Yoko Parada oder Kumho Ecsta KU15? -
minism - 16.03.2006
Da ich mir diesen Sommer höchstwahrscheinlich die Ultraleggera zulegen werde muss ich ja auch passende Reifen draufpacken.
Ich schwanke zwischen dem Yoko Parada oder dem Kumho Ecsta KU15, den z.B. auch Schäfer auf seine Clubsport Minis packt. Dieser Reifen ist sogar verhältnismäßig günstig.
Fährt jemand von euch einen dieser Reifen?
Yoko Parada oder Kumho Ecsta KU15? -
Motosaft - 17.03.2006
Hi,
ich selbst kann leider nicht viel zu den Reifen sagen, aber vom Bauch raus würde ich zu den Kuhmos greifen.
Zum einen weil ich das von Kape weiss, dass sie gut funktionieren sollen und zum anderen weil ich von der Arbeit bei Kuhmo mehr überzeugt bin.
Kape macht allerdings nicht immer den KU15 auf die Clubsportminis sondern wenns er für den Ring ist, dann den Semislick V70A von Kuhmo.
Das ist dann nochmal ne ganze Stufe anders.
Aber der mini S 230 fährt den KU15 vom Kape!
Frag doch mal bei ihm.
Gruss
Chris
Yoko Parada oder Kumho Ecsta KU15? -
newS - 17.03.2006
Ich glaube der Link müsste sehr nützlich sein!
Ist zwar ein Test mit 225er Bereifung aber mehr auch nicht!
http://www.adac.de/Tests/Reifentests/Sommerreifen/225_45_R17WY_2006/default.asp?ComponentID=139639&SourcePageID=8772
Viel Spaß
Also ich bin auf Pirelli ab diesem Sommer unterwegs, warum? Kann man sich denken, wenn man das gelesen hat!
Yoko Parada oder Kumho Ecsta KU15? -
minism - 17.03.2006
Bei dem Test ist aber der Kumho KU19 vertreten.
Ich rede von dem KU15. Das ist ein ganz anderer Reifen.
Yoko Parada oder Kumho Ecsta KU15? -
nollebjorn - 17.03.2006
Ich hab die gleichen Überlegungen.
Soweit ich weiß ist der Kumho ein Semi Slick und der Parada nicht.
Der Parada soll einfach ein sehr guter Sommmerreifen sein.
Da wir aber im Regenloch Deutschlad wohnen und ich schon mal gerne die Sau raus lasse, weiß ich nicht wie sich der Kumho bei Nässe verhält und ob der Parada somit nicht ein besser allrounder ist ????
Yoko Parada oder Kumho Ecsta KU15? -
Luposville - 17.03.2006
Hi,
ich wäre für den Kumho KU15
Ecsta MX Ku15
Serien: 30, 35, 40, 45, 50, 55
Produktbeschreibung
Der ECSTA MX KU15 kann ohne Übertreibung als reinrassiger Sportreifen bezeichnet werden.
Als rennsportnaher Reifen für den Straßeneinsatz konzipiert, ermöglicht seine spezielle Gummimischung höchste Kurvengeschwindigkeiten bei maximalem Grip. Die kompromisslose Trockenabstimmung begeistert im Beschleunigungs- und Bremsverhalten.
Mit einer Felgenschutzleiste ist der ECSTA MX KU15 selbstverständlich ebenfalls ausgerüstet.
Ich hab aber gerade keinen Test gefunden, bei dem der KU15 getestet wurde.... :frage:
Aber schönes Profil...
mfG lupo
Yoko Parada oder Kumho Ecsta KU15? -
nollebjorn - 17.03.2006
Luposville schrieb:Die kompromisslose Trockenabstimmung begeistert im Beschleunigungs- und Bremsverhalten.
Das ist der für mich absolut störende Satz. Ich brauche den MINI auch wenn es regnet. Ist mein Daily Driver Car....
Was mach ich bei Regen ??? Kriechen ???
Yoko Parada oder Kumho Ecsta KU15? -
Kruhser - 17.03.2006
Reifenwechseln Lästernölle
Yoko Parada oder Kumho Ecsta KU15? -
feschtag - 17.03.2006
Servus!
Ich mache es ja sehr selten und bestimmt auch sehr sehr ungern!!
Aber dem Nölle muss ich da absolut rechtgeben!!
Leider haben wir hier bald mehr Regentage wie Sonnentage und ich möchte mit gutem gewissen
meiner Frau auch mal ab und an das Auto zum fahren geben!!
Sucht euch nen Kompromiss für beides!
Meine Meinung!
feschtag
Yoko Parada oder Kumho Ecsta KU15? -
Motosaft - 18.03.2006
Hallo,
der KU15 ist kein Semislick, wie schon weiter oben geschrieben heisst der Semi anders.
Trockenabstimmung ja, aber er wird auch von manch einem gefahren, als Ersatz von nem Regenreifen
Also kann er ja im nassen nicht soo schlecht sein!
Gruss
Chris