B3 Plus Komfortblinker -
flitzpiepe - 11.12.2006
Hallo Leute,
habe zwar unser neues "Familienmitglied" noch nicht offiziell vorgestellt (wird schnellstmöglich nachgeholt), aber schon eiiiinige Fragen angeregt durch das super Forum.

Macht weiter so!!!
Als Einstieg heute nur mal eine Frage: Ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan für die Blinkanlage. Warum? Ich möchte das Komfortblinkmodul B3 Plus von
www.zusatzinstrumente.de verbauen. Das Modul sieht sehr professionell aus und hat (als einzigstes Nachrüstkit?) die KBA-Zulassungsprozedur durchlaufen. Leider ist (noch) nicht ganz klar, ob unser roter Flitzer mit dem B3 kommunizieren will. Das soll der gesuchte Stromlaufplan klären.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Wäre echt
Ciao
Eure Flitzpiepe
B3 Plus Komfortblinker -
Conoco - 13.12.2006
Hallo flitzpiepe (cooler nikname

) ich hab mir das B3Plus mal angesehen und es gefällt mir wirklich gut!
Hier mal ein Link zu einer Komfort-Blinker-Einbauanleitung. Ist aber für ein anderes Komfort-Blink-Modul, welches einige hier verbaut haben (ganz am Ende ein Schaltplanauszug drin vielleicht hilft Dir das ja etwas weiter), nur da muß geschnitten werden und es wird dem Mini-Grundmodul einfach eine zeitlang der Hebel als "festgehalten" vorgegaukelt.
http://www.feschtag.de/misc/Komfort-Blinker-Modul.pdf
Die B3 Version arbeitet ja anders (da wird wirklich die Blinkanzahl überwacht) und deshalb gefällt mir das besser.

Nur wie das nun wirklich an den Mini angeschlossen werden muß kann ich Dir leider auch nicht sagen, nur soviel: So ein Mini-Grundmodul ist recht teuer und man sollte wirklich wissen was man macht! Da ich bis jetzt noch keine Stromlaufpläne Pläne unseres Kleinen habe ist mir das einfach zu heikel.
B3 Plus Komfortblinker -
flitzpiepe - 14.12.2006
yipiii. Meine erstes Feedback. Und dann auch gleich noch Komplimente!
Danke!
Aber zum Thema. Ich habe mich mal bei eBay nach Schaltplänen umgeschaut. Und siehe da, es gib auf DVD für ~ 15 Flocken den kompletten Teilekatalog (ETK) mit WDS (Wiring Diagram System) und weiteren Modulen. Ich weiß aber noch nicht, ob der MINI bis ins letzte Detail behandelt wird.
Vielleicht gibt es ein Buch "Hilf dir selbst - MINI", in dem Schaltpläne enthalten sind??
Ciao Flitzpiepe
B3 Plus Komfortblinker -
Conoco - 15.12.2006
Hallo flitzpiepe!
Und schon wieder ne Antwort
Also der ETK ist in Hinsicht auf den Mini nicht sehr hilfreich, zumindest der, den ich mal hatte. Da war zum Mini-Stromlauf NICHTS drin!
Das "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch über den Mini ist eher bescheiden, ich habe es geschenkt bekommen und war eher enttäuscht (ein wenig über die Technik aber wieder KEINE Pläne

