![]() |
Gesperrt
Registriert seit: 17.05.2016
Ort: irgendwo
Beiträge: 97
|
Zitat:
hi, ja, je höher man die drucksufe einstellt, desto strafer wird das bremsen..bessere kontrolle, man muss weniger am lenkrad korrigieren.. stufe 4 klingt straff..aber welche zugstufe hast du dazu? ich merke wenn frau und hund mitfahren haut jede einstellung ohne die beiden nicht mehr hin...nervt mich...bei kw kann man jetzt verlängerungen für die hinterachse nachkaufen, somit kann man auch diese wieder anpassen..(loch ins radhaus bohren und die verlängerung verbinden) aktuelle fahre ich hinten auf 7 druckstufe und 7 zugstufe..vorne 5-7druckstufe und zugstufe ist auf 9..es ist absolut nicht optimal, wenn man den straßenverkehr/land und autobahn abdecken will.. da wir jetzt ein haus gekauft haben, wird diese investition noch was warten müssen.. jedoch die umstellung auf die gelocht geschlitzen bremsscheiben mit den 2500er ist die verzögerung so groß, das ich mit meinem kw clubsport nickbewegenugen habe...mit doppelt so härteren federn wäre diese nicht..es fährt sich wie ein original fw mit original bremsen.. das ist nicht mal meckern auf hohem niveau..ich bin enttäuscht..da das fahrwerk für die nordschleife ausgelegt wurde..etwa für einen anfänger? mit einem kw v3 würde ich mir verarscht vorkommen! ach ich könnte noch mehr erzählen. ich habe mir jetzt die null acht 15 jcw bremsbelüftung verbaut..ob die was bringt?..was mich am meisten ankotz,das mein kfz gott mir immer wieder sagt, es ist ein straßenauto..obwohl ich gerne eine kleine rennsemmel hätte, weil die belüftung zwar besser ist als keine, ich aber mit einer rennbelüftung keine große möglichkeit in der freigängigkeit für den normalen straßenverkehr hätte..nerv nerv..er hat aber recht ![]() vg |
|
![]() |
![]() |
Schönwetterfahrer
|
Lange keine Bilder mehr gepostet aber sonderlich viel hat sich nicht mehr getan am Mini ausser noch den Krumm Scheibenkeil angebracht ansonsten viele Ausfahrten bzw Trackday Besuche oder Rennstrecken in Frankreich
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier noch 1 Foto von der Motorworld in Stuttgart ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Die Krötenwanderung
|
![]() ![]() Zitat:
Ich muß Dir Recht geben, hab zwar erst etwas von "großer Ähnlichkeit" gefaselt, aber wenn ich mir das hier so anschaue, sieht der Drehmomentverlauf bei mir deutlich anders aus. Ich muß dazu sagen, dass ich einen modifizierten JCW-Turbolader mit größerer Ansaugung, veränderter Geometrie am Verdichterrad, einem speziellen Turbinenrad & noch ein paar anderen Veränderungen fahre. Nur allein mit Soft, bekommt man das nicht hin. Fährt sich übrigens sehr schön. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Orientierungsfahrer
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: Pulheim
Alter: 51
Beiträge: 808
|
Zitat:
![]() das clubsport fahrwerk von kw ist ein top fahrwerk man muss es nur richtig einstellen. mit diesem fahrwerk und dem richtigen setup fährt die junge generation deutlich unter 8min auf der nordschleife, nun zu schreiben das das fahrwerk nix taugt weil es kpl. falsch eingestellt ist, ist nicht fair. gruss krumm ps. selbst mit einem KW V3 mit richtigem setup fahren die guten jungs under 8 min auf der NS ![]() |
|
![]() |
![]() |
Schönwetterfahrer
|
Zitat:
was kostet denn soein Lader (rein zur Info da meiner ja noch völlig ok ist aber falls mal gewechselt werden sollte) ? Vielen Dank für die netten Worten ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Schönwetterfahrer
|
Zitat:
wusste nicht wirklich was schreiben nach dem langen Post aber Dr. Krumm hat es auf den Punkt gebracht. Bin mit dem Setup von Tommy beim CS mehr als zufrieden und möchte niewieder ein anderes Fahrwerk in einem Mini! Liebe Grüsse an dieser Stelle ![]() |
|
![]() |
![]() |
Die Krötenwanderung
|
Zitat:
Hab das mal wo raus kopiert... - 5-Achs CNC gefrästes AL - Verdichterrad mit modernster Geometrie. - geänderte Verdichterrückwand - Verdichtergehäuse mit 47 mm großem Ansaugstutzen am Verdichtereintritt - Spaltmaßoptimiert -Turbinenrad mit Cutbackschliff zur Reduzierung vom Abgasgegendruck - Feinstwuchtung < 10mg mit Schenck CAB 690 Industrie Auswuchtmaschine Das war damals sehr teuer. Ich weiß jetzt nicht, ob ihm das Recht wäre, wenn ich das konkretisieren würde. Die Stage 3 von Krumm-Performance bedient sich ebenfalls, solch eines Hybridladers. Ob ich jetzt den Prototyp davon verbaut habe, weiß ich aber nicht. Auf jeden Fall, liegt die abrufbare Leistung wesentlich früher an, man sieht es ja an meinem Diagramm, schon ab 3000U/min geht die Post ab. Ladedruck macht's möglich, untenrum 1,45 bar, im Overboost 1,55 ![]() Um einen intakten JCW-Serienlader heute auf diesen Stand bringen, mußt Du sicher mind. 1500€ in die Hand nehmen, vorsichtig geschätzt. Also nur der Umbau, der Lader kommt extra. ![]() Vielleicht sagt der Doc selber noch was dazu. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Schönwetterfahrer
|
Danke Toto. Ja klar ein Hybridlader ist wiederrum eine andere Welt als der Oem... aber man kann ja nicht Äpfel und Birnen vergleichen
![]() |
![]() |
![]() |