07.05.2010, 21:29
Hallo,
nachdem der Tüv berechtigterweise bei meinem Cooper S Cabrio (BJ2005) das festsitzen der hinteren Bremse moniert hat (Rad lies sich noch schwer drehen), habe ich, nachdem der Satterl nicht mehr "schönste" war, den kompletten Bremssattel getauscht.
Da die Bremsbelege praktisch neu waren, habe ich diese behalten.
So, nun ist alles verbaut und geschmiert (so wie es sich gehört, keine Sorge), nach den ersten Bremstests (alles geht bestens, Handbremse etc....), lässt sich der Reifen zwar leichter, aber immer noch relativ schwer drehen. Wenn ich kräftig andrehe, dreht er kaum nach (nur wenig Zentimeter). Der andere Reifen dreht locker eine Umdrehung weiter.
Beim Einbau habe ich soweit alles richtig gemacht, den Kolben auch reingedreht etc. pp.
So, was tun, ich wette fast, der Tüv motzt da wieder ... allerdings bin ich trotz vielen Jahren Autoerfahrung am Ende mit meinem Latein.
Hat noch jemand von Euch eine Idee?
Danke und Gruß
Daniel
nachdem der Tüv berechtigterweise bei meinem Cooper S Cabrio (BJ2005) das festsitzen der hinteren Bremse moniert hat (Rad lies sich noch schwer drehen), habe ich, nachdem der Satterl nicht mehr "schönste" war, den kompletten Bremssattel getauscht.
Da die Bremsbelege praktisch neu waren, habe ich diese behalten.
So, nun ist alles verbaut und geschmiert (so wie es sich gehört, keine Sorge), nach den ersten Bremstests (alles geht bestens, Handbremse etc....), lässt sich der Reifen zwar leichter, aber immer noch relativ schwer drehen. Wenn ich kräftig andrehe, dreht er kaum nach (nur wenig Zentimeter). Der andere Reifen dreht locker eine Umdrehung weiter.
Beim Einbau habe ich soweit alles richtig gemacht, den Kolben auch reingedreht etc. pp.
So, was tun, ich wette fast, der Tüv motzt da wieder ... allerdings bin ich trotz vielen Jahren Autoerfahrung am Ende mit meinem Latein.
Hat noch jemand von Euch eine Idee?
Danke und Gruß
Daniel