![]() |
Rechte-Spur-Schleicher
|
Zitat:
![]() Die habe ich auch, und ja er ist auch laut dabei ![]() Mein klackern geht immer gut weg, wenn ich ihn einerseits schonend ausfahre (die letzten 2-3 km Weichspülfahren mit wenig Drehzahl und wenig Gas) und der Ölstand schön auf Max ist. Sobald er drunter sackt geht es ordentlich tak tak. Außerdem muss der MINI gerade stehen, ansonsten tackert er auch lustig vor sich hin. Wenn es bei euch zu stark vorkommt, müsst ihr eben die Hydros und das Ventilspiel prüfen ![]()
__________________
![]() ||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
|
|
![]() |
![]() |
Zuschauer
Registriert seit: 08.11.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 7
|
Motor klackert metallisch im kalten Zustand !
Hallo zusammen,
leider hat der Mini Cooper Roaster, von (04/2012) 1600Km gelaufen, meiner Freundin, das gleiche "Problem" ! Bei "MinusTemp." über Nacht, hört sich der Motor beim Kaltstart an, als wenn eine Metallkugel im Motor herumfliegt, das hat sich erst jetzt bemerkbar gemacht, weil es hier einige Nächte unter Null° waren. Werde jetzt den Kundendienst kontaktieren. Vielleicht hat einer von Euch schon diesbezüglich Infos vom BMW/Mini und kann mir weiterhelfen !? lg Hans |
![]() |
![]() |
Challengefahrer
|
so klingt mein r56 auch jetzt bei der kälte morgens
![]() sogar die nachbarn und fußgänger drehen sich um ![]()
__________________
Auf der Suche nach einem R53 S oder JCW Cabrio in Hyper Blue mit Aero Paket, R90 Cross Spoke und grau/schwarzen Recaro Sitzen. |
![]() |
![]() |
Havana Angel
|
Das kann wirklich vieles sein, z.B. auch das typischen Losräderrasseln im Getriebe. Auf Entfernung kann man das schlecht feststellen.
Das morgentliche Rasseln bei kalten Temperaturen ist bei Steuerketten-getriebenen Motoren normal, sollte aber nur kurz andauern. Hier muss erst der erforderliche Öldruck für den Kettenspanner aufgebaut werden. Andauerndes "Klingeln" der Steuerkette kann auf einen defekten Kettenspanner oder zu sehr gelängte Kette hindeuten. Hier sollte man den Motor unbedingt abschalten um ein eventuelles überspringen der Kette zu vermeiden, da dies aufgrund der dann verstellten Steuerzeiten und Ventil/Kolbenstände zu einem kapitalen Motorschaden führen kann. Das normale Tackern ist leider bei den Direkteinspritzern normal und hört sich gerade im kalten Zustand fast an wie ein Diesel. Aber wie gesagt ist eine Ferndiagnose hier schlecht möglich und im Trüben fischen hilft dem Threadersteller nicht wirklich weiter.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |