschalten des Lichts? Ist das normal?
Zitieren
#4

Hätte eventuell einer ein Bild von einem eingebauten Höhenstands sensor an der Vorder und Hinterachse?
Zitieren
#5

Du hast H7 aber auch eine Scheinwerferreinigungsanlage?Head Scratch

Pfeifen

Zitieren
#6

Noctua schrieb:Du hast H7 aber auch eine Scheinwerferreinigungsanlage?Head Scratch

Genau, deshalb frag ich ja nach. Ich habe genau die gleichen, ich nenne sie mal Scheinwerfer Hüllen. Nur an der Stelle an der bei den neuen Xenon steht ist bei mir ein Loch drin. Der Verkäufer der Xenons meinte auch, so was hat der noch nicht gesehen. Meine Leuchten auch eher Gelb wärend die anderen Blau leuchten, und ein Steuergerät gibt es auch nicht.
Wie ist es denn bei den ganz standard H7 Scheinwerfern. Bewegt sich da der Lichtkegel auch nach dem Einschalten des Lichtes?

[Bild: cimg2096.jpg]
Zitieren
#7

Vielleicht hat dein Vorbesitzer ja versucht nachzurüsten. Geil wärs ja...

Also wenn du Xenonscheinwerfer hättest müsste der H7 Lichtkegel eigentlich etwas verzerrt / bzw. nicht so ganz prezise sein. Ist dir das schonmal aufgefallen?

Funktioniert die Manuelle Leuchtweitenregulierung mit dem Rädchen?

Hatte deiner mal nen Frontschaden? Es könnte sein, dass es sich (wegen dem "Loch"/wegen dem Auschschnitt der Reinigungsanlage) um einen Zubehörscheinwerfer handelt, oder um Scheinwerfer die aus verschiedenen Komponenten zusammengebaut wurden . So z.B. Scheinwerfer Zubehör. Ring inkl. Scheinwerferreinigung vom OEM Xenonscheinwerfer.

Sowas ist echt seltsam- Irgendwas stimmt doch da nciht.
Zitieren
#8

Bei allen MINIs wandert der Lichtkegel beim einschalten kurz mal runter und dann wieder rauf, egal ob Xenon oder Halogen.
Das dient dem initialisieren des Systems (Nullpunkt anfahren, Wert anfahren)

Bei automat. Leuchtweitenregulierung hast du Sensoren vorne und hinten links an der Radaufhängung die das Einfedern der Dämpfer überwachen.

Wenn du aber schon die Reinigungsanlage hast, müsstest du evtl diese Sensoren noch nachrüsten lassen. Der Schalter unten links am Fach fällt dafür weg.

Ob du einfach so in dein Lampengehäuse ein Xenonleuchtmittel einsetzen kannst, kann ich Dir nicht genau sagen.
Ich denke aber das du das Zündgerät noch nachrüsten mußt.
Xenon zünden näml. mit Hochspannung und nicht bei 12V

Fragen über Fragen Zwinkern

PS: Und wenn du dabei bist, bau dir gleich die Xenongehäuse vom Facelift ein, da ist die Lichtausbeute besser, und die Dinger sehen geiler aus Top

Wenn schon Träume, dann die richtigen Sabber
http://vimeo.com/20234759

Signatur-Brüder: S C H A T I M M U N G He He
Zitieren
#9

Die Scheinwerferreinigungsanlage gibt es auch mit Halogenscheinwerfern. Das war damals eine aufpreispflichtige Zusatzausstattung.

wie ich schon geschrieben habe, ist es auch bei den Halogenscheinwerfern vollkommen normal, dass sie sich beim Einschalten initialisieren, also kurz runter und wieder hoch fahren.

Da du aber nach wie vor das Stellrad für die Leuchtweitenregulierung hast, kannst du davon ausgehen, dass dein MINI die Achssensoren nicht hat.

Schau mal im Schema von realoem wenn du sowas am Querlenker hast, ist der Sensor verbaut.

..und nein, das Halogengehäuse kann man nicht mit Xenonbrennern bestücken...

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#10

Dieses Schema habe ich schon gesehen, nur wusste ich nicht wo ich das Teil am Auto finde.
Das habe ich ja versucht hier mit der Frage nach einem Foto rauszu finden. Das Loch was ich meine ist nicht das für die Reinigungsanlage, sonder das dunkle Etwas rechts im Bild meines Scheinwerfers. Ich habe bereits Xenon Scheinwerfer da liegen, mit Steuergerät und Leuchtmitel D2R(glaube ich) da, deshalb sag ich ja das die den meinen gleichen.

Die Scheinwerfer könnte ich selbst wechseln, die passen auch einfach an die Stecker der Alten. Nun ging es nur noch um die ALWR.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand