![]() |
Die MINI²-Wintercheckliste
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hallo ComMINIty :winke02:
Wer kennt das nicht, der Herbst geht ins Land, die ersten Blätter fallen und eh man sich versieht gehen die Temperaturen in den Keller :cold: und es fällt der erste Schnee :snow:. Dann muss alles ganz schnell gehen. Winterreifen, Frostschutz und Co. Der MINI muss Winterfest gemacht werden :schubber:. Damit man dabei nichts vergisst hat das MINI²-Team eine Wintercheckliste mit allen Details für Euch zusammen gestellt. Mit dieser Checkliste kommt Ihr und Euer Kleiner gut in und durch den Winter. ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Wintercheckliste Autobatterie
Dichtungen entlang des Fahrgastraumes Anhang 84365
Frostschutz Anhang 84366
Kühlerfrostschutz
Lack
Winterreifen Anhang 84363 Anhang 84364 Anhang 84369
Der Motor des Energiespenders muss mit erhöhter Drehzahl - ca. 2.500 Umdrehungen - laufen. Zuerst die Pluspole verbinden. Danach das Minuskabel zuerst an der entladenen Batterie, dann an der Spenderbatterie befestigen. Nach der Starthilfe die Klemmen in umgekehrter Reihenfolge wieder abnehmen. Viele Werkstätten bieten günstige Winterchecks an. Für jemanden, der das nicht selbst erledingen kann oder will, wäre das auch eine Möglichkeit den Kleinen winterfest zu machen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Für die Apfeluser unter euch wird das MINI²-Team noch ein besonderes Extra haben. Ihr werdet euch die Wintercheckliste als iBook vom iBookstore kostenlos herunterladen können. Also holt euch hier das Abo um das iBook und Updates der Wintercheckliste nicht zu verpassen. Viel Spaß beim Winterwellness eures Kleinen wünscht euch das :mini2:-Team Diese Checkliste ist eine vom MINI² e.V. erstellte Empfehlung. Der MINI² e.V. haften nicht bei evtl. entstehenden Schäden durch die Befolgung dieser Tipps! Sämtliche beschriebene Arbeiten wurden an einem MINI Cooper (R56) durchgeführt! Dieses Dokument darf nur auf den Internetseiten des MINI² e.V. veröffentlicht werden! Keine Weiterverbreitung, Reproduktion –auch auszugsweise- oder anderweitige Veröffentlichung ohne Zustimmung des Autors! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Für die, die es nicht erwarten können und sofort loslegen wollen gibt es hier auch noch ein PDF zum Herunterladen, Ausdrucken und Abhaken.
:sonne: |
Oh, das is ja nett! :respekt: Danke schön! :flowers:
|
Top! Danke für die Liste.
|
Das ist ja mal eine klasse Liste :respekt: Danke! :top:
|
Noch eine Ergänzung zum fremdstart:
Bevor man die Klemmen wieder abzieht sollte man beim liegengebliebenen Fahrzeug z.B. die Lüftung voll aufdrehen. Hört sich erst mal komisch an, unterdrückt aber Spannungsspitzen im Bordnetz falls die Batterie sehr schwach/kaputt ist. Diese können im Worst-Case Steuergeräte zerstören! Nach dem abklemmen wieder ausmachen, ist nur im Moment des abklemmens wichtig. |
:top: danke MINI² team :anbet01:
|
Ein Dank an das Mini²-Team für die
:top: TOP WINTERCHECKLISTE :top: |
:thx: für das Erstellen der Liste!
Eigentlich sollte ja vieles davon eine Selbstverständlichkeit sein, aber irgendetwas vergisst man dennoch schon mal ganz gerne. Jetzt nicht mehr :top:! |
Super! Wer jetzt noch die Hälfte vergisst ist selbst schuld!
Werde mir dann natürlich auch gleich das e-Book herunterladen. Super Aktion von euch! :thx: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2019, Jelsoft Enterprises Ltd.