Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

JCW Mini Cooper!
#1

Bericht John Cooper Works Tuning Kit für den Mini Cooper

Am 21.03.2006 habe ich mein Tuningkit mit der No. 585 beim BMW Händler abgeholt. Da in meinem Cooper schon das Soundkit eingebaut war (dazu gehört ja die Auspuffanlage), habe ich mich mit dem Händler geeinigt, dass er mir das Kit ohne die Auspuffanlage verkauft.
Der Preis war durch den Preisnachlass und den Wegfall der Auspuffanlage akzeptabel.

Bestandteile des Kits:
Zylinderkopf JCW mit geändertem Verdichtungssverhältnis
Zylinderabdeckung mit JCW Emblem
Zylinderkopfdichtung JCW
Zylinderkopfschrauben
Luftfiltereinsatz JCW
Auspuffkrümmerdichtung
Auspuffflanschdichtung
Auspuffanlage ab Katalysator (nicht bei meinem Kit)
Motorplakette mit Kitnummer
1 x JCW Emblem für den Kofferdeckel
2 x JCW Emblem für die beiden Seitenkiemen der Blinker
JCW Zertifikat und Einbauanleitung für den Händler
Keine JCW Software (diese wird beim BMW Händler über das Terminal abgerufen und aufgespielt).

Am 28.03.2006 wurde das Kit bei der Firma Timmermanns in Kaarst zu meiner vollsten Zufriedenheit und zu einem sehr guten Preis eingebaut. Die Tüv Eintragung war leider nicht sofort möglich, da das Gutachten für dieses Kit nicht sofort bei BMW zur Verfügung stand. Das Gutachten für den Cooper wurde wohl auch noch nie angefordert (Aussage BMW Niederlassung Bonn). Nach ca. 1. Woche hatte ich das Gutachten dann endlich in den Händen, das Kit wurde sofort von Tüv abgenommen und die Änderungen beim Straßenverkehrsamt eingetragen (neuer Kfz-Brief). Mit dem neuen Kfz-Schein habe ich dann sofort bei meiner Versicherung das Tuningkit angegeben. Der Versicherungsbeitrag hat sich nur unwesentlich geändert.

Laut der dem Kit beiliegenden Urkunde von JCW soll der Mini mit Kraftstoff mit 98 Oktan betankt werden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen (Super kann weiter getankt werden, was allerdings nicht die angegebene Leistung erbringt). Des Weiteren soll der Mini die ersten 2000 km nicht höher als 4500rpm gedreht werden.

Fahreindruck

Mir viel sofort auf, dass der Motor viel weicher läuft. Es gibt keine Anfahrschwäche mehr, der Motor hört sich etwas kerniger an. Die ersten 2000 km habe ich, wie vorgeschrieben, den Motor nicht über 4500 rpm gedreht. Ein Unterschied in der Kraftentfaltung ist schon in diesem Drehzahlbereich zu spüren. Der Kraftschluss von einem Gang zum nächsten hat sich deutlich verbessert.
Über den Verbrauch kann ich zurzeit keine aussagekräftige Beurteilung abgeben, da ich sehr viel Kurzstrecke fahre (leider).
Nach den 2000 km habe ich den Cooper dann langsam an höhere Drehzahlen gewöhnt - natürlich immer erst schön warm gefahren (Öltemperatur über 50°). Der Sound, der durch das Soundkit produziert wird (ab ca. 5000 rpm), hat sich jetzt verstärkt.
Der Motor hört sich jetzt noch kerniger an. Wenn man nun die Gänge ausdreht, hat der Cooper endlich die Kraft, die er ab Werk haben müsste. Jetzt macht Cooper-Fahren richtig Spaß!
Die Endgeschwindigkeit hat sich nur unwesentlich verändert, dafür wird sie jetzt aber schneller erreicht.
Weil, wie gesagt, ich soviel Kurzstrecke fahre, ist eine verlässliche Aussage über die V-Max schwierig. Der Mini erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h (205/45/17er Bereifung).
Ich bin erst eine längere Autobahnstrecke mit dem „Cooper mit Kit“ gefahren und zwar bei 36° Außentemperatur im Juli. Bei dieser Hitze lief er 195 km/h (Klimaanlage eingeschaltet).

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mit dem Ergebnis des Umbaus sehr zufrieden bin. Ausschlaggebend für den Umbau war für mich der günstige Preis für Kit und Einbau. Außerdem gehört mein Cooper nun zu den wenigen Fahrzeugen in Deutschland , die mit dem Kit ausgestattet ist - wenn er nicht der einzige „Cooper mit Kit“ hier ist.

Gruß

Brad Yeah!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   

[Bild: sigpic685.gif]
Zitieren
#2

hört sich gut an Top

nur en kleiner tipp am rande: schwarz auf dunkelgrau is schwer zu lesen Wink
Zitieren
#3

Hallo Brad,

klingt sehr interessant. Ich fahre selbst einen Cooper mit Soundkit, bin sehr zufrieden aber ich habe mir schon Gedanken über einen Cooper S gemacht.

Dein Bericht klingt nach einer Alternative.