) Das englische Service-Manual könnte besser sein (hab ich noch nicht reinsehen können).
kannst Du ja mal nachlesen:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=23607
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?p=916442
Gruß Conoco
B3 Plus Komfortblinker -
Old Mini - 15.12.2006
Conoco schrieb:Hallo flitzpiepe (cooler nikname
) ich hab mir das B3Plus mal angesehen und es gefällt mir wirklich gut!
Hier mal ein Link zu einer Komfort-Blinker-Einbauanleitung. Ist aber für ein anderes Komfort-Blink-Modul, welches einige hier verbaut haben (ganz am Ende ein Schaltplanauszug drin vielleicht hilft Dir das ja etwas weiter), nur da muß geschnitten werden und es wird dem Mini-Grundmodul einfach eine zeitlang der Hebel als "festgehalten" vorgegaukelt.
http://www.feschtag.de/misc/Komfort-Blinker-Modul.pdf
Die B3 Version arbeitet ja anders (da wird wirklich die Blinkanzahl überwacht) und deshalb gefällt mir das besser.
Nur wie das nun wirklich an den Mini angeschlossen werden muß kann ich Dir leider auch nicht sagen, nur soviel: So ein Mini-Grundmodul ist recht teuer und man sollte wirklich wissen was man macht! Da ich bis jetzt noch keine Stromlaufpläne Pläne unseres Kleinen habe ist mir das einfach zu heikel.
Also ich habe dieses eingebaut war null Problem in 30 min. war alles erledigt.
Und es funzzt perfekt.
B3 Plus Komfortblinker -
feschtag - 15.12.2006
Servus!
Welches den jetzt??
Das von mir (siehe Anleitung) oder das B3??
Sollten sich mehr wie 10 Leute finden, könnte ich ne Sammelbestellung hinbekommen! (nicht das B3)
feschtag
B3 Plus Komfortblinker -
flitzpiepe - 15.12.2006
Hi feschtag,
suuuper Anleitung. Ist ja ausführlicher als manch unsere Doku in der Firma.
Auch wenn ich technisch keine zwei linken Hände habe, würde ich nur ungern Kabel in Mamis Liebling durchtrennen. Den B3 oder B3 PLUS klemmt man ja parallel. Den kann man ohne großartig Spuren zu hinterlassen wieder deinstallieren. Und die KBA-Segnung hat er auch. Der Spezi von Zusatzinstrumente braucht aber 'nen Schaltplan um die Kompitibilität zu ermitteln. Bei einigen Fahrzeugen (VW, AUDI, ...) läßt sich so'n Modul recht einfach direkt inter dem Warnblinkschalter installieren.
Wird der Blinker bzw.die Blinkfunktion im MINI über ein Steuergerät realisiert oder gibt's noch'n klassisches 12V-Blinkrelais?
@Conoco: Kann das WDS weiterhelfen? Hattest du das auch?
@feschtag: Auf der letzten Seite deiner Doku ist doch ein S-Plan abgebildet. Ist das der Blinker? Hast du weitere Pläne?
Ciao Flitzpiepe
B3 Plus Komfortblinker -
feschtag - 16.12.2006
Servus!
flitzpiepe schrieb:Hi feschtag,
suuuper Anleitung. Ist ja ausführlicher als manch unsere Doku in der Firma.
Auch wenn ich technisch keine zwei linken Hände habe, würde ich nur ungern Kabel in Mamis Liebling durchtrennen. Den B3 oder B3 PLUS klemmt man ja parallel. Den kann man ohne großartig Spuren zu hinterlassen wieder deinstallieren. Und die KBA-Segnung hat er auch. Der Spezi von Zusatzinstrumente braucht aber 'nen Schaltplan um die Kompitibilität zu ermitteln. Bei einigen Fahrzeugen (VW, AUDI, ...) läßt sich so'n Modul recht einfach direkt inter dem Warnblinkschalter installieren.
Wird der Blinker bzw.die Blinkfunktion im MINI über ein Steuergerät realisiert oder gibt's noch'n klassisches 12V-Blinkrelais?
@Conoco: Kann das WDS weiterhelfen? Hattest du das auch?
@feschtag: Auf der letzten Seite deiner Doku ist doch ein S-Plan abgebildet. Ist das der Blinker? Hast du weitere Pläne?
Ciao Flitzpiepe
Die Steuerung geht über das Steuergerät!
Wird über 2 verschidene Masseströme realisiert.
Das ist alles an Schaltplan was ich dadazu habe!
KBA?? Wen interessiert das?
Wurde damals mit dem TÜV abgeklärt und es wurden keine weiteren Messungen, Prüfungen seitens TÜV verlangt.
Somit hat auch dieses Modul ne Erlaubnis!
Ach ja! Atombomben sicher ist es auch noch!
Hat jedenfalls noch keiner das gegenteil bewiesen!
feschtag
B3 Plus Komfortblinker -
SebastianS - 16.12.2006
hier
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=22220&highlight=komfortblinker ist übrigens noch ein interessanter Beitrag zum Komfortblinker
B3 Plus Komfortblinker -
Old Mini - 17.12.2006
feschtag schrieb:Servus!
Welches den jetzt??
Das von mir (siehe Anleitung) oder das B3??
Sollten sich mehr wie 10 Leute finden, könnte ich ne Sammelbestellung hinbekommen! (nicht das B3)
feschtag
Bei mir ist das von Jalt drin im Prefacelift Anleitung (deine)

Gestern eins in einen Facelift eingebaut da hat mir nur die farbe der Kabel aus der Anleitung geholfen . Mußte den abgriff am Blinkerschalter machen weil ich oben an den Kabelstrang unter dem Armaturenbrett nicht dran kam . Wie gesagt beim Facelift geht es nicht wie in der Anleitung beschrieben