MINI² - Die ComMINIty

Normale Version: Bremsscheibe wird sehr heiß
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo Forum!

Vor zwei Wochen hörte ich während der Fahrt mit meinem MINI zum ersten Mal ein seltsames Geräusch. Besonders bei Linkskurven (Tempo 80 - 100 km/h) trat ein lautes "singen" bzw. quietschen auf. Manchmal war es zu hören, manchmal wieder nicht. In dem Zusammenhang trat auch ein weiteres Problem auf: Ich konnte ein merkbares Vibrieren im Lenkrad feststellen, das auch optisch zu erkennen war. Zwar trat es nicht zeitgleich mit dem Geräusch auf, aber ab und zu konnte ich es spüren. Keine Ahnung, ob das etwas zur Sache tut. Da ein paar Tage später eine § 57 Überprüfung, sprich "das Pickerl" anstand, hatte ich große Hoffnung, dass der Prüfer etwas finden würde, doch mein MINI bestand problemlos. Head Scratch

Tage später trat das Geräusch auch auf einer Geraden im Stadtgebiet (Tempo 50 km/h) auf. Da der ÖAMTC (bei dem die Überprüfung stattfand) in unmittelbarer Nähe war, stellte ich den Prüfer noch einmal zur Rede. Ich konnte ihn überreden, noch eine Proberunde mit mir zu drehen, aber es trat natürlich der berühmte Vorführeffekt ein: Coop stellte sich stumm. Auch nach Kilometern hörten wir nichts, egal in welcher Kurve oder welchem Tempo... In der Prüfhalle konnte der Prüfer dann doch noch etwas herausfinden. Im Radhaus (Beifahrerseite vorne) war es deutlich wärmer als in den anderen...

Da die ÖAMTC Menschen voll mit anderen Prüfungen und Winterräderumstecken beschäftigt waren, mussten wir zu einem Bosch-Service ausweichen. Der ÖAMTC-Prüfer hat uns nämlich empfohlen, die Bremsanlage komplett auseinanderzubauen und wieder zusammenzusetzen. Er vermutete, dass etwas schleifen, oder blockieren würde.

Der Bosch-Service hat genau das getan, was der ÖAMTC-Mensch vorgeschlagen hat. Das Geräusch und das Lenkradvibrieren waren danach auch weg, was blieb - und ich erst gestern wieder feststellen musste - die hohe Temperatur im Radkasten. Als ich die Felgen säubern und den Reiniger aufgragen wollte, hörte ich zuerst ein Zischen und bei genauem Hinsehen konnte man sehr gut erkennen, dass die Flüssigkeit auf der Bremsscheibe verdampfte. eek! Es bruzelte richtig! Nein, Angst

Jetzt habe ich keine Ahnung, was mein MINI mir damit sagen möchte. Zwischendurch waren die Temperaturen wieder normal, nur gestern wohl extrem heiß. Extrembremsungen lege ich ja quasi nie hin und auch sonst bin ich eher ein vorsichtiger Bremser und vorausschauender Fahrer, der den MINI lieber ausrollen lässt. Bei der betroffenen Bremsscheibe handelt es sich um die ATE Powerdisc. Achselzucken

Help Please! Help Please! Help Please!
Bist du dir sicher das deine Temperaturen zu hoch sind?

Also wenn ich vor der Waschstraße / Waschbox Felgenreiniger auftrage brutzelt es auch schon ordentlich wenn die Bremsscheibe was abbekommt. Oops!


Sonst müsste man die Temperatur der Scheiben mal wirklich messen. Oder zum Überprüfen nochmal in die Werkstatt. Mit Bremsen ist ja schließlich nicht zu spaßen.

Vg,
aus HH
das hat man mittlerweile bei fast allen automarken angefangen hat es mit der wegnahme von asbest in den belägen, ursache ist da die bremsteine sich minimal in der zange oder kolben verkeilen können schleifen diese an der bremsscheibe und ähnlich wie ein tonabnehmer auf der schallplatte entsteht dieses geräusch und natürlich auch hitze ,aber eigentlich sollte es gerade bei der powerdisk nicht auftreten da diese die beläge etwas stärker beansprucht ( den grat an den rändern quasie abbricht oder schleift ) eine reinigung könnte abhilfe schaffen Top
also meine scheiben kochen auch wenn ich nur durch die stadt fahre, merkt man schön in der waschbox, wie das wasser dann verdampft.

ist vielleicht auch normal da die beläge ja immer etwas schleifen

Schulter zucken

der abrieb bei mir ist aber normal, sind jetzt 3 jahre alt und kommen im frühling runter. laufleistung also ca. 50tkm
Danke für eure Meinungen. Mich macht nur stutzig, dass die übrigen drei Bremsbeläge unauffällige Temperaturen aufweisen und eben die vierte ordentlich heiß war. Head Scratch Meinen R50 fahre ich seit 2003 und seitdem gab' es nie vergleichbare Probleme. Schulter zucken
naja zwischen "wasser verdampfen" und "glühen" liegen ja bestimmt ~800 grad.

von daher ist es bestimmt nicht so schlimm wenn die scheiben vielleicht ~ 100 grad haben
Ich würde mal nachsehen lassen, ob die Bremsscheiben noch gerade sind.

Bei mir hatte sich auch mal eine eine Powerdisk durch ungleichmässige Temperaturveränderung etwas verformt und hat so Vibrationen beim Bremsen ausgelöst.

Das könnte dazu führen, dass bei dir auf einer Seite die Bremse etwas wärmer wird und geräusche macht, wenn die Beläge mehr in Kontakt mit der Scheibe kommen, als auf der anderen Seite. Wenn du verstehst, was ich meine...
Radlager? Head Scratch

Radlager!!! Yeah!

Würde ich auch mal checken!

Singen in Kurven bei 80-100 km/h und Vibrationen sind schon typische Anzeichen...

Wenn die Felge z.B. heiß wird, denkt man ja auch über Radlager nach, warum kann dann nicht auch die Bremsscheibe heiß werden?!?

Gruß
Flo
bei nem defekten radlager müssten dann auch die beläge leicht schräg abgefahren sein, da das rad dann nach "innen kippt" und somit die scheibe schräg in der bremszange läuft.
Hary, gibt's neue Erkenntnisse?
Seiten: 1 2