31.10.2011, 09:14
Hallo Forum!
Vor zwei Wochen hörte ich während der Fahrt mit meinem MINI zum ersten Mal ein seltsames Geräusch. Besonders bei Linkskurven (Tempo 80 - 100 km/h) trat ein lautes "singen" bzw. quietschen auf. Manchmal war es zu hören, manchmal wieder nicht. In dem Zusammenhang trat auch ein weiteres Problem auf: Ich konnte ein merkbares Vibrieren im Lenkrad feststellen, das auch optisch zu erkennen war. Zwar trat es nicht zeitgleich mit dem Geräusch auf, aber ab und zu konnte ich es spüren. Keine Ahnung, ob das etwas zur Sache tut. Da ein paar Tage später eine § 57 Überprüfung, sprich "das Pickerl" anstand, hatte ich große Hoffnung, dass der Prüfer etwas finden würde, doch mein MINI bestand problemlos.
Tage später trat das Geräusch auch auf einer Geraden im Stadtgebiet (Tempo 50 km/h) auf. Da der ÖAMTC (bei dem die Überprüfung stattfand) in unmittelbarer Nähe war, stellte ich den Prüfer noch einmal zur Rede. Ich konnte ihn überreden, noch eine Proberunde mit mir zu drehen, aber es trat natürlich der berühmte Vorführeffekt ein: Coop stellte sich stumm. Auch nach Kilometern hörten wir nichts, egal in welcher Kurve oder welchem Tempo... In der Prüfhalle konnte der Prüfer dann doch noch etwas herausfinden. Im Radhaus (Beifahrerseite vorne) war es deutlich wärmer als in den anderen...
Da die ÖAMTC Menschen voll mit anderen Prüfungen und Winterräderumstecken beschäftigt waren, mussten wir zu einem Bosch-Service ausweichen. Der ÖAMTC-Prüfer hat uns nämlich empfohlen, die Bremsanlage komplett auseinanderzubauen und wieder zusammenzusetzen. Er vermutete, dass etwas schleifen, oder blockieren würde.
Der Bosch-Service hat genau das getan, was der ÖAMTC-Mensch vorgeschlagen hat. Das Geräusch und das Lenkradvibrieren waren danach auch weg, was blieb - und ich erst gestern wieder feststellen musste - die hohe Temperatur im Radkasten. Als ich die Felgen säubern und den Reiniger aufgragen wollte, hörte ich zuerst ein Zischen und bei genauem Hinsehen konnte man sehr gut erkennen, dass die Flüssigkeit auf der Bremsscheibe verdampfte. Es bruzelte richtig!
Jetzt habe ich keine Ahnung, was mein MINI mir damit sagen möchte. Zwischendurch waren die Temperaturen wieder normal, nur gestern wohl extrem heiß. Extrembremsungen lege ich ja quasi nie hin und auch sonst bin ich eher ein vorsichtiger Bremser und vorausschauender Fahrer, der den MINI lieber ausrollen lässt. Bei der betroffenen Bremsscheibe handelt es sich um die ATE Powerdisc.
Vor zwei Wochen hörte ich während der Fahrt mit meinem MINI zum ersten Mal ein seltsames Geräusch. Besonders bei Linkskurven (Tempo 80 - 100 km/h) trat ein lautes "singen" bzw. quietschen auf. Manchmal war es zu hören, manchmal wieder nicht. In dem Zusammenhang trat auch ein weiteres Problem auf: Ich konnte ein merkbares Vibrieren im Lenkrad feststellen, das auch optisch zu erkennen war. Zwar trat es nicht zeitgleich mit dem Geräusch auf, aber ab und zu konnte ich es spüren. Keine Ahnung, ob das etwas zur Sache tut. Da ein paar Tage später eine § 57 Überprüfung, sprich "das Pickerl" anstand, hatte ich große Hoffnung, dass der Prüfer etwas finden würde, doch mein MINI bestand problemlos.
Tage später trat das Geräusch auch auf einer Geraden im Stadtgebiet (Tempo 50 km/h) auf. Da der ÖAMTC (bei dem die Überprüfung stattfand) in unmittelbarer Nähe war, stellte ich den Prüfer noch einmal zur Rede. Ich konnte ihn überreden, noch eine Proberunde mit mir zu drehen, aber es trat natürlich der berühmte Vorführeffekt ein: Coop stellte sich stumm. Auch nach Kilometern hörten wir nichts, egal in welcher Kurve oder welchem Tempo... In der Prüfhalle konnte der Prüfer dann doch noch etwas herausfinden. Im Radhaus (Beifahrerseite vorne) war es deutlich wärmer als in den anderen...
Da die ÖAMTC Menschen voll mit anderen Prüfungen und Winterräderumstecken beschäftigt waren, mussten wir zu einem Bosch-Service ausweichen. Der ÖAMTC-Prüfer hat uns nämlich empfohlen, die Bremsanlage komplett auseinanderzubauen und wieder zusammenzusetzen. Er vermutete, dass etwas schleifen, oder blockieren würde.
Der Bosch-Service hat genau das getan, was der ÖAMTC-Mensch vorgeschlagen hat. Das Geräusch und das Lenkradvibrieren waren danach auch weg, was blieb - und ich erst gestern wieder feststellen musste - die hohe Temperatur im Radkasten. Als ich die Felgen säubern und den Reiniger aufgragen wollte, hörte ich zuerst ein Zischen und bei genauem Hinsehen konnte man sehr gut erkennen, dass die Flüssigkeit auf der Bremsscheibe verdampfte. Es bruzelte richtig!
Jetzt habe ich keine Ahnung, was mein MINI mir damit sagen möchte. Zwischendurch waren die Temperaturen wieder normal, nur gestern wohl extrem heiß. Extrembremsungen lege ich ja quasi nie hin und auch sonst bin ich eher ein vorsichtiger Bremser und vorausschauender Fahrer, der den MINI lieber ausrollen lässt. Bei der betroffenen Bremsscheibe handelt es sich um die ATE Powerdisc.