MINI² - Die ComMINIty

Normale Version: Lüfter Nachlauf
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Also beim Cooper D, den ich auch habe, ist es ja gelegentlich auch so das der Rußpartikelfilter seine Arbeit verrichtet, heißt das er sich freibrennt sozusagen. Das hört sich bei Amelie so an. Das wird etwas lauter, merkt man besonders wenn man ihn abstellt. Kann auch mehrere mal hintereinander passieren wenn du nur ganz kurz fährst aber der Rußpartikelfilter schon seine Verbrennung begonnen hat. Ist kein Problem, muß man sich aber dran gewöhnen Zwinkern
Rollerstar schrieb:Also beim Cooper D, den ich auch habe, ist es ja gelegentlich auch so das der Rußpartikelfilter seine Arbeit verrichtet, heißt das er sich freibrennt sozusagen. Das hört sich bei Amelie so an. Das wird etwas lauter, merkt man besonders wenn man ihn abstellt. Kann auch mehrere mal hintereinander passieren wenn du nur ganz kurz fährst aber der Rußpartikelfilter schon seine Verbrennung begonnen hat. Ist kein Problem, muß man sich aber dran gewöhnen Zwinkern

Klingt für mich als Laie erstmal am sinnvollsten.

Dankesehr. Smile
Hallo zusammen,

das Lüfterthema hat mich nun auch ereilt.
Habe seit einer Woche bemerkt das nach jeder Fahrt, der Lüfter gute 5min - 10min nachläuft.
Zudem habe ich auch wärend der Fahrt ein leichtes Ruckeln verspürt, vielleicht nur Einbildung?!
Da ich den Clubi gebraucht gekauft habe und eine Gebrauchtwagengarantie habe, bin ich dann gestern zur Niederlassung gefahren.
Das Auslesen des Transponders hat ergeben das die Motortemperatur bei 207°C liegt Traurig
Heute kam dann der Anruf aus der Werkstatt, Thermostat ist defekt und muss getauscht werden!
Also mein Tip wenn ihr Euch nicht sicher seid, dann einfach mal die Temperatur auslesen lassen.
Das der Lüfter nachläuft nach nur kurzer Strecke kann laut BMW-Techniker nicht normal sein!
Grüße
Wenn ich das alles hier lese mache ich mir echt ein wenig Sorgen. Mein ClubiS bläst nichtmal nach wenn ich mal 30 km mit 190-.... fahre. Der r56 meines Kumpels macht das schon
Sollte ich mir da Gedanken machen dass evtl. der Lüfter oder ein Thermostat kaputt ist? Confused

Aber ihr habt ja anscheinend alle eher das gegenteilige "Problem"....
Bei mir läuft seid einer Woche der Lüfter jetzt auch ständig nach. Auch bei Temperaturen um die 15° und extrem gemäßigter Fahrweise. Vorher hatte ich das nur in absoluten Ausnahmefällen, wenn ich bei 30° richtig geballtert bin.

Beim Sonne wurde der Kühlwassersensor als defekt gemeldt und ausgetauscht. Ergebnis ist das gleiche. Lüfter läuft ständig nach.

Help
seid ich den größeren LLK verbaut habe läuft bei meinem Clubi nichts mehr nach.
ramski schrieb:seid ich den größeren LLK verbaut habe läuft bei meinem Clubi nichts mehr nach.

Das ist natürlich eine Option. Aber vorher hat es ja funktioniert. Ich möchte nur gewährleisten, dass es sich nicht um einen anderweitigen Defekt handelt.
geisi schrieb:Bei mir läuft seid einer Woche der Lüfter jetzt auch ständig nach. Auch bei Temperaturen um die 15° und extrem gemäßigter Fahrweise. Vorher hatte ich das nur in absoluten Ausnahmefällen, wenn ich bei 30° richtig geballtert bin.

Beim Sonne wurde der Kühlwassersensor als defekt gemeldt und ausgetauscht. Ergebnis ist das gleiche. Lüfter läuft ständig nach.

Help


Die Frage ist, wie lange er nachläuft?
30s-2min -> normal
5-10min nicht normal vermutlich defekter Temp.Sensor

Ist beim Freundlichen sehr schnell heraus zu bekommen, da die aktuelle Kühlmitteltemperatur im Schlüssel abgelegt wird. 90-105° Normal; 207° nicht normal. Zwinkern
Ich war ja schon beim Sonne. Dort wurde vorgestern der Temperatursensor getauscht. Ergebnis ist aber Lüfter läuft weiter. Wie lange weis ich jetzt nicht. Ich habe nur mal eine Minute gewartet. Werde es jetzt aber nach 30 km Fahrt mal stoppen.
dann fahr mal 30 Minuten mit Hoher Drezahl und dann bleib stehen, bei war es so, das dann der Lüfter extrem Laut nachlief , fährst aber weiter sollte er es dann nicht tun.
Seiten: 1 2 3 4