MINI² - Die ComMINIty

Normale Version: Frage eines Laien (Düsenstockventilkappe) (mit Bildern)
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.

SteeK

Hallo Leute,

auf diesem Gebiet bin ich absoluter Laie und bin mir daher unsicher ob meine "Reparatur" überhaupt gut für meinen Mini ist.

Es geht um folgendes: Seit ein paar Monaten nehme ich beim Starten im Innenraum verstärkt einen Benzingeruch wahr. Mal mehr mal weniger, im Motorraum selbst konnte ich aber nie ein Leck oder feuchte Stellen entdecken, bis eben. War gerade einkaufen und beim Wegfahren, war wieder dieser eindeutige Bezingeruch zu riechen. Haube aufgemacht, reingeguckt und mit einmal seh ich, dass sich an der Ventilkappe rechts am Düsenstocks ein großer Tropfen Benzin befand. Zewa genommen und geguckt wo noch überall Benzin zu finden war. Es scheint als wenn das Benzin aus dem Düsenstockventil austritt.

Die Ventilkappe war nur halb draufgedreht und ich vermute das die Kappe komplett zu sein muss, weiß aber (Laie) nicht ob es sich dabei nicht um ein Überdrückventil handelt oder was auch immer. Ich habe (für die Fahrt nach Hause) die Ventilkappe ganz zu geschraubt und dann nochmal mit einem Zewa nach nassen Stellen gesucht. Scheinbar tritt nun kein Bezin mehr aus. Die Frage von oben bleibt aber:

Muss die Kappe ganz zu sein, oder ist es Sinn und Zweck das die Kappe da nur halbherzig draufgedreht ist und besteht mein Problem woanders?

Anbei noch drei Fotos zur besseren Darstellung:

[Bild: auto1.jpg]

[Bild: auto2.jpg]

[Bild: auto2e.jpg]