MINI² - Die ComMINIty
Qualität Gewindefahrwerke: H&R vs. KW - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Qualität Gewindefahrwerke: H&R vs. KW (/showthread.php?tid=10247)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Qualität Gewindefahrwerke: H&R vs. KW - esse - 08.06.2005

Hallo Leute,

die beiden genannten Fahrwerke entsprechen preislich und vom Komfort her meinen Vorstellungen. Jetzt stellt sich für mich die Frage, welches qualitativ besser ist.

Vom KW hört man manchmal von Brüchen usw. Jedoch scheint diese "Inox-Line" (Korrosionsschutz) wirklich gut zu sein.
Eigentlich tendiere ich mehr Richtung H&R, was bringt mir jedoch ein Gewinde, wenns nach nem Winter festgefressen ist?

Daher meine Frage an die H&R Bestitzer: Wie siehts mit der Korrosion eurer Gewinde aus? Wird das Thema überbewertet, oder mach ich mir da berechtigt Sorgen?

Jegliche Erfahrungsberichte erwünscht!

Gruß
Felix


Qualität Gewindefahrwerke: H&R vs. KW - HU-JO78 - 08.06.2005

Moin!

Also von Korrosion bisher keine Spur, nur ein bischen dreckig das Gewinde.
edit: hab das H&R GWFwk

Gruß
JO


Qualität Gewindefahrwerke: H&R vs. KW - w0rl - 08.06.2005

Von Brüchen ??? Hab erst von einem gehört. Also die neuen KW Fahrwerke sind sicherlich schon von der Alltagstauglichkeit imho das beste was man kaufen kann... Die neuen Modelle haben sogar Plastikverstellringe, damit diese nicht nach nem Winter am Gewinde festbacken :grin:

Naja bei KW hast du halt Edelstahl; ich glaub das sagt alles.
Aber auch wenn es sich beim KW um Edelstahl handelt, heisst das nicht unbedingt, dass es nicht rosten könnte Zwinkern Ich weiss nicht welchen Edelstahl die da verwendet haben, aber gegen richtiges Streusalz + Wasser sind auch nur wenige Edelstähle für längere Zeit gewappnet.
Nur ein nicht- Edelstahl Fahrwerk wird auf jeden fall eher den Geist aufgeben :grin: Kommt sicherlich drauf an, wie oft du in deiner Gegend mit Schnee zu kämpfen hast und wie lange du das Fahrwerk fahren willst.
H&R ist bestimmt gut; dennoch würd ich immer wieder KW kaufen Devil!


Qualität Gewindefahrwerke: H&R vs. KW - esse - 08.06.2005

Mich hat halt dieser Salzsprühnebeltest (auf der KW Page unter Technik) beeindruckt. Da simulieren die ich glaube zwei Winter und 30.000 km. Da sahen halt H&R aber auch Bilstein ziemlich schlecht aus. Und da das ein Test nach ISO und in Zusammenarbeit mit einer Fachhochschule (nach eigenen Angaben) war, glaub ich das einfach mal.

KW verwendet laut Homepage 2-Rohr Gasdruckdämpfer. H&R baut 1-Rohr Dämpfer mit Upside-Down Technik (was ist das?) (Bilstein glaub ich auch).
Was ist denn da der wesentliche Unterschied bzw. was ist besser?

Gruß
Felix


Qualität Gewindefahrwerke: H&R vs. KW - fresh - 08.06.2005

Mein H&R hat nach knapp zwei Jahren keinerlei Korrisionsschäden.
Auch die Gewindeteller lassen sich ohne Probleme drehen bzw. lösen. Zwinkern


Qualität Gewindefahrwerke: H&R vs. KW - HU-JO78 - 08.06.2005

Also ich würd vorschlagen dass du dich auf ein paar andere Eigenschaften eines Fahrwerks konzentrierst um die (für dich) richtige Wahl zu treffen.

Mit Korrosionsbeständigkeit kommst du sicher nicht weiter und welche Technik besser ist wird dir auch niemand (objektiv) beantworten können.

Die Frage ist doch: was hast du mit deinem Mini vor
- Rennstrecken --> eventuell einstellbares Setup)

- willst du den Mini nur tieferlegen (einstellen wirst du ihn eh nur bis es dir passt und du nicht ständig überflüssigen Fahrbahnkontakt hast (mit diversen anderen Karosserieteilen Wink )

- magst du es knüppelhart oder eher "komfortabel"

- wieviel bist du bereit zu investieren

- ...

Du kannst wenig falsch machen! Such dir eins aus und gut ist. Wenn beide Lager, H&R und KW, ihre Fahrwerke wieder kaufen würden sagt das doch alles... eventuell hilft dir eine Probefahrt!

Viel Spass noch
JO


Qualität Gewindefahrwerke: H&R vs. KW - trickit - 08.06.2005

habe mit meinem H&R GW-fahrwerk diesbezüglich keine probleme. . .federungs komfort ist auch besser als serie.

und das ist nicht mein erstes GW-fahrwerk von H&R. . .


Qualität Gewindefahrwerke: H&R vs. KW - esse - 08.06.2005

Danke euch allen für eure Tipps!

@HU-JO78:
Es geht ja gerade darum, dass ich mich zwischen den beiden nicht entscheiden kann! Soweit ich das beurteilen kann nehmen sich die beiden nicht viel. Beide sind noch ganz komfortabel, kosten ungefähr gleich viel und werden in Deutschland mit guter Qualität gebaut. In der Technik gibts halt ein paar Unterschiede.
Ich würde nie ein Fahrwerk auf Grund von Korrosionsbeständigkeit kaufen. Bei einem Stechen zwischen den zwein, kommt sowas aber schon zum tragen!
Ich habe nicht vor das Gewinde dauernd zu verstellen, aber vielleicht mal im Winter ein bisschen höher drehen. Auf ne Rennstrecke will ich auch nicht regelmäßig.

Kann jemand noch was zu dieser Einrohr/Zweirohr Geschichte sagen?


Qualität Gewindefahrwerke: H&R vs. KW - speedysebi - 08.06.2005

mal im ernst; wann habt ihr in letzter zeit mal nen richtig verfaulten dämpfer gesehen?
ich würde zu bilstein oder h+r tendieren. beide schon seit ewigen zeiten im motorsport erfolgreich. bilstein ist sogar die einzige marke die bmw-alpina einbaut. und der burkhard bovensiepen verkauft keinen mist! der verkauft edeltechnik.
und h+r ham ja viele rennporsche.
also: ich glaub die beiden haben das meiste know-how. auch wenn kw bestimmt nicht schlecht is... ist halt ne "junge" firma
ich vertrau auf alte hasen


Qualität Gewindefahrwerke: H&R vs. KW - Dennis77 - 08.06.2005

Glaub mir; Du drehst das nicht im Winter höher, und danach wieder runter. Dann mußt Du es nämlich auch wieder vermessen lassen. Also; das läßt Du eh.

Verstellbare Dämpferraten; auch die läßt Du immer, wenn Du einmal "Deine" Einstellung gefunden hast. Eventuelle Ausnahme; regelmäßige Rennstreckenbesuche.


Was die Qualität von KW angeht; nur weil die Firma "jung" ist, muß das nicht gegen sie sprechen. Die Siegerautos der 24h vom Nürburgring sind auf KW unterwegs. Ich kenne zwei GT3 Fahrer, die mit ihren KW Variante 3 super zufrieden sind.