Hallo zusammen,
was meint Ihr, ab wann man beim Mini One bei 'normaler Fahrweise' (soweit das beim Mini möglich ist :devil: ) die Bremsbeläge und / oder Bremsscheiben wechseln lassen sollte?
Reicht es die Ölwechsel- und Inspektionstermine und / oder TÜV einzuhalten oder sollte ich vorher nachschauen lassen?
Hat jemand Erfahrungen mir freien Werkstätten oder sollte ich tunlichst zu BMW damit?
@jeff_str
Du solltest schon regelmäßig Deine Bremsen einer Sichtprüfung unterziehen, da die Öl- bzw. Inspektionsintervalle schon recht weit auseinander liegen.
Es ist nicht unbedingt nötig (meine Meinung) die Beläge und Scheiben in einer BMW Werkstatt austauschen zu lassen. Wichtig ist das Du Vertrauen in Deine Werkstatt und dem Personal hast. Denn an solch wichtigen Teilen sollten die Monteure schon genau wissen, was zu tun ist.
Hi, und was ist so die Empfehlung wenn ich bisher keine Auffälligkeiten hatte?
Oder ganz blöd gefragt (kenne mich halt nicht so aus): woran erkenne ich, daß man tauschen muß?
Ruckelts beim Bremsen oder sind da besondere Verschleißspuren und wie sehen die aus?
Klingt blöd
: aber an den Bremsen habe ich mich bisher nicht dran getraut.
Vertrauen in die Fachwerkstatt ist selbstverständlich, vielleicht laß ichs da machen wo ich meine neue Reifen her habe (nicht BMW).
Haben die Minis ab 2003 nicht eine Bremsbelagverschleissanzeige? (was für ein Wort!)
Meiner hat das jedenfalls.
Ich habe nen Mini One aus 2001. In der Bedienungsanleitung habe ich zur Verschleißanzeige bisher nichts gefunden. Haben die "alten"-"neuen" Minis dieses Feature auch?
@jeff
wie cooperfix geschrieben hat: "ab 2003..."
wenn dein auto von 2001 ist, hätte spätestens 2003 das bremsflüssigkeitssymbol im km-zähler aufleuchten müssen (ein kleines uhrensymbol), da nach zwei jahren diese flüssigkeit aus sicherheitsgründen getauscht werden muß. wurde dein auto einer regelmäßigen wartung unterzogen, wurde dies sicherlich gemacht. dabei werden auch der verschleiß von scheibe & belägen geprüft. eine gute werkstatt informiert dich in der regel in der art: "die beläge sind schon recht weit unten aber 5.000km halten die noch locker..."
wenn du dir unsicher bist: wagenheber, felge ab an vorderachse, sichtprüfung -> 2mm belag sollten min. noch drauf sein (aber eigentlich wird es dann höchste zeit für'n wechsel!), fertig.
bigagsl
O.k., danke schön für die Tipps. Wartung habe ich regelmäßig machen lassen, auch Bremsflüssigkeitswechsel und Ölwechsel. Da hat niemand was gesagt auch beim Reifenwechsel meiner Vorderräder hat die Werkstatt nichts gesagt, ich denke mal, sie werdens dann zumindest bis zur nächsten Inspektion/TÜV (Ende des Jahres) machen.
also ich habe meine bei punkt 30000 runter gehabt. die hätten keine 100 km mehr gehalten. war gerade noch rechtzeitig. und ich nehme an, dass ich bei 60000 auch neue scheiben brauche.
allerdings finde ich den preis von um die 70 euro für die klötze vorne schon für etwas heftig. wo gibt es günstigere?
Hallo,
danke Euch für Eure Tipps.
War heute morgen kurz bei BMW und wollte nen Termin ausmachen. Der Meister hat den Wagen sofort dazwischengenommen, ist auf den Bremsenprüfstand gefahren und hat den Wagen kurz auf die Hebebühne genommen und die Bremsen gesichtet.
Ergebnis: Bremsen sind so weit o.k., Handbremse müsste mal nachgestellt werden (ist aber offensichtlich nicht so schlimm als daß er nicht durch den TÜV käme), und Bremsklötze/Scheiben halten auch noch bis zum nächsten Service/Ölwechsel/TÜV und das beste: Alles eben mal so, kostenlos! War einfach baff.
Bin einfach stolz auf meinen Dicken: noch die ersten Bremsklötze und das bei 55 Tkm! :!:
jeff_str schrieb:Bin einfach stolz auf meinen Dicken: noch die ersten Bremsklötze und das bei 55 Tkm! :!:
solltest eher stolz auf dich sein. wer so wenig bremst...
bigagsl