Dachträger - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² exterieur (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=175)
+--- Thema: Dachträger (
/showthread.php?tid=19035)
Dachträger -
Coopermaniac - 24.03.2007
Servus,
weiss jemand, ob man auf nen R56 Cooper S nen Dachträger montieren kann und wo man sowas bekommt. Sonst muss das Mountainbiken
![[Bild: h040.gif]](http://www.cosgan.de/images/midi/sportlich/h040.gif)
heuer ausfallen
Thx schon mal im voraus
Dachträger -
chubv - 24.03.2007
Coopermaniac schrieb:Servus,
weiss jemand, ob man auf nen R56 Cooper S nen Dachträger montieren kann und wo man sowas bekommt. Sonst muss das Mountainbiken
heuer ausfallen
Thx schon mal im voraus
Schau doch mal beim MINI Zubehör ...
www.mini.de
Dachträger -
cremi - 25.03.2007
von MINI gibt´s wohl ein Dachträger-System, ich hab aber noch nich wirklich geguckt wo und wie das auf dem R56 befestigt wird.
Aber so wie´s aussieht muß man wenigstens keine Löcher mehr ins Dach popeln
Dachträger -
JohnDoe - 25.03.2007
.
Hey,
das neue Dachträgersystem braucht keine Löcher mehr,
wird wie bei anderen Herstellern unter die Dachleiste gesteckt
s. R56 Zubehör Katalog
Dachträger -
Coopermaniac - 26.03.2007
Danke ich werd gleich mal ordern
Dachträger -
RedBull - 26.03.2007
Check vor deiner Montage erstmal ab ob es bei dir nicht eine Rückrufaktion zwecks des Dachträgersystems gibt! Bei meinem S wurde dan nämlcih per Rückruf etwas nachgerüstet. Ich glaube es haben 2 Halter für das System gefehlt...
Dachträger - 1962jojo - 29.03.2007
hallo, es gibt von THULE dachhaltersysteme wo man nicht ins dach bohren muß. diese werden in den rahmen eingeklingt( dachrahmen / fenster ... kostet so 180 euro
hoffe konnte helfen
gruß jojo
Dachträger -
maxhoschi - 02.04.2007
Als Surfer interessiert mich dieses Thema natürlich auch brennend.
Also beim R56 muss definitiv nichts mehr angebohrt werden.
Das war beim R50/R53 die schrecklichsten Hersteller-Lösungen die man sich so vorstellen konnte.
Die Beschreibung in der Zubehörbroschüre macht aber immer noch stutzig...
Grundträger
Vier Montagepunkte unter der Dachreling werden geöffnet, die Trägerbrücken darin verrastet und mittels Exzenterspanner arretiert. Nach Abnehmen des Grundträgers lassen sich die Montageöffnungen mit den mitgelieferten Abdeckkappen wieder verschliessen.
Klingt irgend so, als würde man doch etwas kaputt machen, was dann mit Kappen zugesopft wird. Ich hatte hier mal einem Händler die Idee mitgegeben einen Mini im Showroom mit Dachträgern und Surfbrett darauf hinzustellen. Das wäre ja auch ein Blickfang. Bislang hat er es leider noch nicht umgesetzt.
Dachträger -
JohnDoe - 26.04.2007
also, ich hab jetzt den
Original Mini R56 Dachträger,
die von BMW gefundene Lösung ist soweit akzeptabel:
aus der Gummidichtung (über den Fenstern) müssen vorn und hinten ca 5 cm lange und ca 0,5 cm hohe Streifen abgezogen werden,
(wer genau sucht, müsste die "Nahtstellen" finden)
die dann mit beiliegenden Plastikleisten abgedeckt werden können.
sieht man(n) auf den ersten und zweiten Blick also nicht sofort...
insgesamt macht das Ding nen guten Eindruck!
Dachträger -
maxhoschi - 26.04.2007
JohnDoe schrieb:also, ich hab jetzt den Original Mini R56 Dachträger,
die von BMW gefundene Lösung ist soweit akzeptabel:
aus der Gummidichtung (über den Fenstern) müssen vorn und hinten ca 5 cm lange und ca 0,5 cm hohe Streifen abgezogen werden,
(wer genau sucht, müsste die "Nahtstellen" finden)
die dann mit beiliegenden Plastikleisten abgedeckt werden können.
sieht man(n) auf den ersten und zweiten Blick also nicht sofort...
insgesamt macht das Ding nen guten Eindruck!

Das mit den Nahtstellen habe ich im Sonnenlicht letztes WE auf der Probefahrt auch entdeckt. Würde mal sagen, dass die Lösung annehmbar ist.
Aber...
Wäre klasse wenn du da mal etwas posten könntest.