MINI² - Die ComMINIty
Motorlager wechsel.. und jetzt getriebe? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+---- Forum: Getriebe (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=100)
+---- Thema: Motorlager wechsel.. und jetzt getriebe? (/showthread.php?tid=28692)

Seiten: 1 2 3


Motorlager wechsel.. und jetzt getriebe? - rennmini - 05.03.2009

huhu,

vorab : habe mir alles mal hier durchgelesen jedoch habe ich nicht wirklich die passende Anwort gefunden.Zwinkern

uzw war mein MCS 05er 35,000km tiefergelegt und kw Fahrwerk,war
beim Sonne und hat eine neue Ölwannendichtung+Motordämpfer bekommen.

Nun stelle auch ich fest das aus dem Motorraum ein Klackern kommt, im stand sowie beim Fahren ( wird beim Fahren umso schlimmer desto mehr Gas).Head Scratch

Trete ich die Kupplung ist es weg , es kommt aus dem Bereich vor dem Luftfilterkasten.

Meine Vermutung , da ich mit dem defekten Motorlager noch gut 1000km fahren musste ( laut bmw ja kein ding) denke ich mal das es sich evtl auf das Getriebe ausgewirkt hat ?Augenrollen

Was meint ihr?


Motorlager wechsel.. und jetzt getriebe? - Scotty - 05.03.2009

Ich würde bei dem Klackern auf das Ausrücklager der Kupplung tippen. Darauf deutet auch, dass das Klackern weg ist, wenn du die Kupplung trittst.

Ein anderer Übeltäter für dieses Klackern könnte das Zweimassenschwungrad sein.

Aber ich tippe eher auf das Ausrücklager...


Motorlager wechsel.. und jetzt getriebe? - rennmini - 05.03.2009

Scotty schrieb:Ich würde bei dem Klackern auf das Ausrücklager der Kupplung tippen. Darauf deutet auch, dass das Klackern weg ist, wenn du die Kupplung trittst.

Ein anderer Übeltäter für dieses Klackern könnte das Zweimassenschwungrad sein.

Aber ich tippe eher auf das Ausrücklager...


okay , und woher kommt sowas , ich mein 30,000km ist ja jetzt nicht soo viel .


Motorlager wechsel.. und jetzt getriebe? - Scotty - 05.03.2009

rennmini schrieb:okay , und woher kommt sowas , ich mein 30,000km ist ja jetzt nicht soo viel .

naja, wenn man 30.000km mit schleifender kupplung fährt oder oft im Stau steht und kurzstrecke fährt, kann das das Ausrücklager schon in mitleidenschaft nehmen. Aber das Lager ist eine der typischen Krankheiten beim MINI Schulter zucken

Das problematische daran ist nur, dass dafür das Getriebe raus muss = 6-8 Stunden Arbeit für ~60 Euro Teilekosten...

Wenn dich das Rasseln nicht stört, fahr so lange weiter, bis es anfängt beim Einkuppeln metallisch zu quietschen. Dann ist es komplett hinüber und muss getauscht werden.


Motorlager wechsel.. und jetzt getriebe? - rennmini - 05.03.2009

Scotty schrieb:naja, wenn man 30.000km mit schleifender kupplung fährt oder oft im Stau steht und kurzstrecke fährt, kann das das Ausrücklager schon in mitleidenschaft nehmen. Aber das Lager ist eine der typischen Krankheiten beim MINI Schulter zucken

Das problematische daran ist nur, dass dafür das Getriebe raus muss = 6-8 Stunden Arbeit für ~60 Euro Teilekosten...

Wenn dich das Rasseln nicht stört, fahr so lange weiter, bis es anfängt beim Einkuppeln metallisch zu quietschen. Dann ist es komplett hinüber und muss getauscht werden.


hm ist ja dann demnach verschleißteil , sprich bringt mir mein garantiejahr nichts.


Motorlager wechsel.. und jetzt getriebe? - abso - 05.03.2009

Scotty schrieb:naja, wenn man 30.000km mit schleifender kupplung fährt oder oft im Stau steht und kurzstrecke fährt, kann das das Ausrücklager schon in mitleidenschaft nehmen. Aber das Lager ist eine der typischen Krankheiten beim MINI Schulter zucken

Das problematische daran ist nur, dass dafür das Getriebe raus muss = 6-8 Stunden Arbeit für ~60 Euro Teilekosten...

Wenn dich das Rasseln nicht stört, fahr so lange weiter, bis es anfängt beim Einkuppeln metallisch zu quietschen. Dann ist es komplett hinüber und muss getauscht werden.
hi scotty

war heute zufällig bei bmw wegen genau dem problem. zu mir hat der teiletyp allerdings was von 2-3h gesagt nicht 6-8 eek!eek!eek!Head Scratch was stimmt jetzt, vermutlich die 6-8h oder? Confused
mit kulanz wird da nichts sein? hab auch einen bj05, mit 46.000km

durch das fahren bis zum quietschen kann eh nichts anderes auch noch zusätzlich kaputt werden oder?

der teiletyp meinte was von motoranheben damit überhaupt hinkommst usw. da ich jetz demnächst das pulley wechseln lasse, da muss ja auch der motor angebhoben werdne, bietet sich das an gleichzeitig machen zu lassen oder sind da sowieso nach der motoranhebung noch tausend schritte nötig bis zu dem lager hinkommst?


Motorlager wechsel.. und jetzt getriebe? - rennmini - 06.03.2009

Weil ich ja so fleißig gesucht habeLol, hab ich gleich mal hier das gefunden -> http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=43300


also müsste ja dann hinkommen , und anhand der bilder kann man ja auch nachvollziehen das sowas nicht in 2-3h gemacht ist.Zwinkern


Motorlager wechsel.. und jetzt getriebe? - abso - 06.03.2009

diese bmw typen sind echt unfähig. 2-3h und daweil sinds 6-8h.
wie ich als ich nach dem preis für die querlenker gefragt habe,wurde mir 60€ von einem teiletypen vor dem pc sitzend gesagt. als die rechnung kam, stand dann jeweils 98. mal schon bei den teilen 80€ unterschied vom preis her, als der was mir gesagt wurde.
danke auf jeden fall fürs raussuchen rennmini


Motorlager wechsel.. und jetzt getriebe? - rennmini - 13.03.2009

so, war inzwischen mal beim Sonne

und da wurde es halt so dargestellt, solang es nicht richtig laut wäre wärs nicht schlimm.

Als ich unterm auto stand hat man es wunderbar klackern gehört aus dem getriebeHead Scratch


Motorlager wechsel.. und jetzt getriebe? - wiggie - 13.03.2009

rennmini schrieb:und da wurde es halt so dargestellt, solang es nicht richtig laut wäre wärs nicht schlimm.

Punkt 1. Standard 0815 Aussage der BMW Werkstätten => meistens kein Plan. Weitere beliebte Aussage: Das kommt vom Getriebe, ist aber beim MINI
normal. da das Getriebe etwas lauter ist Motzen

Punkt 2. Ich würde an deiner Stelle nicht warten bis es lauter wird sondern darauf bestehen, dass es beseitigt wird. Denn wenn du in 1-2 Jahren mit 10-20k Kilometer noch ein Mal kommst, dann heißt es, dass der MINI zu alt wäre und zu viele Kilometer auf den Buckel und zusätzlich noch Punkt 1 => daher keine Kulanz

Punkt 3. Wenn die Werkstatt nix machen will, dann bei BMW München beschweren und hartnäckig bleiben.


Das kann doch nicht sein, dass ein MINI mehr Geräusche macht wie ein Traktor *kopfschüttel*.