Deshalb:
Wieviel PS hat denn jetzt Dein Kleiner und wie war denn der Preis bei Deinem Händler für diesen Kit ohne Auspuff?
Was wollten die Timmermänner für den Einbau?

Wie ist dein persönliches Fazit bzgl. dieses Umbaus im Vergleich zum Cooper S?

......
Zitieren
#4

StefanS schrieb:Wie ist dein persönliches Fazit bzgl. dieses Umbaus im Vergleich zum Cooper S?

vllt kann ich da was zu sagen.
hatte vor meinem S nen Cooper mit ein paar Modifikationen die auf dem Prüfstand auch so 130-135 PS

dachte immer "boah geil da komm ich nem S hinterher"
im ersten gang ist das vielleicht auch so. aber so ab dem 3. wirds im vergleich zum S ziemlich schwach. dies ist mir dann aber erst aufgefallen als ich nen S gefahren bin.
in den höheren gängen ist es mit dem S wesentlich entspannter. damit beim cooper was richtig geht muss man ihn immer ordentlich ausquetschen (auch nach dem tuning) mit nem S läuft das ganze deutlich entspannter ab.

mal abgesehen davon...
das kompressor-pfeifen ist eh durch nichts zur ersetzen. Devil!


@brad

was sagt denn die versicherung dazu? schon gemeldet?
der könnte jetzt je nach versicherung teurer als n S sein

wann ist die leistungsmessung geplant? Mr. Orange


greetz Patrick

[Bild: patze.png]
Zitieren
#5

Hi StefanS Zwinkern ,
die Leistung eines Cooper S wirst du mit einem Cooper wohl nur mit sehr hohem Aufwand erreichen (deshalb keine Alternative). Da kommst du mit dem Kauf eines CooperS billiger davon. Darum ging es mir aber nicht. Ich wollte einen Wagen haben, den wohl außer mir kein Zweiter in Deutschland fährt. Und das ist mit einem S wohl nicht möglich. JCW S fahren ja in Deutschland eine Menge rum. Selbst GP's gibt es immer noch einige.

Laut KFZ-Schein hat der Mini jetzt 93KW/5750 rpm und eine Höchstgeschwindigkeit von 205km/h.

Der Preis für Umbau und Kit war sehr gut ( das lag sicher daran, daß ich ein sehr guter Kunde bei dem BMW Händler bin). Deshalb kann man meinen Preis auch nicht als Maßstab nehmen Confused .

@Paddy87

Hi,
in meinem Bericht steht auch etwas zu der Versicherung Head Scratch .

Die Änderung habe ich sofort nach Eintragung des Straßenverkehrsamtes der Versicherung gemeldet Top .

Der Beitrag ist um € 14 pro Jahr gestiegen (deshalb schrieb ich nur unwesentlich) und das auch nur wegen der Wertsteigerung, nicht wegen der Mehrleistung Respekt .

Ich brauche keine Leistungsmessung, um anderen zu beweisen, hey du, mein Cooper hat aber mehr PS Augenrollen . Ich weiß das mein Cooper jetzt super läuft und das reicht mir.

verSonne Grüße

Brad

[Bild: sigpic685.gif]
Zitieren
#6

ein cooper works ist meiner meinung nach keine alternative zu einem cooper s. a) hat er noch immer deutlich weniger leistung und b) ist das potential bei einem unaufgeladenen motor einfach zu gering, um weitere leistung rauszuholen. wenn dein ziel allerdings ein besonderes bzw einmaliges fahrzeug ist, ist der griff zum cooper works bei entsprechendem finanziellen background sicherlich nicht verkehrt Top

gruß
markus
Zitieren
#7

Meine Worte Markus (siehe oben) Top .

[Bild: sigpic685.gif]
Zitieren
#8

uwe_sternlitz schrieb:b) ist das potential bei einem unaufgeladenen motor einfach zu gering, um weitere leistung rauszuholen.

Ganz sooo verallgemeinern würde ich des nicht...alle Hochleistungsmotore unserer Firma sind definitiv nicht aufgeladen Devil! Allerdings sind die Modifikationen auch tiefgreifender als bei nem Kopftausch Pfeiff

///M The most powerful letter in the world!

ALT: [Bild: 113762_4.png] Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt Devil! NEU: [Bild: 512176_4.png]
Zitieren
#9

Carbonium schrieb:alle Hochleistungsmotore unserer Firma sind definitiv nicht aufgeladen Devil!

335i !
mannoman du kriegst ja garnix mit Devil!

proud member of the Little Girl Racing Team
Zitieren
#10

Carbonium schrieb:Ganz sooo verallgemeinern würde ich des nicht...alle Hochleistungsmotore unserer Firma sind definitiv nicht aufgeladen Devil! Allerdings sind die Modifikationen auch tiefgreifender als bei nem Kopftausch Pfeiff

dass bei entsprechendem hubraum der faktor wieder relativiert wird, ist mir klar. aber dann darfst du doch keinen 1,6l kompressor mit einem 3,5l aggregat vergleichen.. wenn, dann ein 3,5l sauger mit einem 3,5l turbo bzw kompressor Zwinkern

gruß
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand