Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R53 Tuning - Ladeluftkühler
#1

Ladeluftkühler

Physikalisch bedingt steigt bei jeder Verdichtung von Luft deren Temperatur. Dies gilt bei Turbo- oder Kompressormotoren, Luftpumpen und insbesondere bei Dieselmotoren gleichermaßen, ebenso wie mit steigender Verdichtung auch die Temperatur steigt. Heiße Luft ist aber gedehnt und dadurch weniger dicht, sie hat in der Folge weniger Sauerstoffmoleküle und erlaubt somit auch nur einen suboptimalen Verbrennungsdruck. Ziel ist daher bei allen Motoren, die Ihre zur Verbrennung notwendige Luft nicht ansaugen, sondern sie mittels Kompressor oder Turbolader in die Zylinder gepumpt bekommen, die Temperatur dieser vor - verdichteten Ladeluft zu senken. Dazu bedarf es üblicherweise eines sog. Wärmetauschers, der dann eben als Ladeluftkühler bezeichnet wird. Hierzu kommen in Frage

- Wasser-Ladeluft Kühler / WLLK ( Die Ladeluft wird durch einen Wasser/Luft-Wärmetauscher geführt und gibt dort die Temperatur an das Wasser ab. Dies erfordert einen 2. Wärmetauscher zweckmäßigerweise an der fahrtwinddurchzogenen Wagenfront, Schlauchverbindungen zwischen beiden Wärmetauschern und eine elektr. Umwälzpumpe ) oder
- Luft-Ladeluftkühler / LLK ( Ein Wärmetauscher der sowohl von der Ladeluft als auch dem Fahrtwind durchströmt wird und somit den Wärmeaustausch vornimmt. )

Die – drehzahlabhängige – Ladeluftmenge soll den LLK möglichst widerstandsarm durchfließen, d.h. optimal soll hinter dem LLK der gleiche Druck wie davor herrschen. Andernfalls wird die Arbeit des Kompressors teilweise zunichte gemacht, da weniger Luft in die Brennräume gelangt.
Die Menge an Fahrtwind muss bei Last ausreichen, um die Temperatur der Ladeluft genügend zu senken. Aus beiden Faktoren ( Menge Ladeluft und Bedarf an Kühlfläche ) ergibt sich die Größe des LLK.

In der Wirksamkeit für den Temperaturaustausch ist das Medium Luft dem Medium Wasser physikalisch überlegen, d.h. ein WLLK ist einem LLK in der Effizienz unterlegen. Dies kann in der Praxis durch entsprechende Größenauswahl oder eine schnellere Umwälzung des Wassers im WLLK kompensiert oder gar überkompensiert werden. Es ist unerheblich, ob ein Wärmetauscher von oben nach unten ( = Serie ) oder von vorn nach hinten durchströmt wird, wesentlich ist der Durchsatz und die Kühlfläche für den Wärmeaustausch. U.U. ergibt sich je nach Geschwindigkeit des Fahrzeugs ein zu hoher Staudruck vor dem LLK, was den Durchsatz behindern kann. Hier hilft dann nur ein Verkleinerung der Einlassöffnung oder höherer Unterdruck bzw. Sog hinter dem Wärmetauscher, was sich günstig auf die Durchströmung auswirkt.
Der Vorteil eines WLLK liegt in der Trägheit des Wassers bei Erhitzung. Ein WLLK kann die Ladeluft im Stadtverkehr oder im Stau länger kühl halten. Insbesondere ist ein WLLK unabhängiger vom Fahrtwind / der Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Hat sich jedoch einmal das Kühlwasser im WLLK hoch erhitzt, dauert auch dessen Abkühlung länger.
Nachteilig ist der deutlich höhere finanzielle Aufwand für ein komplettes WLLK-System mit allen notwendigen Teilen sowie der ziemliche Montageaufwand bei den gegeben Platzverhältnissen, insbesondere hinter der Mini-Front. Grundsätzlich ist noch zu erwähnen, dass ein WLLK gegenüber einem gleich effizienten LLK keine Mehrleistung generiert, aber in den Fällen, wo die erzielte Mehrleistung einen stärkeren Temperaturanstieg bedingt ( insgesamt, aber insbesondere der Ladeluft ), diese Mehrleistung in Abhängigkeit von der Außentemperatur länger gehalten werden kann.

Als guter Kompromiss hat sich der LLK des Mini-Cooper S JCW GP etabliert, der zusätzliche Kühlreihen gegenüber dem Serien-LLK des Cooper S hat und damit widerstandsärmer durchströmt wird. Er ist 3 cm tiefer ( von vorn nach hinten gesehen ) und passt ohne erheblichen Aufwand unter die Haube des „S“, ist bei jedem BMW-Händler zu bestellen und nicht besonders teuer.
Zitieren
#2

ne kleine Ergänzung zum wllk:
der hat nicht nur den vorteil das man die Kühlfläche besser positionieren kann ( direkt in den fahrtwind und nicht überm heißen Motorblock )
sondern auch das man die Kühlfläche bedeutend größer auslegen kann Wink
bei ner ausreichend großen kühlfläche hats der kompressor dann sehr sehr schwer das Wasser aufzuheißen Wink

und unabhängig vom fahrtwind ist der wllk auch nicht Wink irgendwohin muss ja die hitze und die kann nur über die kühlfläche abgegeben werden...

PS:
sicher könnte man einfach en größeren luft ladeluft kühler nehmen um mehr fläche zu bekommen... aber dadurch erhöht sich auch das volumen ( mit allen nachteilen die dadurch entstehen ) das hat man beim wllk nicht.

*edit*

und noch en nachteil: deutlich schwerer als en luft ladeluftküher + deutlich schlimmer wenn bei nem wllk was undicht wird Wink ( wasser lässt sich eben schlecht verdichten )
Zitieren
#3

2mD schrieb:und unabhängig vom fahrtwind ist der wllk auch nicht Wink
Latürnich nicht, aber unabhängigER, weil über die Wassermenge, Fließgeschwindigkeit und die Größe des Frontkühlers mehr Regulationsmöglichkeiten bestehen.
Zitieren
#4

Vielleicht noch erwähnen das das Wasser in Gegenrichtung von den Luftstrom von den Kompi geführt wird um den Wirkungsgrad zu erhöhen? Mehr Wasser mit mehr Luft in Kontakt.

Bei Bergwerk auf, hoch in fünften Gang, ist der LLK deutlich schlechter mit 20 bis 30 Grad höheren einlasstemperaturen (abgelesen mit Scangauge über den Bordcomputer).
Man könnte also sagen das unter extrem Konditionen. den WLLK besser funktioniert.
Zitieren
#5

Hi Leute Winke 02

Wer von Euch hat Erfahrung mit demvon Forge LLK für den R53 ?

Bringt das Teil was ? und was mich viel mehr interessiert...passt das Teil
oder muss man da was anpassen, denn der sieht mir auf den Bildern schon recht dick aus ?Head Scratch
Zitieren
#6

Ich habe den JCW GP LLK bei BMW angefragt, der kostet jetzt schlappe 1000,- Euro!!!! (Mit Halterung und Abdeckung. )
Der hat doch mal um die 400 gekostet, was fuer eine Preiserhöhung.

Mini Cooper S Cabrio R52, 170PS silber
Zitieren
#7

eek!eek!eek! Stimmt eek!eek!eek!

hier steht es auch:

http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile...ikid=99691

Die spinnen doch Nen Vogel , ist ja wie Wegelagerei Augenrollen

Da ist ja mein neuer WLLK noch billiger Head Scratch
Zitieren
#8

Ende Januar war der GP LLK inklusive Anbauteile noch für runde 450 € zu bekommen eek! Der exorbitante Preisanstieg kann doch eigentlich nur eins bedeuten, bei MINI hat man eine erhöhte Nachfrage festgestellt und will jetzt schön abkassierenMotzen

British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!

.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
Zitieren
#9

Möglicherweise lässt BMW den GP-LLK auch nachfertigen und zwar in geringerer Stückzahl als eben früher. Dazu die Kalkulationsgrundlagen wie für einen 7er ergeben eben den höheren Preis.
Ach ja : Zuzüglich des Zuschlages für die Freude am fahren.......................Pfeifen
Zitieren
#10

Na zum Glück gibts ja welche von Airtec Zwinkern

Spoerl führt die übrigens nach Deutschland ein.

[url=http://www.mini-technik.de/][/url]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand