![]() |
|
|||||||
MINI² motor für Diskussionen über Motor, Getriebe, Kupplung, Chiptuning |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
Gelegenheitsfahrer
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Magdeburg, früher Jena
Beiträge: 673
|
Es ist schon krass was der neue Cooper leistet.
Wenn ich überlege, wie ich mich mit meinem R50 115PS Cooper immer rumgequält habe. Da liegen mitterlweile ja Welten dazwischen. |
![]() |
![]() |
Leader of the Pack
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: 48° 10′ 55" N, 16° 05′ 11" O
Alter: 41
Beiträge: 4.367
Bilder: 1243 |
![]() Ich wage sogar einen Vergleich mit dem Cooper S ... in einer bestimmten Konfiguration. ![]() Habe nun gut 200 km kurvige Landstraßen in einem Cooper F56 mit Automatikgetriebe absolviert. Und gerade beim beschleunigen aus Kurven heraus (aus 50 bis 70 km/h heraus - im Sportmodus) musste ich an mein Cooper S R52 Cabrio mit Automatikgetriebe denken. Gefühlt war da nicht viel um. Aber das Gefühl kann ja manchmal täuschen. Ausserdem konnte ich keinen direkten Vergleich ziehen, da meine letzte Fahrt mir dem Automatik-R52 gute 1,5 Jahre her ist. Wieder daheim habe ich rein aus Interesse die Werksangaben verglichen. Der Cooper S im R52/R53 hat sein höchstes Drehmoment von 220 Nm bei 4000 U/min. Der Cooper F56 hat, wie von JumboHH bereits erwähnt, ebenfalls 220 Nm. Allerdings schon bei 1250 U/min. Die Elastizitätswerte (80 - 120 km/h) werden leider nur bei Modellen mit Schaltgetriebe angegeben. Aber die Beschleunigung von 0-100km/h sagt in dem Vergleich auch schon einiges aus: Cooper S Automatik R53: 7,7 sec. Cooper S Automatik R52: 7,9 sec. Cooper Automatik F56: 7,8 sec. An die Möglichkeit, dass der Cooper F56 einem Cooper S R53 (in den Automatikvarianten wohlgemerkt) durchaus ebenbürtig sein kann, hätte ich bei dem Leistungsdefizit von immerhin 34 PS nie gedacht. Mit Schaltgetriebe schaut die Welt natürlich anders aus. ![]() |
![]() |
![]() |
Busfahrer
Registriert seit: 02.06.2014
Ort: Bayreuth
Beiträge: 18
|
Ich habe den 136PS Mini Cooper gerade als Leihwagen und muss sagen, dass ich von den Fahrleistungen sehr positiv überrascht bin. Ich hätte nie gedacht, dass ein 3 Zylinder so loslegen kann und dass ich mal so begeistert von einem unter 300 PS Auto wäre.
Was mich allerdings doch ziemlich stört ist die Übersetzung... Wenn man am Ortsende bei Tacho 40 bis 50 losbeschleunigen möchte, müsste man idealerweise den 1. Gang nehmen, aber bei dem Tempo in den Ersten zu schalten ist eher suboptimal. Auch erreicht er seine Höchstgeschwindigkeit quasi im 4. von 6 Gängen... ![]() |
![]() |
![]() |