MINI² - Die ComMINIty

Normale Version: Mini diverse Probleme
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3

Cabby2012

Hallo Forum, 

mein Cooper S R56 mit N14B16 macht derzeit wieder Probleme. Ich hatte schon mal ein Bild der Nockenwelle gepostet https://www.mini2.info/showthread.php?tid=60749&page=3 im Beitrag 24. Heute habe ich mal nach 9 Wochen wieder geschaut. Der Wagen wurde in den letzten 4 Monaten 6000 km Bewegt. Selten Kurzstrecke, ansonsten auch 200 km öfters am Stück ohne zu Heizen. Ansonsten beden Tag 12 hin und 12 zurück. Öl war immer genug drin, nie auf Minimum. Öl war eins von Castrol mit Freigabe 5w40. Nach 5000 km war das Öl schon Pechschwarz und überhaupt nicht mehr wie ein Öl ölig. Mit einem Tuch war es restlos wegzuwischen.

Ich brauche definitiv einen neuen Ventildeckel, da er an der Verschraubung leicht rausschwitzt,  einen OCC will ich demnächst auch einbauen. 

Ist hier jemand im Raum Berlin, der mir mal mit dem Auto helfen kann, insbesondere was die Bremsen und Nockenwellen betrifft? Der Wagen knarzt nur beim Bremsen. Wenn ich bei Hügeln die Bremse loslasse, braucht der Wagen 2 Sekunden bis er nach hinten rollt. Ist das normal? Ansonsten vermute ich die Staubschutzmanschette vorne als Übeltäter zwecks Knarzen.

Oder kennt jemand ne Werkstatt, die weiß was sie tut? Meine hat mich nun alleine für einen Ölwechsel 2 Wochen versetzt und auch die Bremsen wurden nicht gecheckt, wenn man mich fragt. Weil die Sättel sollten lackiert werden, sind sie nicht (hat jemand Lust?). Bezahlt habe ich nichts, ist mir zu dumm gewesen. 
Hui soviele Sachen auf einmal!

Also wenn dein Auto erst nach 2 Sekunden wegrollt, hat er die sogenannte Berganfahrhilfe. Die funktioniert dann, wenn das Fahrzeug einen bestimmten Winkel erkennt. Wird die Bremse in so einem Fall getreten und danach wieder losgelassen, dauert es bis der Wagen wegrollt. Das soll verhindern, dass du beim Anfahren am Berg nach hinten rollst, bzw. nach vorne. Wink
Welche Staubschutzmanschetten meinst du? An der Bremse sind normalerweise keine. Huh

Dass dein Öl nach 5.000 km wieder schwarz ist, ist völlig normal. Du kannst einen Ölwechsel machen und nach Hause fahren und das Öl wird nicht mehr so aussehen, wie in der Flasche. Resultiert daraus, dass in den kleinsten Ecken und Winkeln vom Motor noch Restöl ist, welches logischerweise schwarz ist.
Die Viskosität sollte sich bei gleicher Temperatur nicht ändern. Wenn du vorher ein Öl drin hattest, was sich nicht mit einem Tuch wegwischen lies, hättest du ein Problem gehabt. Confused

Außerdem wirst du wohl keinen neuen Ventildeckel brauchen, sondern eher die Ventildeckeldichtung. Angel

Wenn du die Bremssättel in einer Werkstatt lackieren lassen willst, werden die dir dafür wahrscheinlich relativ viel Kohle berechnen:
Ausbauen, reinigen, lackieren, zusammenbauen etc..
Hier im Forum gibt es Anleitungen, wie man das relativ günstig selbst hinbekommt. Youtube sollte dir da auch weiterhelfen können.

Cabby2012

Zum Ventildeckel: ich habe bereits eine neue Dichtung. Trotzdem schwitzt es nur an der einen Stelle trotz der neuen Dichtung und Dichtmasse. Hier im Forum hatte ich eine Leiche hochgeholt, da wurde das Problem mit dem Überdruck der Kurbelgehäuseentlüftung angesprochen. Deshalb dachte ich an einen neuen Deckel.

Ich meinte die Bremssättel, da wo der Kolben drin liegt. Ich Poste mal später ein Bild vom Ersatzteil. Da war mal Bremsflüssigkeit am Sattel rechts nach einem Bremsenservice, nach 1000 km war ich zur Inspektion und da wurde das gesehen, gesäubert und seitdem ist es furz Trocken. Was anderes fällt mir nicht ein, was das Knarzen verursachen könnte. Die Scheiben und Beläge sind ein Jahr Alt. Die Lackierung sollte mich nur 30 Euro Kosten laut dem Besitzer der Werkstatt...

Zum Thema Öl? An meinem E92 ist das Öl nach 8000 km immer noch bräunlich und an meinem E46 Cabrio bei 10000 immer noch nicht schwarz. Liegt vielleicht aber auch daran, dass die Fahrzeuge nie Lange Intervalle hatten. Das hatte ich damals in meiner Ausbildung Kfz Mechaniker gelernt, dass man so mal gucken kann, wieviel Kapazität das Öl noch hat, wenn es direkt Restelos entfernbar ist.
das Öl sollte nach nur 5000km nicht schwarz sein. Beim Diesel ja, aber Benziner eher "noch" nicht. Wobei 12 km täglich schon relativ kurzstreckenlastig und nicht gerade förderlich ist. Knarzen beim Bremsen kann vielerlei Gründe haben. Ich tippe hier eher auf Aufhängungsteile beim Eintauchen/Lastverschiebung (Bremsvorgang) des Fzg., aber von der Bremse/Sattel glaub ich eher nicht.
Sehe ich auch so, nach 5.000 km ist das nicht normal, nicht mal nach 10.000 km, wenn es kein Diesel ist.
Ich würde zwei bis drei sehr kurze Intervalle mit einem gut reinigenden Öl fahren, bspw. Shell Helix Ultra
Professional AV-L + 250 ml Esteradditiv oder etwas vergleichbares, und sehen, dass der Motor öfter warm
wird. Vieleicht kannst du nach Feierabend auch ab und zu einen kleinen Umweg fahren oder am WE auch
mal einen Ausflug machen, damit dein Motor regelmäßig wenigstens für eine halbe Stunde auf Betriebs-
temperatur ist, besser länger. Darunter wird er Kondensat im Öl jedenfalls nie loswerden.
Die Nockenwelle sieht für mein Auge marginal besser aus als auf dem Bild vom 29.08., wirklich schön ist
es immer noch nicht und wird es wohl auch niemals werden. So viel Materialabtrag = Verschleiß an den
Nocken willst du gar nicht haben, wie nötig wäre, um die Rostnarben verschwinden zu lassen.

Cabby2012

Danke erstmal.

@Zwei0: hast du eventuell Tipps wo ich mal nachschauen kann? Die Dämpfer und Federn sind 20000 km alt, Koppelstangen und Radlager 10000-15000.

@ichweißeswirklichnicht: wieviele km wären denn Empfehlenswert? Alle 3000? Oder sind 5000 ok? Die 12 km die ich täglich abspule, da schalte ich den Wagen nicht ab. Der läuft seine 15-30 Minuten durch und spult danach den Rückweg genauso ab. Reicht das wirklich nicht, um das Kondenswasser loszuwerden?

Zur OCC: die hat doch den Sinn, dass Kondenswasser vom Öl zu trennen. Ab dem Zeitpunkt des verbauens inklusive des Stopfens an der hinteren Entlüftung, dürfte sich doch auch das Problem mit der KGE erübrigt haben oder habe ich das falsch verstanden?

Das Knarzen ist weshalb auch immer weg. Mal schauen, ob es wiederkommt. Und zwecks Lack, habe mir einen Heber gekauft und werde selber lackieren an einem etwas wärmeren Tag. Die Kurzstrecken mit 3km lasse ich nun komplett aus und laufe die halbe Stunde zur Arbeit oder fahre je nach Wetter mit der Bahn.
(28.12.2020, 19:03)Cabby2012 schrieb: [ -> ]wieviele km wären denn Empfehlenswert? Alle 3000? Oder sind 5000 ok?

Reinigungsintervalle würde ich möglichst kurz halten, maximal 2.000 km.
Auch hierbei wichtig: Ausreichend oft warmfahren. Reinigung verlangt
Temperatur.
Sofern der Motor danach sauber ist sind auch um die 10.000 km völlig ok,
oder einmal im Jahr und das idealerweise nach dem Winter.


(28.12.2020, 19:03)Cabby2012 schrieb: [ -> ]Die 12 km die ich täglich abspule, da schalte ich den Wagen nicht ab. Der läuft seine 15-30 Minuten durch und spult danach den Rückweg genauso ab. Reicht das wirklich nicht, um das Kondenswasser loszuwerden?

Im Sommer dürfte das reichen, im Winter nahe dem Gefrierpunkt gestartet
nicht. Es hilft sehr, am Wochenende auch mal eine längere Tour zu fahren.


(28.12.2020, 19:03)Cabby2012 schrieb: [ -> ]Zur OCC: die hat doch den Sinn, dass Kondenswasser vom Öl zu trennen. Ab dem Zeitpunkt des verbauens inklusive des Stopfens an der hinteren Entlüftung, dürfte sich doch auch das Problem mit der KGE erübrigt haben oder habe ich das falsch verstanden?

Primär handelt es sich um einen zusätzlichen Ölabscheider, der den Öldunst
im zurückgeführten Abgas mindert und so die Verkokung von Ansaugkanälen
und Einlassventilen auf ein erträgliches Maß reduziert. Am Wassergehalt im Öl
durch übermäßige Kurzstreckenfahrten ändert eine OCC gar nichts. Wie sollte
sie auch? Der theoretische Vorteil eines geringeren Wassergehalts der rückge-
führten Abgase dürfte sich in nicht messbaren Größenordnungen abspielen.
(29.12.2020, 18:14)ichweißeswirklichnicht schrieb: [ -> ]... Am Wassergehalt im Öl durch übermäßige Kurzstreckenfahrten ändert eine OCC gar nichts. Wie sollte sie auch? Der theoretische Vorteil eines geringeren Wassergehalts der rückgeführten Abgase dürfte sich in nicht messbaren Größenordnungen abspielen.


Das ist eindeutig falsch !!!


s. Beiträge #5 ff u. a. #10:

https://www.mini2.info/showthread.php?ti...hlight=occ
Dass sich da auch Wasser sammelt habe ich mit keiner Silbe bezweifelt. Es ging um den Wassergehalt im Motoröl, und der ist nicht das vornehmliche Ziel einer OCC. Dafür müsste man schon die gesamte Ansaugluft entfeuchten - praktisch ist das gar nicht machbar.
(29.12.2020, 20:23)ichweißeswirklichnicht schrieb: [ -> ]Dass sich da auch Wasser sammelt habe ich mit keiner Silbe bezweifelt. Es ging um den Wassergehalt im Motoröl, und der ist nicht das vornehmliche Ziel einer OCC. Dafür müsste man schon die gesamte Ansaugluft entfeuchten - praktisch ist das gar nicht machbar.

Dein Einwand zeigt, dass Du es nicht verstanden hast!
Seiten: 1 2 3